Beiträge von Siggi 48

    Hallo @Wudusoft


    Renault hat, wie viele Autobauer heute, den Captur II nach dem Motto Quantität vor Qualität auf den Markt gebracht. Das heißt wir Käufer waren die Testpiloten, erst wenn wir Probleme meldeten wurde Renault aktiv. Es wurde dann versucht durch Updates die jeweiligen Probleme zu beseitigen. Manches ging dabei in die Hose, d. h. ein Update hat einen anderen Fehler herbeigeführt, oder wie z. B. bei mir sogar Hardware zerstört. So nach und nach wurden die ganzen "Kinderkrankheiten" geheilt und deshalb ist es seitens Renault nicht erforderlich Updates zu bringen. Zumal das Easy Link System auch schon wieder auf dem absteigenden Ast ist und durch Open R Link ersetzt werden soll.

    Wie ich schon erwähnte bin ich aktuell mit der Soft- und Hardware sehr zufrieden und habe keinen Bedarf für irgendwelche Updates.

    Auf jeden Fall werde ich kein Auto mehr kaufen wenn es frisch auf den Markt kommt. Lieber dann ein Facelift Fahrzeug, da sind die Kinderkrankheiten hoffentlich beseitigt.


    Gruß Siggi

    Ich habe meinen Captur seit April 2020. OTA habe ich noch kein einziges Update bekommen.

    Die ganzen System-Updates wurden in der Werkstatt aufgespielt. Auch ein OTA Update des Kartenmaterials hab ich noch nie bekommen. Karten kamen 2mal jährlich zum Download.

    Für mich kann ich aber auch sagen dass ich, so wie mein Cappi aktuell läuft, keinen Bedarf für ein Update habe.


    Gruß Siggi

    Bei einem Fahrzeug mit 67 kw kommt diese Pedalerie unheimlich gut und sicherlich ist auch ein Leistungssteigerung zu erwarten. Einziger Minuspunkt, man sieht als Außenstehender dieses Tuning nicht.

    Was sollen Pedale zur Leistungssteigerung eines Fahrzeugs beitragen? Die bringen nix an mehr PS und das Fahrzeug beschleunigt auch nicht schneller. Hatte bei meinem Motorsport Fahrzeug die Serien Pedale drin, und die Leistung auf anderem Weg gesteigert.

    Übrigens sollte die Batterie Spannung unter 12,5 Volt fallen, klappen die Spiegel nicht mehr selbständig aus. Es muss der Knopf in der Tür gedrückt werden. Die fressen richtig Strom.

    Dann können die Batterien und das Batteriemanagement des Captur aber doch nicht so schlecht sein. Meiner ist Anfang 2020 gebaut worden und seit April 2020 in meinem Besitz. Ich habe immer noch die erste Batterie drin und als Wenigfahrer erst 11600 km auf der Uhr. Er wird maximal 2 - 3 Mal in der Woche und meistens nur Kurzstrecke bewegt. Bei der letzten Wartung im April hat der Mechaniker bei der Fahrzeugannahme 11,8 V gemessen. Das Problem mit den Spiegeln hatte ich noch nie.

    Nur zur Info.


    Ich bekomme unter Fahrzeuginformationen alle Technischen Merkmale die mein Fahrzeug hat. Und mein Captur ist ein "Verbrenner".


    Gruß Siggi

    Laut Renault werden ja Partikelfiler auch in Benziner verbaut.


    Mich würde auch interessieren ob schon jemand im Benziner die Anzeige zum Freifahren erhalten hat.

    Übrigens ein zu sitzender Filter sorgt für erhöhten Kraftstoffverbrauch.

    In den 3 Jahren die ich nun meinen Captur fahre habe ich noch keine Meldung bekommen.

    Meine Vorgängerfahrzeuge hatten alle Dieselmotoren und da hatte ich öfter die Meldung.


    Gruß Siggi

    Hallo Udo,


    Nach meiner Meinung bringt das Mild Hybrid System, bedingt durch das zusätzliche Gewicht der Batterie, keinen großen Vorteil gegenüber dem normalen Verbrenner. In der Beschleunigung von 0 -100 macht es, trotz 4 PS mehr im Vergleich zum 155 EDC, nur 0,1 sec aus die der Mild Hybrid schneller ist.


    Gruß Siggi