Beiträge von taz81

    Kurzstrecken bei mir in der Kleinstadt maximal 2-3km in einer Richtung unterwegs zu sein.

    Das ist halt tödlich für einen Diesel.


    Es kann sein, dass ein Fehler abgelegt ist.


    Das Thema Luft hat nicht nur mit dem Luftfilter zu tun, sondern vielleicht auch Falschluft/Nebenluft, Auspuff verstopft/verrust, Dieselpartikelfilter verstopft/verrust usw.


    Früher hat man immer gesagt, fahre mal auf die Autobahn und trete das Auto durch, damit man wieder alles "freibläst".


    Habe beim kurzen googlen auch diverse Probleme beim Diesel gefunden, wie z.B. Wasser im Ansaugtrakt.


    Aber bei den Kurzstrecken, ist es für mich eher ein Problem mit dem Auspuff/DPF. Der Wagen bzw. die Teile haben bei der kurzen Fahrt gar keine Möglichkeit auf Ihre Temperatur zu kommen und insofern fängt er an zu "verrusen" und wird dicht.........aber das ist lediglich meine Laienmeinung.

    Ich möchte Dir das jetzt nicht aufquatschen, vorallem weil ich nicht weiß, ob man mit der neuen Version noch das Gleiche kann, wie mit der alten Version. Habe es das letzte Mal 2020 benutzt, da musstest Du Dich für Deine Marke (also Renault) festlegen, Standardpreis waren 70€, im Angebot zwischen 35-40€. Ich habe mir einen eigenen OBD2-Adapter gekauft.

    Jetzt gibt es wohl eine Version für alle Marken (Grundpreis 125€, Angebot 65€).


    Ich denke zwar, dass man noch die selben Funktionen hat, ich kann es aber nicht garantieren.


    Damals konnte ich den "Health Check" durchlaufen lassen. Danach hat er mir sämtliche Fehler aufgelistet, welche ich anschließend auch löschen konnte.


    Habe die alten Reporte auch noch auf dem Smartphone, waren von 2019 und 2020, hab sie mal hochgeladen, ist ja kein Geheimnis.


    Gruß

    Dirk

    Hi,

    Das Problem an einer Ferndiagnose von uns ist, dass Probleme nicht genauer beschrieben werden.

    Was für Motorstartprobleme hast Du denn?

    "Leiert" der Motor? Dann hat er ja genug Saft von der Batterie.

    Wie von Wudusoft erwähnt, kann es natürlich eine defekte Glühkerze sein.

    Vielleicht war auch ein Marder zu Besuch und hat ein Kabel angefressen? Oder ein Massepunkt ist nicht korrekt. Oder der Motor bekommt keine Luft? Es gibt immer dutzende Möglichkeiten.

    Definiere Kurzstrecke? Vielleicht ist der Auspuff bzw. der Dieselpartikelfilter auch durch die Kurzstrecken dicht?


    Gruß

    Dirk

    Hi,

    kostenlos hm? Ist schwierig, was kostenloses und gutes zu finden. Ich habe auf meinem Android Smartphone "Torque" und "Car Scanner", die sind aber noch aus Ford-Zeiten. Damals habe ich für den Ford dann auch "ForScanLite" gefunden, die App war echt klasse.

    Die einzige (brauchbare) App, die ich bis jetzt für Renault gefunden habe, ist halt "carly", aber die ist eben nicht kostenlos.


    Gruß

    Dirk

    Aber bei der Montage ansich aufs Dache usw. brauch ich nicht zusätzliche Schrauben etc. bei der Haiffischantenne oder?

    Die Haifischantenne ist halt 1 Teil, die normale Antenne besteht aus 2 Teilen (Antennenfuß und Antennenstab), die Kabel/Anschlüsse sind identisch. Beide Antennen haben ja ein Gewinde, welche unterm Dach (zwischen Dachhimmel und Dach) mit einer Mutter festgeschraubt wird.

    Was für ein Baujahr bzw. EZ ist dein Captur, taz81 ?

