Das ist aber auch blöd, dass dann dauerhaft das Abblendlicht angeschaltet sein würde... in Norwegen ja sinnvoll, aber bei uns würde das Tagfahrlicht ja reichen.
Schade... dann muss man wohl oder übel damit leben - gibt Schlimmeres .
Das ist aber auch blöd, dass dann dauerhaft das Abblendlicht angeschaltet sein würde... in Norwegen ja sinnvoll, aber bei uns würde das Tagfahrlicht ja reichen.
Schade... dann muss man wohl oder übel damit leben - gibt Schlimmeres .
Hatte hierzu auch beim Händler nachgefragt, ob man das nachträglich programmieren könnte. Wäre "nicht machbar" - man könnte höchstens ein norwegisches Steuergerät einbauen.
Erstens preislich nicht rentabel und zweitens irgendwie seltsam eine solche Aussage.
Das ist doch bestimmt nur irgendwo ein Häkchen in der Software zu machen. Bei meinem Captur 1 mit R-Link ließ sich Android Auto auch mit ddt4all (oder wie auch immer die Software hieß) einfach so freischalten. Das lässt sich doch auch bestimmt beim neuen Captur mit dem hinteren "Tagfahrlicht" realisieren.
Ne gemini1706 , ich meinte die elektr. abklappbare Kupplung, da ich ja eh schon die passende Vorbereitung mitbestellt habe.
Dank dir Udo, hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm...
Gestern hatte ich noch ein längeres Gespräch mit meinem "VorOrt-AnhängerKupplung-Dealer". Er wies mich auf evtl. "Langzeitprobleme bei verschiedenen Autoherstellern hin, dass es später irgendwann zu Elektrikproblemen kommen könnte... wenn z.B. das Einrasten nicht mehr richtig erkannt wird, Salz in die Technik eindringt usw. ... war schon etwas verunsichert.
Er hat mich auf die Brink-Kupplung (früher Thule) aufmerksam gemacht. Die ist ebenfalls unsichtbar und lässt sich auch einfach vertikal anbringen. Siehe Video
Da ich aber mehrmals voroperiert (künstl. Darmausgang) bin und Probleme mit der Bauchmuskulatur habe, werde ich mich dennoch für die "leichteste" Methode - Original Renault - entscheiden. Preislich wäre die Brink mit ca. 800,-€ (inkl. Einbaukosten) aber weitaus günstiger als die Original elektrisch einschwenkbare von Renault mit den eh schon bezahlten 350,-€ für die elektr. Vorbereitung und den ca. 920,-€ für die Kupplung und Einbaukosten in der Renault-Werkstatt.
Frage hierzu: Wie de-arretiert man die Original-Kupplung, wenn man sie nach getaner Arbeit wieder verstauen will? Reicht da auch wieder ein Knopfdruck oder muss man an der Kupplung manuell was entriegeln?
Hallo Gipsy-Danger, deine Bilder der Anhängerkupplung und des bel. Schalters gefallen mir sehr gut und ich möchte mir auch diese Version bei meinem Händler bestellen.
Ist dies die "Standard-Kupplung" inkl. dem beleuchteten Schalter von Renault oder war dies eine Spezial-Ausführung deines Händlers?
Vorbereitet für den Einbau ist unser Captur ja...
Sorry, 2 hinter Captur ausgeblendet :wacko:
Ist vielleicht nur ein Splin von mir, aber bei neuen Autos fahr ich das erste halbe Jahr nie in eine Waschstrasse. Der Lack ist meiner Meinung und Experten nach noch nicht 100%ig ausgehärtet und es würden ganz feine Micro-Kratzer durch die Borsten oder Lappen auf dem Lack sichtbar.
Auch eine heiße Komplett-Dusche bei den Minusgraden zur Zeit würde ich nicht empfehlen, aber da hast du ja auch schon die Gründe genannt. Bei Laternenparker würde wohl auch noch diverse Schlösser oder Gummis fest frieren, was auch nicht gerade positiv ist.
Streusalz und anderer Dreck würde ich nur in der SB-Anlage mit Abstand entfernen.
Ach ja, vielleicht noch ne kleine Hilfestellung an @paulwe72... ein Aktualisierung deiner Signatur und Profilbild wäre hier auch sehr hilfreich. Du hast immer noch deinen "alten" Captur hinterlegt.