Den Fehler hatte ich auch schon. Habe in der App dann meinen Renault gelöscht und wieder neu angemeldet. Danach war alles wieder okay.
Beiträge von Siggi 48
-
-
Nur als Option, falls jemand zufällig eine Bezugsquelle kennt - meine Heckklappe hängt nun seit sage und schreibe 3 Monaten schief.
Weder die Werkstatt ist in der Lage ein Ersatzteil zu bekommen, geschweige denn gibt es das Teil irgendwo im Netz.
Es ist nur ein kleiner Gummipuffer und das Teil ist absolut nicht aufzutreiben.
Gott bewahre uns alle vor einem Unfall oder anderem Teileschaden. Die Ersatzteilbeschaffung ist noch viel dramatischer als man es aus DDR Zeiten kennt.Wäre es nicht möglich ein Provisorium anzubringen bis das Teil da ist? Z. B. einen Sektkorken / Flaschenkorken / Türstopper oder ähnliches in der Aufnahmeöffnung reinklemmen. Oder unten am Anschlagpunkt des Puffers etwas mit doppelseitigem Klebeband aufkleben. Einfach mal probieren, Maß kann man ja am "gesunden" Puffer nehmen.
Nachtrag: Lt. Joerg ist der Puffer geschraubt und justierbar. Wenn das Gewinde am defekten Puffer noch okay ist könnte man ja eine passende Schlossschraube reindrehen und auf dem Kopf ein Stück Kork aufkleben.
Gruß Siggi
-
Alter Schwede, du bist also der Bremsklotz, über den ich mich immer aufrege
Das mit dem Bremsklotz verstehe ich nicht ganz. Zum Abkühlen des Turbo fahre ich grundsätzlich auf der rechten Spur. Und Autobahnen sind mehrspurig.
-
Bei langen Autobahnfahrten also bei Pausen erst noch auf dem Rastplatz ein paar Runden drehen.......ja nee, is' klar.......
Ich habe es bei langen Autobahnfahrten immer ganz einfach gemacht. Bei der Routenplanung schon eingeplant an welchen Rastplätzen ich eine Pause mache. Und während der Fahrt ca. 5 km vor dem Rastplatz die Geschwindigkeit auf 100 km/h reduziert. Dann kann man den Motor bei Ankunft ausmachen.
-
Ich melde mich zurück
War in der Werkstatt. Wir haben uns, weil die beiden vorherigen Services (Aug. 22, Aug. 23) auf Aug. 2024 geeinigt. Man will, weil dann noch keine 60. 000km sogar auf den eigentlich notwendige Kerzenwechsel verzichten.
Gruß
Hartmut
Bei mir wurden bei der Wartung im April bei knapp 15.000 km die Kerzen gewechselt. Seit dem Wechsel verbrauche ich ca. 0,4l/100km weniger. Ich denke dass dies mit den Zündkerzen zusammenhängt.
Gruß
Siggi
-
Hallo,
alle 8-12 Wochen Batterie laden, Booster ins Auto, ebenso laden alle 12 Wochen. Kontrollieren ob genug Leistung.
Ist wie Brötchen holen, nur nicht so cross.
Kostet keine 100 Euro gesammt und man ist auf der sicheren Seite!
Überlegenswert, weil wenn der Capture verkauft wird, ist der Wertverlust viel höher.
Wäre eine Überlegung wert. Ich hab es so gemacht, weil mit dem BSM müssen wir uns alle auseinandersetzen.
So bin ich sicher, dass ich wegen der Batterie nicht liegenbleibe.
Aber soll jeder so machen und klarkommen wie er denkt.
viele Grüße
Alfred
Genau so mache ich es auch. Meine Batterie ist inzwischen über 4 1/2 Jahre alt. Die Meldung bezüglich Batterie laden usw. kam bei mir noch nie. Und wie ich hier in einem Thread schon schrieb hat mein Captur nach über 3 Wochen Standzeit problemlos entriegelt und ist auch sofort angesprungen. Dass ich, wie hier schon geschrieben wurde, während einer Fahrt liegen bleibe, kann ich mir nicht vorstellen da S/S nur bei optimalem Zustand der Batterie aktiv wird. Ich warte ab bis die Batterie endgültig den Geist aufgibt. Wird bei mir als Wenigfahrer wohl eher sein wenn ich nach Tagen wieder mal in die Garage komme. Wenn ich dringend weg müsste kann ich mit dem Booster starten und losfahren. Und andernfalls rufe ich den ADAC zum Batterietausch. Als Mitglied zahle ich nur die Batterie, ist billiger als beim
.
Gruß Siggi
-
Nun, Herstellungsdatum ist 11 2020
Gruß Hartmut
In deiner Signatur hast du aber Herstellungsdatum 20.07.2020 stehen
. Und das würde dann zum Rhytmus der Meldung Wartung in 29 Tagen passen. Ich würde dies an deiner Stelle mit der Werkstatt klären.
Gruß Siggi
-
Bei mir gibt es einen Konflikt bezüglich des nächsten Wartungstermin.
Im Fahrzeug bekomme seit gestern Wartung in 29 Tagen (ab heute natürlich 28 Tage) angezeigt Gemäß Wartungsplan gemäß App "meine Termine" ist jedoch die nächste Wartung Nov. 2024 .
Gruß Hartmut
Wann warst du das letzte Mal zur Wartung in der Werkstatt? Normalerweise setzt diese das Sytem zurück und dementsprechend kommt dann die Meldung im Auto. Lt. App, vorausgesetzt die Werkstatt hat die Wartung gemeldet, dürfte das im November gewesen sein. Da hat im Fahrzeug dann aber etwas mit der Rücksetzung nicht geklappt. Denn die Meldung bezieht sich dann noch auf den Rhythmus entsprechend Herstellungsdatum.
Gruß Siggi
-
-