    Hast du auch ein MediaNav Radio mit einem Touchdisplay ?

    Ich habe ein R-Link Evolution, da mein Captur BJ 2018 ist. Das Modell wird nur über Touchscreen bedient.

    Denke das ich nur einen Stopfenheber nicht habe. Wie sieht das Teil aus bzw. könnt ich es im Internet wo bestellen?

    Es gibt mehrere Set's, ich habe mir damals sowas geholt. Man braucht eben eine Art Hebelwerkzeug, um die Clipse der Verkleidungen zu lösen.

    Gibt es einen technischen bzw. einbautechnischen Nachteil sowohl bei der Montage als auch bei der Nutzung und Anschließen von Kabeln wenn ich die Haifischantenne wählen würde ?

    Manche sagen, der Empfang wäre mit der Haifischantenne schlechter, dass können andere und natürlich auch ich nicht bestätigen.

    Haifischantenne ist halt optisch ansprechender und in der Waschanlage musst Du auch nichts mehr abschrauben. Und wenn Du eh die Antenne tauschen musst und es preislich ungefähr gleich liegt, ist es einfach nur Geschmackssache.

    Wenn Du es selber tauschen solltest, musst Du eben nur auf die Anzahl der Kabel achten, gibt da verschiedene Ausführungen.

    Was genau wäre der Antennenfuß ?

    Mit Antennenfuß ist der Fuß gemeint, worauf Du immer den Antennenstab draufschraubst.


    Wie erneuert man diesen und was würde das kosten? Weißt du was diesbezüglich ?

    Kosten sind immer schwer zu sagen, kommt immer auf die Werkstatt an, schätzungsweise so um die 200€. Es sei denn, Du traust es Dir selbst zu, dann hast Du nur Materialkosten, dauert aber eben ein bisschen. Eine günstige Antenne bekommst Du bereits ab 5-10€, ich würde aber ruhig ein bisschen mehr ausgeben. Vielleicht überlegst Du Dir sogar, auf eine Haifischantenne umzusteigen.

    Egal für was Du Dich entscheidest, die Arbeit wäre die Gleiche. (Kurzform: Verkleidungen links/rechts im Kofferraum lösen, Verkleidung zur hinteren Tür hin auf der Beifahrerseite lösen, hinteren Teil vom Dachhimmel lösen)

    HIER habe ich damals eine ungefähre Ausbauanleitung gepostet.


    Gruß

    Dirk

    Dann blieben noch irgendwo eine Kabelunterbrechung, ein lockerer/korrodierter Stecker oder defekter Motor (beides in der Kofferraumklappe) oder doch ein defekt am Lenkstockhebel....denke den Lenkstockhebel kann man selbst nicht testen. Bei der Kabelunterbrechung kann man das bestimmt mit einem Multimeter checken. Und den Stecker und Motor prüfen dürfte auch kein Problem sein. Die Verkleidung der Heckklappe ist mit 3-4 Schrauben fest, der Rest ist geclipst, einfach mal reinschauen.


    Leider sind die Bedienungsanleitungen/Sicherungskästen nicht einheitlich. Laut meinem Handbuch gibt es 2 Sicherungen für den Heckscheibenwischer.


    Gruß

    Dirk

    Ähm, nur um Unklarheiten auszuschließen, Du schaltest den Heckscheibenwischer aber schon an, oder?


    Soll jetzt nicht Neunmalklug klingen, aber lieber mal nachfragen. Denn, der Captur hat ja den Automatismus drin, dass wenn der Frontscheibenwischer aktiv ist und Du den Rückwärtsgang einlegst, er automatisch den Heckscheibenwischer aktiviert.


    Spontan würde ich aber eher auf ein Kontaktproblem tippen oder einen Defekt. Entweder eine defekte Leitung, eine defekte/korrodierte/lose Sicherung, loser/korrodierter Stecker oder defekter Schalter (also am Lenkstock).....denn warum sollte er sonst nur "sporadisch" funktionieren.


    Gruß

    Dirk