Beiträge von Siggi 48

    Mal sehen ob man nicht das E Kennzeichen bekommen kann.Der Captur muss täglich geladen werden als Benziner lol.

    Humor muss sein.

    Ich will dich nicht kritisieren, aber übertreibst du nicht ein wenig? In einem Neuwagen schon die Batterie tauschen. Und ich kann mir nicht vorstellen dass die neue AGM auf 100% geladen wird. Da macht das Batteriemanagement keinen Unterschied. War die Batterie deines Captur ständig leer und ist er nicht angesprungen? Dann ist aber etwas anderes die Ursache.

    Ich habe immer noch die erste Batterie drin und die dürfte nun ca. 3 1/2 Jahre auf dem Buckel haben. Einmal jährlich, bei der Wartung, wird sie vom :) geprüft. Meinen Captur habe ich jetzt 3 Jahre und habe als Wenigfahrer erst 11500 km auf der Uhr. Teilweise fahre ich nur einmal in der Woche und er ist bisher immer problemlos angesprungen. Ein CTek 5.0 besitze ich schon länger und nicht erst seit ich Captur Besitzer bin lade ich die Batterien meiner Fahrzeuge damit 2 x jährlich auf. Für Notfälle habe ich noch ein Power Pack mit dem ich mein Motorsport-Fahrzeug belebt habe.


    Gruß Siggi

    Uh_newyork


    Hallo Udo,


    bei mir hat sich der :) bisher (seit 1993) um Zulassung, Abmeldung, Nummernschilder, Mitnahme des Kennzeichens usw. gekümmert. Muss ihm nur Vollmacht unterschreiben und die Versicherungsbestätigung (eVB Nummer) geben. Abends das alte Fahrzeug abgeben und am nächsten Nachmittag das Neue abholen. Wenn ich mich nicht irre hat er wöchentlich feste Termine bei der Zulassungsstelle.


    Gruß Siggi

    Fujitsu


    Ich hab bei meinem Captur II mal nachgemessen.

    Vom unteren Boden bis zum Sichtschutz sind es ca. 59cm und bis zur Rücksitzbank 75cm. Oben am Sichtschutz sind es ca. 30cm. Ladung sollte ja nicht am Heckfenster anstoßen.


    Gruß Siggi

    Werde wohl auch auf langer Sicht nicht um eine Bessere rum kommen.Auf Grund Temperatur bei Minus Grade werde ich mich wieder für eine EFD mit möglichst 75AH oder mehr entscheiden wenn Sie rein passt.Denke die 170 Euro sind gut investiert.

    Da würde ich mir eher ein Starthilfe-Powerpack oder, wenn du die Möglichkeit hast ein Ladegerät anzuschließen, eins mit Starthilfe-Funktion zulegen. Kostet nur 50 u. 60 Euro. Meine Batterie ist über 3 Jahre alt und wurde am Mittwoch geprüft und ist noch okay. Im Frühjahr und im Herbst hänge ich sie einmal ans Ladegerät. Als Rentner fahre ich teilweise nur einmal in der Woche und hatte noch nie Probleme.


    Gruß Siggi

    Für das Batteriemanagement (BMS) soll es eine Actis-Lösung geben, ein Update, nach dem die Batterie auf 100% aufgeladen wird.

    Hallo Udo,


    ich hatte gestern Termin, Wartung und 1. HU. Bezüglich Update habe ich meinen :) bei Übergabe meines Fahrzeuges darauf angesprochen. Ihm ist nichts bekannt und ein Update wurde

    vom Renault Server auch nicht angeboten.

    Meine Batterie wurde überprüft und ist noch in Ordnung.


    Gruß Siggi

    Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Seit ich das Kartenmaterial auf einen USB Stick downloaden muss, also seit inzwischen 7 Jahren, verwende ich einen 32 GB Stick von Verbatime. Mit dem Stick hatte ich noch keine Probleme. Wenn es welche gab lag es bei Renault. Hatte mit meinem Vorgänger Kadjar 2 mal und mit dem Captur schon 1 mal Probleme mit dem Download. Da lag der Fehler nicht an meinem Stick, Renault in Brühl musste meine Reklamationen sogar nach Frankreich weitergegeben. Da wurden die Fehler dann behoben.

    Und für meinen PC habe ich seit über 20 Jahren eine externe Festplatte von Toshiba. Mit der hatte ich auch noch nie Probleme.

    Was Samsung anbelangt kann ich dir zustimmen. Handy, Tablet, Fernseher usw. kommt mir nichts anderes ins Haus.


    Gruß Siggi