Beiträge von Siggi 48

    Hallo @Alf,


    Da ich seit x Jahren ausschließlich Diesel gefahren bin kann ich bezüglich E5 / E10 keinerlei Erfahrunswerte beitragen. Im Motorsport Clio bin ich nur mit Power Sprit gefahren.
    Ich habe hier nur weitergegeben was mir mein Verkäufer empfohlen hat. Ich kenne ihn schon lange Jahre und werde mich an das halten was er mir empfohlen hat.
    Eine Tankstelle dass er evtl. am E5 Mehrpreis etwas verdienen könnte hat er nicht. ;)
    Habe das Fahrzeug vollgetankt bekommen und werde bei den ersten Betankungen darauf achten müssen nicht vor die Diesel Säule zu fahren. :D


    LG Siggi

    So, die erste Eingewöhnungsfahrt habe ich hinter mich gebracht. Bin absichtlich eine Route mit etlichen mir bekannten Blitzern gefahren. Angezeigt wurde mir, obwohl lt. Bedienungsanleitung auch auf der Karte ohne aktive Streckenführung das Symbol erscheinen sollte, kein einziger Blitzer.
    Also lag ich mit meiner Vermutung, dass die Blitzer im Kartenmaterial hinterlegt sind, falsch. Oder, die Karten im System werden ja automatisch aktualisiert, TomTom hat die Möglichkeit alle mit einem Klick rauszuwerfen.
    Da im Fahrzeug die Schilder der Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt werden kann man den Tempomaten aktivieren. Im Bezug auf mobile Blitzer ist das noch sicherer.
    Nun ja, in meiner inzwischen 53jähriger Autofahrer Laufbahn wurde ich nur 5mal geblitzt und da jeweils von mobilen Blitzern.
    Waren aber jeweils Beträge im niedrigen zweistelligen Bereich. Meine Punkte-Weste ist nachwievor weiß.

    Ich habe am Freitag meinen Captur abgeholt und bezüglich Sprit den Verkäufer gefragt. Der hat mir empfohlen ausschließlich E5 zu tanken. Dem Partikelfilter macht das nichts aus. E10 könnte, im Lauf der Zeit, dem Motor Probleme bereiten, Laufruhe, Leistungsverlust etc.

    Doch das geht. Im Konfigurator heissen die Felgen "Glasschiebedach" :D . In meiner Bestellung steht:- Ganzjahresreifen
    - Bereifung 215/60 R17 (auf Leichtmetallrad)
    - 17 Zoll Leichtmetallräder Bahamas glanzgedreht mit Grau

    Ein Händler ist auch zum Verhandeln da. ;) Die Ganzjahresreifen 17 Zoll kosten 350€ Aufpreis. Ich habe 18 Zöller auf die Originalfegen für 50€ Aufpreis, inkl. Wuchten und Montage bekommen.

    Hi.... Ich hatte heute unterwegs das Zeichen im Display ( Bild im Anhang )... Captur 2, Easy Link 7 Zoll

    Möchte das Thema mal wieder anschneiden.
    Als du das Zeichen im Display hattest, kam da auch eine Ansage dazu?

    Laut Auskunft meines Verkäufers gibt es den akustischen Warner nicht mehr und er hat eine Möglichkeit zur Aktivierung auch nirgends gefunden.
    In der EASY LINK Bedienungsanleitung Multimediasysteme ist dieses Symbol aber unter Kapitel 2.2 Buchstabe H und dem Hinweis "Blitzer"-Warnung aufgeführt. Das Symbol erscheint auch auf weiteren Seiten und da aber immer unter einem Schild mit Geschwindigkeitsbegrenzung. Ein Hinweis zur Aktivierung eines Warntons oder einer Ansage ist nicht zu finden.
    Was ich mir überlegt habe. ?(
    Die Stationären Blitzer sind ja im Kartenmaterial eingepflegt und werden per GPS angezeigt. Solange die Kartenhersteller die Blitzer nicht löschen, wenn überhaupt, werden sie im Kartenmaterial (Stumm) mit angezeigt. Und ich denke wenn TomTom und Co. die Blitzer löschen müssen, werden etliche Kartenupdates erforderlich sein bis alle weg sind. Nur als Beispiel, bei mir in der Umgebung hat es fast 3 Jahre gedauert bis ein Blitzer im Sytem drin war. Neue werden mit Sicherheit nicht mehr eingepflegt.


