Genau weiß ich es nicht, aber ich glaube bei meinem Captur musste beim Tausch der TCU das Handschuhfach ausgebaut werden. Evtl. hinter dem Easy-Link. LiLu dürfte es genau beschreiben können.
Gruß Siggi
Genau weiß ich es nicht, aber ich glaube bei meinem Captur musste beim Tausch der TCU das Handschuhfach ausgebaut werden. Evtl. hinter dem Easy-Link. LiLu dürfte es genau beschreiben können.
Gruß Siggi
Ich eher dass Udo Uh_newyork mit seiner Meinung recht hat.
Wenn ich mich nicht irre ist der Sensor für den Notbremsassistenten in der Fahrzeugfront verbaut und kann eher durch Verschmutzung, z. B. Schneematsch usw., auf Störung gehen. Der Spurhalteassistent wird über die Kamera in der Frontscheibe gesteuert. Da müsste nach meiner Meinung die Frontscheibe außen beschlagen oder verschmutzt sein wenn da eine Störung auftritt.
Gruß Siggi
Ich habe mir den Captur gekauft weil ich beqemer Ein- und Aussteigen möchte. Dafür ist der Captur als Mini SUV auch gedacht. Rein wegen der Optik das Geld für ein Tieferlegungskit ausgeben würde ich mir nicht antun. Um sportlich unterwegs zu sein braucht es mehr als einen Satz Federn. Da würde ich mir aber eher einen Megane oder Clio zulegen, da gibt es Möglichkeiten genug. Die Hersteller der Zubehörteile bauen meistens nur für Fahrzeuge die auch im Motorsport gefahren werden. Und das ist beim Captur nicht der Fall. Und Kleinserien zu bauen lohnt sich für die nicht, muss ja auch genehmigt werden, ABE usw.
Aber wems gefällt, die Geschmäcker sind verschieden.
Die AGM-Batterien arbeiten lageunabhängig - d.h. wenn ihr euch mit eurem Renno mal überschlagen habt und kopfüber im Straßengraben liegt, dann könnt ihr immer noch Radio hören bis die Rettung kommt 😉
Ich denke dass mir aber, bevor die Rettung da ist, das Batteriemanagement des Captur das Radio ausschaltet.
![]()
Über die Toolbox, wenn sie funktioniert, kannst du nur Kartenmaterial für das Navi downloaden. Veränderungen / Fehlerdiagnose usw. am Easy Link kann nur der
machen.
Es könnte natürlich auch sein, da du dich auch in der Toolbox nicht mehr anmelden kannst, dass im Renault Server irgendetwas abgestürzt ist. Ich weiß nicht in welchem Umfang sich das auf dein Problem auswirken kann. Dass eine defekte TCU auch auf die Toolbox Einfluss haben kann weiß ich nicht.
Wie ich oben schon erwähnte. Ich würde zum
fahren, dem die Sache vorführen und der kann dann prüfen wo der Fehler ist.
Gruß Siggi
Wenn das Easy-Link Reset nicht hilft würde ich an deiner Stelle mal in dir Werkstatt fahren. Die sollen mal prüfen ob das TCU Teil defekt ist.
Gruß Siggi
Bei mir ist seit gestern wieder alles korrekt. Unter Verträge sind "Vernetzte Services" und "Garantien" wieder korrekt aufgeführt.
Unter "Software-Update-Drahtlos" ist eine Laufzeit von 36 Monaten eingetragen mit Ablaufdatum zum 31.01.2023. EZ meines Captur war aber am 22.04.2020. Irgendetwas ist da schiefgelaufen. Hatte da schon mal meinen
darauf angesetzt. Er hat den Fall an Renault weitergeleitet die sind da noch dran. Lt. Renault kann das aber erst im Januar geklärt werden, also abwarten und Tee trinken.
Gruß Siggi
Ich fahre meinen Captur seit April 2020 und habe mir vom Händler Ganzjahresreifen auf die 18 Zoll Original Felgen montieren lassen. Bin kein Vielfahrer, bisher erst 10000 km auf der Uhr, kann über die Reifen absolut nichts negatives sagen. Bei Regen, Hitze und auch in der kalten Jahreszeit ist die Haftung okay. Im Schnee bin ich bisher noch nicht gefahren, denke aber dass dies mit den Reifen auch kein Problem wäre.
Gruß Siggi
Irgendwas stimmt da bei Renault aber nicht. Unter My Renault läuft FOTA zum 31.01.2023 aus obwohl EZ im April 2020 war. Navigation läuft der Vertrag bis Juni 2024, wurde kulanterweise wegen Ärger den ich mit Updates hatte verlängert. In der My Renault App waren diese Angaben unter Vernetzte Services auch vorhanden. Habe aufgrund des Beitrages von
@spicher nun mal nachgeschaut. Unter Vernetzte Services kommt die Info " Sie haben keine Verträge". ![]()
Werde demnächst mal meinen
darauf ansetzen.
Gruß Siggi
Die Batterie wird im Captur, egal ob Blei oder AGM, nur bis 80% geladen. Ist durch das Batteriemanagement so geregelt.
Eine AGM Batterie kann Bauartbedingt nicht so schnell Sulfatieren wie eine Blei Batterie. Ist also langlebiger.
Gruß Siggi