Danke für die Hinweise, hatte leider nicht darauf geachtet.
(mir war auch nicht wirklich bewusst, dass ihr
Captur das Start-Stop hat.)
Muss nun halt damit leben und wenn die verbaute Batterie drei Jahre halten sollte, ist es okay für mich.
Danke für die Hinweise, hatte leider nicht darauf geachtet.
(mir war auch nicht wirklich bewusst, dass ihr
Captur das Start-Stop hat.)
Muss nun halt damit leben und wenn die verbaute Batterie drei Jahre halten sollte, ist es okay für mich.
Hier kurz die Mitteilung von mir zu dem Austausch der originalen Batterie, hat 6 Jahre gehalten, zu der neuen Batterie, die vom gleichen Hersteller Exide ist und nun 2Ah stärker ist. Statt 70Ah nun 72Ah.
Austausch ging sehr einfach, da ja auch keine Abdeckung über der Batterie ist.
Fotos der alten und neuen Batterie im Anhang.
Nachher habe ich noch das Einbaudatum draufgeschrieben, das vergisst man sonst. ![]()
Hersteller EXIDE, wie die original Batterie, siehe auf dem Foto der alten Batterie rechts.
Bezugsquelle: > https://www.autobatterienbilli…t-EA722-72Ah-Autobatterie
Exide EA722 Premium Carbon Boost 72Ah Autobatterie
Preis: 69,85€ inkl. Versand + Batteriepfand 7,50€
Es ist am PC so wie von Helmut gezeigt.
Am Android-Hdy sieht es bei mir ebenfalls so aus wie er es dargestellt hat.
Probiere halt einfach aus.
Erklärung
Unten auf das Symbol Büroklammer
Dort dann auf die Schaltfläche Hochladen
Bei meinem Hdy erscheint dann: Aktion auswählen und ich habe die Option Kamera oder Kamera Camcorder oder Datei zu wählen.
Wenn du schon das Foto gemacht hast, dann Datei auswählen.
Bei meinem Hdy ist dann die Ansicht , wie angehängt. Dort habe ich das Bild mit der Sonne abgetippt und schon ist es im Beitrag angehängt.
Nun besteht noch die Möglichkeit dass das Foto direkt in den Textbeitrag eingebunden wird. (Was meist nur bei mehreren Fotos und langen Text notwendig ist.)
Wer einen Diesel kauft und damit wenig oder viel Kurzstrecke fährt, der hat was falsch gemacht.
Aber werde wieder lieber zum Mitleser statt aktiver zu sein.
Das 'Spicher' nun auf die beleidigte Leberwurst macht, finde ich auch doof von ihm.
Er hat weder im Beitrag der Frage, den Motor seines Captur2 erwähnt, noch hat er seine Fahrzeugdaten in der Signatur stehen. Zudem hat er nicht erwähnt ob er in der "Bedienungsanleitung" geschaut hat.
Je präziser die Frage gestellt werden, desto einfacher kann man antworten.
Nun macht man auf Mitleser. ![]()
Informationen absaugen, aber nichts dazu beitragen das Forum mit Informationen zu füllen. ![]()
... kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass nicht-Varta-Zellen einen solchen Unterschied machen.
Oh doch. Ich wollte sparen und hatte von eBay welche Fabrikat Camelion - waren nach paar Monaten leer, genau weiß ich es nicht mehr. Jedenfalls schneller als die VARTA.
Zweiter Versuch waren welche die der Supermarkt gerade in einer Aktion hatte, Fabrikat märklin
Ebenfalls nicht so toll, damit erscheint gefühlt nach drei Monaten schon "Batterie fast leer" . ![]()
Müssen Renault Vertragswerkstätten eine bestimmte Marke und/oder Viskosität für den Captur 2 verwenden?
https://i.kym-cdn.com/photos/images/newsfeed/000/016/809/rtfm.jpg
Und ob es einen gibt.
> Ich denke jedes moderne Auto hat solche Sensoren im Ansaugtrakt.
Da 'Salamander' aber weder erwähnt, noch in einer Signatur den Motor seines Captur stehen hat ...
Das Video zum Zwillingsbruder