    Ich habe vor morgen die erste Spazier- und Eingewöhnungsfahrt zu machen. Da kenne ich inzwischen alle Stationären Blitzer. Mal sehen ob ich ein Symbol angezeigt bekomme.
    Werde darüber berichten.

    übrigens ist der Edition One über den Konfigurator nicht mehr erreichbar

    Das ist nicht richtig. Der Edition One Ist immer noch drin.
    Habe meinen in der Woche vor Ostern konfiguriert und telefonisch meinen Händler zwecks Bestellung kontaktiert.
    Der hatte zufällig einen identischen als Vorführwagen mit gerade mal 50km da.
    Seit gestern gehört er mir. :D


    Gruß aus dem Raum Karlsruhe

    Laut meinem Autohaus hat der Captur nur 2 Jahre Garantie. Erst ab den größeren Modellen, z. B. Kadjar, gibt es die 5 Jahre. Die Verlängerung auf 5 Jahre oder 50000 km kostet 519,99€. Liegt im Ermessen des Händlers ob er sie im "Rabattpaket" mit dazu gibt und hängt auch von der Finanzierung ab.
    Da ich über den Schwerbehinderten-Rabatt schon viel Prozente bekommen habe und der Händler meinen Kadjar in Zahlung genommen hat gab es, trotz Barzahlung, keinen Spielraum mehr die Verlängerung noch raus zu quetschen.
    Ich habe die Verlängerung trotzdem genommen. So bin ich auf jeden Fall für 5 Jahre, in denen ich maximal 25000km fahre, auf der sicheren Seite.
    Man weiß nie. Bei meinem Kadjar (4 Jahre / knapp 20000km) war nach knapp 3 Jahren ein Radlager fällig und bei der Wartung vor 2 Wochen wurde ein Defekt an der Stirndeckeldichtung festgestellt. Ist alles über die Garantie abgedeckt. Die Reparatur an der Stindeckeldichtung ist jetzt eh Sache des Händlers.

    Dass die Start Stop Funktion überhaupt aktiv wird ist von verschiedenen Parametern abhängig. Einer davon ist der Ladezustand deiner Batterie. Ist die zu schwach geht nichts. Das System erkennt wenn Verbraucher in Betrieb sind die bei Abschaltung des Motors die Batterie zu sehr belasten würden und reagiert dann nicht.
    Ich würde mal Testen, Batterie laden, Klima usw. aus und wenn dann immer noch nix geht ab in die Werkstatt.

    Das zählt nicht ! ;) Denn das hast du nicht bewusst aus Umweltschutzgründen getan, sondern war vermutlich ein zufälliger Nebeneffekt
    deines gewollten Lebenstils.

    Ich denke das zählt wohl. Den Verzicht auf Flugreisen sowie die Strecke mit dem Fahrrad, statt Auto, habe ich auch aus Umweltschutzgründen gemacht. Ich habe Verwandte in den Staaten, ein Besuch hätte mich nur den Flug gekostet, bin nie da gewesen. War also kein Nebeneffekt meines gewollten Lebensstils.
    Gut, manchmal habe ich auch ein wenig gesündigt. Bin etliche Jahre, ca. 15 mal im Jahr, Automobilslalom gefahren. Waren aber nur insgesamt ca. 6 km pro Veranstaltung. Und wenn ich mich mal richtig austoben wollte ging es mit dem Kart auf die Bahn. :D
    Ich möchte hier jetzt keine Diskussionen lostreten. Wir sind ja in einem Auto- und nicht auf einem Fridays for Future Forum. ;)
    Aber ich denke dass viele, ab heute 35 jährige und jünger, in ihrem Leben schon mehr zur Klimakrise beigetragen haben als ich mit meinen 71 Jahren.


    LG Siggi

    ... das wäre dann Dein Beitrag zu einer besseren Umwelt. ;)

    Sind eine Fahrleistung von jährlich nur 4 - 5000km und Urlaub nur im Ländle nicht Beitrag genug?
    Seit meiner Bundeswehrzeit 1969 - 1970 bin ich in keinem Flugzeug mehr gesessen. Und Urlaub wurde immer an der Nordsee verbracht. Desweiteren, jährlich 2 - 3000km mit dem Fahrrad ist mit Sicherheit auch Beitrag genug.
    Mehr Beitrag möchte und werde ich auch nicht bringen.
    Etwas Fun möchte ich in meinem "Rest-Leben" noch haben.