Beiträge von Siggi 48

    @Charger


    Über Sinn oder "Unsinn" einer Kofferraummatte braucht man nicht groß diskutieren. Wer den Kofferraum nur für Urlaub oder normalen Einkauf nutzt wird sich wohl keine Matte kaufen. Es gibt aber auch Leute die Dinge transportieren, ob für Hobby, Haus - Hof -Garten usw., welche den Kofferraum verschmutzen können. Und diese Leute kaufen sich eben solche Matten oder sogar einen modularen Kofferraumschutz. Damit ist man auf jeden Fall auch billiger und flotter unterwegs als mit einem Anhänger.

    @Arto


    Dann bist du vielleicht bei der "falschen" Werkstatt. Meine interessiert es schon wie der Stand der Dinge ist. Der Easy Link Spezialist hat bei mir angerufen und nachgefragt welche Fehler nach dem Update noch vorhanden sind. Bis auf das RDKS Problem ist bei mir inzwischen alles okay.
    Und dies wurde von ihm auch an Renault weitergegeben. Wenn die Werkstätten das nicht machen würden, könnten wir als Kunden lange auf Updates warten.
    Fakt ist, Renault weiß von den Problemen und muss nach einer Lösung suchen. Die Werkstätten sind daran nicht Schuld, denn ohne Updates von Renault können sie auch nichts machen.
    Also können wir nur abwarten bis sich was tut.

    Ist hier in Deutschland auch. Bei mir waren einige nach dem Update weg. Eine Fehlermeldung des Reifendruckkontrollsystems ist immer noch da. Renault hat noch keine Lösung gefunden. Mein Händler will mich informieren sobald es was Neues gibt.

    Die Software des Easy Link ist auf dem neuesten Stand und deiner Werkstatt ist bekannt dass es mit dem Stecker der Transportsicherung Probleme geben kann.
    Der Captur 2020 ist ja noch neu auf dem Markt. Einen konkreten Vorschlag zur Lösung deiner Probleme wird dir vermutlich niemand hier im Forum machen können.
    Deine Werkstatt sollte die Fehler auflisten und an Renault weitermelden. Die sollen dann der Werkstatt sagen was gemacht werden soll.

    @Tommy-dk


    Hallo und :wel2: im Forum.


    Die von Dir angesprochenen Probleme wurden teilweise unter dem Link:
    Elektronik u. Assistenzsystem Probleme
    besprochen.
    Abhilfe brachte zum Teil das Aufspielen einer neuen Softwareversion auf dem Easy-Link.
    Auch das nicht korrekte Einrasten einer Tranportsicherung, da muss ein Kabelbinder richtig durchtrennt sein war anscheinend schon die Ursache von Softwareproblemen.
    Die in D aktuellste Softwareversion ist in meiner Signatur angegeben.
    Ich würde an deiner Stelle die Probleme beim Händler angeben und der soll alles überprüfen.


    Gruß Siggi

    Bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe ist in meinen Augen das Einfahren bis zur Höchstgeschwindigkeit eher nebensächlich. Wichtiger ist das Auto so einzufahren dass es schnell aus den "Startlöchern" kommt. Das bedeutet schnell hochzudrehen, schnell zu schalten, aber mit der Drehzahl im Rahmen bleiben. In meiner Firma hatten wir identische Diestfahrzeuge. Ich weiß man soll sich nicht selbst loben, aber mit mir konnte keiner der Kollegen mithalten. Ich wurde immer verdächtigt meine Fahrzeuge zu Tunen.

    Georg


    Wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Müsste von Betroffenen getestet werden.

    Ist nach meiner Meinung aber auf die Dauer teuerer und mit mehr Aufwand verbunden als die Lösung mit der Abdeckung. Ich bin kein Fachmann, aber ich könnte mir vorstellen dass der Filter vor jeder Fahrt entfernt werrden müsste. Fest verbaut wäre, da der Captur einen Feinstaubfilter hat, ja doppelt gemobbelt. Kommt trotdem noch genügend Luft in den Innenraum? Der Filter wird ja auch nass und setzt sich mit Staub und Pollen zu. Wenn er ständig drin bleibt wird ja auch Feuchtigkeit in den Innenraum gesaugt. Die kritischste Zeit ist ja im Frühling bis die Baum- und Strauchblüte vorbei ist. Und eine Abdeckung für die Windschutzscheibe dürfte jeder, der keine Garage hat, eh besitzen.

    Hallo Leute,


    ich möchte hier niemand auf den Schlips treten oder den Oberlehrer spielen.

    Da das Problem wie @Bitzer bereits schrieb "Herstellerübergreifend" ist würde ich bei den Lösungen nicht unbedingt von einem Konstruktionsfehler sprechen. Auch in meinen Augen, wie Bitzer schon erwähnte, ist es Sache des Fahrers gerade wenn man unter Büschen/Bämen parkt mal an den kritischen Stellen eine Sichtkontrolle zu machen. Die kritischste Zeit ist hauptsächlich das Frühjahr wenn die ganzen feinen Blüten und Pollen abgeworfen werden. Die sind die Hauptverursacher der ganzen Probleme.
    Vorbeugend kann man da immer mal mit einer Gießkanne voll Wasser durchspülen. Oder die einfachere Lösung, es gibt für wenig Geld Abdeckungen für die Windschutzscheibe, mit Magneten, die den kritischen Bereich mit abdecken.


    Gruß Siggi

    Hab gerade mal unter My Renault Meine Termine angeschaut.


    Jählicher Kilometerstand 6000km


    April 2021 Wartung A Austausch des Reinluftfilters Fahrgastraum


    April 2022 Wartung B Austausch des Ölfilters und des Motoröls


    April 2023 Wartung A Austausch des Reinluftfilters Fahrgastraum


    Dies sind Vorgaben von Renault. Und ich denke dass bei Nichteinhaltung auch eventuelle Garantieansprüche nicht geleistet werden.

    @taz81 @John


    Was genau hat deine Werkstatt bezüglich der Wartung A jetzt gemacht? Bei der Wartung B wird ja auch eine To Do Liste abgearbeitet die zum Teil identisch mit der A ist. Was ich mir vorstellen könnte dass der Reinluftfilter Fahrgastraum so verschmutzt war dass er getauscht werden musste. Normalerweise wäre dies erst bei der A im nächsten Jahr fällig. Da musst du deinen smile.png mal fragen was bezüglich A geleistet wurde. Der ist verpflichtet dich aufzuklären.


    Bezüglich der Aussage von John die nächste A B Wartung wäre erst 06/2022 fällig habe ich meine Zweifel.
    Nach meiner Info ist der jährliche Rhythmus der A und B Wartungen im Wechsel einzuhalten. Bei Nichteinhaltung erlischt der Anspruch auf die Mobilitätsgarantie.
    Und deshalb wird der Händler sagen dass 2021 die A fällig ist. Die Wette wirst du gewinnen. ;)
    Wäre schön wenn du uns hier berichten würdest.


    Gruß Siggi