Beiträge von MegaLagu

    Greife das Thema auf, da der Captur 1, Ph.2, 'Intens', ja keine Fußraumbeleuchtung hat. Bin da von meinem Laguna verwöhnt.


    Wurde im alten Beitrag schon angesprochen: > Fußraumbeleuchtung im Captur und Verkabelung

    Ist aber keine wirkliche Anleitung zu der Fußraumbeleuchtung. :rolleyes:

    Denke mir, dass man bspw. von der Handschuhfach /"Schubfach" den Strom abgreifen könnte, da es scheinbar mit der Innenbeleuchtung gekoppelt ist.

    Hat es schon jemand gemacht aber bisher noch nicht hier im Forum mitgeteilt? Dann wär bestimmt nicht nur ich glücklich über Infos.

    Welche Leuchtmittel wurden gewählt?

    Wo wurden die positioniert?

    usw.

    ....

    Renault hat wohl den Öllieferanten gewechselt und arbeitet nun mit Castrol zusammen, ....

    Danke, wollte es so ähnlich auch schreiben.


    Zu den eingefügten Links:

    Das ist auch meine Bezugsquelle, schon seit Jahren.

    Adams Mineralöle GmbH *

    Timo Adams

    Hohlweg 12

    56253 Treis-Karden

    Tel: 02672-910192

    >Link zur Webseite


    * Ist der gleiche Händler der Amazon beliefert, als "Oel-shop"

    * und bei eBay als "kleiner_oelprinz" verkauft.

    Hallo

    Ich hatte bei motor-talk.de einen User (der wohl bei Renault im Frankfurter Raum beschäftigt ist) angeschrieben. Er hat erlaubt seine Antwort hier zu posten:

    Hoffe es hilft dir/euch.

    Noch was zum Thema eFuel (aktuell von heute 10.12.2021) aus MOTORRADonline.de


    Energie für Herstellung von E-Fuel

    ...

    Der Bedarf ist enorm: Laut Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) werden allein in Deutschland jährlich 75 Milliarden Liter Sprit getankt, etwa zwei Drittel davon Diesel und ein Drittel Benzin. Aber: Bei strombasierten Flüssigkraftstoffen, auch E-Fuels genannt, benötigt man nach Berechnungen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Idealfall rund 20 kWh Strom für die Herstellung eines Liter Diesels. Hochgerechnet bedeutet dies: Selbst wenn man den gesamten deutschen Strom für E-Fuels einsetzen würde – woran natürlich niemand auch nur im Traum denkt –, ließen sich damit nur rund 40 Prozent des momentan benötigten Spritbedarfs decken.

    ...

    Link zum kompletten Beitrag: https://www.motorradonline.de/…-und-eu-klimaplaene-2035/



    .

    Dann hoffe ich mal, das unser admin eine Lösung findet, die beiden Themen zu "entflechten".

    Sollte relativ einfach gehen.

    Ich bin in dem Forum für mein Motorrad Moderator und habe dort sowas auch schon gemacht.