Beiträge von Siggi 48

    Genau so mache ich es auch. Meine Batterie ist inzwischen über 4 1/2 Jahre alt. Die Meldung bezüglich Batterie laden usw. kam bei mir noch nie. Und wie ich hier in einem Thread schon schrieb hat mein Captur nach über 3 Wochen Standzeit problemlos entriegelt und ist auch sofort angesprungen. Dass ich, wie hier schon geschrieben wurde, während einer Fahrt liegen bleibe, kann ich mir nicht vorstellen da S/S nur bei optimalem Zustand der Batterie aktiv wird. Ich warte ab bis die Batterie endgültig den Geist aufgibt. Wird bei mir als Wenigfahrer wohl eher sein wenn ich nach Tagen wieder mal in die Garage komme. Wenn ich dringend weg müsste kann ich mit dem Booster starten und losfahren. Und andernfalls rufe ich den ADAC zum Batterietausch. Als Mitglied zahle ich nur die Batterie, ist billiger als beim :) .


    Gruß Siggi

    Nun, Herstellungsdatum ist 11 2020


    Gruß Hartmut

    In deiner Signatur hast du aber Herstellungsdatum 20.07.2020 stehen :/. Und das würde dann zum Rhytmus der Meldung Wartung in 29 Tagen passen. Ich würde dies an deiner Stelle mit der Werkstatt klären.


    Gruß Siggi

    :?: Bei mir gibt es einen Konflikt bezüglich des nächsten Wartungstermin.

    Im Fahrzeug bekomme seit gestern Wartung in 29 Tagen (ab heute natürlich 28 Tage) angezeigt Gemäß Wartungsplan gemäß App "meine Termine" ist jedoch die nächste Wartung Nov. 2024 .


    Gruß Hartmut

    Wann warst du das letzte Mal zur Wartung in der Werkstatt? Normalerweise setzt diese das Sytem zurück und dementsprechend kommt dann die Meldung im Auto. Lt. App, vorausgesetzt die Werkstatt hat die Wartung gemeldet, dürfte das im November gewesen sein. Da hat im Fahrzeug dann aber etwas mit der Rücksetzung nicht geklappt. Denn die Meldung bezieht sich dann noch auf den Rhythmus entsprechend Herstellungsdatum.


    Gruß Siggi

    Muss ich Euch unbedingt mitteilen

    War heute in der örtlichen Renault Werkstatt (König-Gruppe) wegen des notwendigen Tausches der Batterie. Man hat mir ein sagenhaftes Angebot gemacht. Für eine solche Batterie die im Handel mit Versand zwischen 80 und 110€ kostet, wollen die netto 301,21€ und gesamt 398,73 € haben!!!!!!!

    Außerdem habe ich mich noch im Fachhandel erkundigt. Die verbaute Batterie ist eine mit EFB Technologie und sollte gegen eine mit gleicher Technologie ausgetauscht werden, weil sonst das Lademanagement überhaupt nicht mehr stimmt.

    Diesen Preis hat mir auch der Werkstattmeister meines :) genannt. Vielleicht kann uns LiLu als Insider aufklären wie sich der Preis zusammensetzt.


    Gruß Siggi

    Bei mir ist der Update-Service Vertrag anfangs des Monats abgelaufen. Unter Verträge lief er unter dem Namen "Navigation Connectée 3 ans". Ich habe den Service jetzt telefonisch durch meinen :) um 3 Jahre verlängern lassen. Die Rechnung wurde mir zur Überweisung des Betrages zugeschickt, Kosten 159,90€. In der App steht der Vertrag jetzt unter der Bezeichnung "Pack Smart Navigation 36 months".


    Gruß Siggi

    Hallo, ich schäme mich fast etwas für die Frage einen Beitrag aufzumachen, es gibt leider keinen "schnelle Frage - schnelle Antwort"-Beitrag oder ich finde auch den nicht. ^^ Denn da liegt grad mein Problem. Wo im Bordcomputer kann ich denn sehen, wann mein Service fällig ist. Ich finde das echt nicht einfach so. Ja, peinlich. Aber vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich dahin navigiere.


    Das war auch schon die ganze Frage, daher sorry für so ein "Popel-Thema" einen extra Beitrag aufzumachen.


    LG

    Die Termine findest du eher in der My Renault App unter Meine Termine. Dann kannst du beim :) einen Termin vereinbaren. Im Fahrzeug wird ca. 30 Tage vorher das Symbol für Wartung fällig angezeigt.


    LG

    O. K., aber das hätte man auch vorher sagen können. Dann hätte ich eine Woche früher noch mal nach Updates geschaut. Bezahlen tue ich jedenfalls für dieses Navisystem keinen Cent und Service beim Freundlichen brauche ich auch nicht mehr. LG Kalla

    Nach meiner Meinung ist für die Überwachung der Ablauffristen nicht der :) sondern der Kunde verantwortlich. In der My Renault App ist die Laufzeit der einzelnen Verträge ersichtlich. Und was die Fristen für Service, HU usw. anbelangt ist auch der Halter/Fahrer verantwortlich darauf zu achten. Da kann man den :) nicht in die Pflicht nehmen.

    Möchte zu dem Thema mal meine Erfahrung und Meinung einbringen. Ich fahre nun seit 1966 Auto. Fahrzeuge von den Herstellern NSU, VW, Opel, Audi, Ford, Honda, Lada und letztendlich seit 1993 ausschließlich Renaults. Dienstfahrzeuge hatte ich von VW. Ein Renault Fahrzeug nutzte ich für mein Motorsport Hobby. Was nun das Thema Öl und Ölwechsel anbelangt, bei keinem der Fahrzeuge habe ich außerhalb der vorgeschriebenen Inspektionsintervalle einen Ölwechsel gemacht oder durch die Werkstatt machen lassen. Ölstand überprüfen und zwischen den Wechselintervallen ggf. etwas nachfüllen war bei früheren Modellen und Motoren normal. Seit ich Renault fahre musste ich auch bei keinem Modell was nachfüllen. Und einen Schaden der auf das Thema Ölwechsel und Öl zurückzuführen wäre hatte ich noch nie.

    Deshalb werde ich auch wie bisher regelmäßig den Ölstand prüfen, im Deckel nachschauen ob Schaumbildung ist und die jährlichen Wartungstermine einhalten. Und solange mein :) nicht sagt dass ein Ölwechsel fällig ist auch nicht wechseln lassen.


    Gruß Siggi