Beiträge von Siggi 48

    Bei mir ist seit gestern wieder alles korrekt. Unter Verträge sind "Vernetzte Services" und "Garantien" wieder korrekt aufgeführt.

    Unter "Software-Update-Drahtlos" ist eine Laufzeit von 36 Monaten eingetragen mit Ablaufdatum zum 31.01.2023. EZ meines Captur war aber am 22.04.2020. Irgendetwas ist da schiefgelaufen. Hatte da schon mal meinen :) darauf angesetzt. Er hat den Fall an Renault weitergeleitet die sind da noch dran. Lt. Renault kann das aber erst im Januar geklärt werden, also abwarten und Tee trinken.


    Gruß Siggi

    Ich fahre meinen Captur seit April 2020 und habe mir vom Händler Ganzjahresreifen auf die 18 Zoll Original Felgen montieren lassen. Bin kein Vielfahrer, bisher erst 10000 km auf der Uhr, kann über die Reifen absolut nichts negatives sagen. Bei Regen, Hitze und auch in der kalten Jahreszeit ist die Haftung okay. Im Schnee bin ich bisher noch nicht gefahren, denke aber dass dies mit den Reifen auch kein Problem wäre.


    Gruß Siggi

    Irgendwas stimmt da bei Renault aber nicht. Unter My Renault läuft FOTA zum 31.01.2023 aus obwohl EZ im April 2020 war. Navigation läuft der Vertrag bis Juni 2024, wurde kulanterweise wegen Ärger den ich mit Updates hatte verlängert. In der My Renault App waren diese Angaben unter Vernetzte Services auch vorhanden. Habe aufgrund des Beitrages von @spicher nun mal nachgeschaut. Unter Vernetzte Services kommt die Info " Sie haben keine Verträge". X(

    Werde demnächst mal meinen :) darauf ansetzen.


    Gruß Siggi

    die Kernfrage ist, wie oft und wie lange ist die Ruhespannung unter 12,4 Volt gelegen? Eine sulfatierte Batterie hält den Ladezustand nicht mehr. Unterspannung im System bringt Steuergeräte zur Fehlfunktion.


    Liebe Grüße

    Udo

    Aus diesem Grund verwende ich das schon oben erwähnte CTEK Ladegerät. Das erkennt sulfatierte Batterien und entfernt durch pulsieren von Strom und Spannung das Sulfat von den Bleiplatten. Die Batteriekapazität wird dadurch wieder hergestellt. Erst nach einer Prüfung der Ladefähigkeit der Batterie wird in Schritt 3 der eigentliche Ladevorgang gestartet.


    Gruß Siggi

    Die Batterie wird auch bei längerer Fahrt, Dank Renault Batteriemanagement, nicht mehr als bis 80% aufgeladen. Richtig voll bekommst du sie nur am Ladegerät. Mein Captur steht auch öfter längere Zeit. Ich hatte mit der Batterie bisher, nach 2 1/2 Jahren, noch nie Probleme. Vor- und nach der kalten Jahreszeit lade ich sie einmal richtig mit meinem CTEK Ladegerät auf.


    Gruß Siggi

    Gerade älteren Menschen, besonders denen mit Brille, fällt das Ablesen der relativ kleinen Infografik im Display nicht leicht, da ihre Brille für das Autofahren auf Weitsicht optimiert ist.

    Mit meinen 74 Lenzen zähle ich wohl auch zu den älteren Menschen und bin Brillenträger. Mit meiner Gleitsichtbrille habe ich keinerlei Probleme mit der Weitsicht, sowie auch alle Anzeigen im Display zu erkennen. Meinen Captur habe ich jetzt 2 1/2 Jahre und hatte vorher nur Schaltgetriebe. Mit der Zeit bekommt man ein Gespür für die Bedienung des Wahlhebels dass man auch ohne zu schauen die richtige Fahrstufe findet. Beim Schaltgetriebe schaut man ja auch nicht nach. Ich schau nur noch in der Waschbahn nach ob ich auch wirklich auf N geschaltet habe.