Beiträge von Moppel

    Hatte gestern einen Einbautermin für die elektr. aus/einklappbare Anhängerkupplung. Nach ca. 2,5 St. war das Teil eingebaut und funktioniert auch erwartungsgemäß. Ist eine Westfalia-AHK.


    Da man ja übers Jahr verteilt nicht ständig mit Anhänger herumfährt ist ja ein Verschmutzen der AHK im eingeschwenkten Zustand quasi vorprogrammiert. Diese AHK ist ja so verbaut dass sie vollständig über/hinter dem glatten Kunststoffunterboden versenkt ist. An diesem Kunststoffunterboden könnte man doch so eine Art Abdeckung konstruieren, evt. mit Magnetstreifen ringsum und mit einer entsprechenden Abdeckung vor Schmutz schützen. Klar muss man dann vor der Nutzung eben diese Abdeckung abnehmen um sie ausschwenken zu können.


    Hatte jemand auch schon dieses oder ein ähnliches Vorhaben?

    Hallo,


    nach über 7 Jahren wollen wir unseren Captur in andere gute Hände abgeben und ihn verkaufen.... wir haben ja einen kleinen (größeren) Bruder und brauchen auch nur noch 1 Auto.


    Jetzt stellt sich für mich die Frage wo ich was alles abmelden muss, sodass auch der neue Besitzer z.B. die R-Link Live Services auch richtig nutzen kann. Ich dachte da natürlich zuerst an mein Online-MyRenault Konto. in dem ja neben dem neuen Captur auch mein "Erstgeborener" ähhh erster Captur mit der FIN eingetragen und angemeldet ist. Dort ist das Fahrzeug ja mal zuerst zu löschen.


    Gibt es aber im Fahrzeug selber bzw. im R-Link-System noch irgendwo Einstellungen die auf mein Konto oder Daten hinweisen, die ich evtl. übersehe, die noch zu löschen oder deaktivieren sind?

    Hallo, könnte einer von denen die bereits die Schmutzfänger montiert haben (lassen) bitte mal ein Foto einstellen, bei dem man die Schmutzfänger mal von ein wenig weiter entfernt (vielleicht so etwas seitlich von hinten) am Auto sieht.

    Die Großaufnahme von BernyWac ist zwar auch sehr aufschlussreich, aber wie sie insgesamt am Auto wirken würde mich schon sehr interessieren.


    Vielen Dank im voraus... :tx:

    Versuchen kann man es ja mal :m0037:... es steht jeden Morgen jemand mit 2 linken Händen auf:m0003:. Also normal solltest du mit knapp +/- 60,-€ für vorne und hinten durch sein.

    Hallo mn0508, dies sind die offiziellen Listenpreise wie ich schon unter Beitrag #7 geschrieben habe. Also knapp 300€ inkl. Montage sind schon eine heftige Nummer. Wenn du dir die Montage nicht selber zutraust - würde ich dir raten zu einer freien Werkstatt zu fahren und sie dir dort montieren lassen.

    SchmutzfängerCaptur2.jpg


    Ganz aktuell (inkl. 19%Mwst.) auf der MyRenault-Seite.

    Finde das Grund-Thema "Fahren im Winter" generell interessant - habe allerdings ebenfalls ein EDC-Getriebe.

    Berge (jedenfalls im eigentlichen Sinne) :gh:haben wir im Saarland ja nicht, aber doch einige steile Anstiege. Wenn Schnee liegt - oder generell bei Glättegefahr - habe ich mir angewöhnt den Fahrmodus auf ECO zu stellen. Dadurch wird noch früher Hochgeschaltet und das Drehmoment - welches auf die Antriebsräder wirkt - wird zurückgenommen und dadurch ein frühzeitiges Durchdrehen eben dieser Antriebsräder zumindest wirkungsvoll abgeschwächt.

    Das ist aber auch blöd, dass dann dauerhaft das Abblendlicht angeschaltet sein würde... in Norwegen ja sinnvoll, aber bei uns würde das Tagfahrlicht ja reichen.


    Schade... dann muss man wohl oder übel damit leben - gibt Schlimmeres :str:.

    Hatte hierzu auch beim Händler nachgefragt, ob man das nachträglich programmieren könnte. Wäre "nicht machbar" - man könnte höchstens ein norwegisches Steuergerät einbauen.


    Erstens preislich nicht rentabel und zweitens irgendwie seltsam eine solche Aussage.


    Das ist doch bestimmt nur irgendwo ein Häkchen in der Software zu machen. Bei meinem Captur 1 mit R-Link ließ sich Android Auto auch mit ddt4all (oder wie auch immer die Software hieß) einfach so freischalten. Das lässt sich doch auch bestimmt beim neuen Captur mit dem hinteren "Tagfahrlicht" realisieren.