Kulanz nach Ablauf der Garantie - Erfahrungen...

  • Ich möchte das Thema Kulanz in Verbindung mit den Inspektionen und Wartungen in den Renault-Fachwerkstätten gerne aufgreifen und wollte euch bitten, eure Erfahrungen mit Renault im Besonderen ... aber auch die der Renault-Vertragswerkstätten bzw. KFZ-Fachwerkstätten - hier zu beschreiben.


    Das Thema hat mich bis dato noch nie betroffen, aber meine Frage in dem Thread =>> "Wartung A und B" hat ja doch einige unterschiedlichen Einstellungen und Erfahrungen in Sachen Kulanz in Verbindung mit den getätigten Jahresinspektionen hervorgerufen. Wie lange sollte man die vom Hersteller vorgegebene Serviceintervalle (nach Ablauf der Werksgarantie) korrekt einhalten? Was ist wann sinnvoll zu machen und vor allem WO zu machen? In den doch etwas teureren Vertragswerkstätten oder in einer freien KFZ-Werkstatt seines Vertrauens?


    Ich habe ja auf genau diese Frage ja meine 5. Jahresinspektion dann doch in der Vertragswerkstatt machen lassen. Was ja auch in Ordnung ist, falls im folgenden 6. Jahr irgendetwas Außergewöhnliches an Defekten auftreten würde. Nur, wie lange wird ein Hersteller überhaupt Kulanz gewähren?

    Gruß

    Moppel


    Renault Captur TCe 155 EDC GPF, Intens, rauchblau/Dach schwarz, 17-Zoll-Leichtmetallräder mit Bereifung 215/60 R17 „Bahamas“ glanzgedreht mit Grau, digitale Instrumententafel 10" inkl. funktionierender Navigationsspiegelung, Infotainment-Paket, Safety-Paket, Winterpaket, Easy-Parking-Paket, vorber. elektr. Anhängerkupplung (aktuell auch eine original Renault-AHK eingebaut), Querverkehrswarner, Sitzheizung, Multisense, Beifahrersitz höhenverstb., "keine schwebende Mittelkonsole", Easy Link Software-Version:283C39164R (Auslieferungszustand), ab 12.3.2021 auf 283C30559R(OTA), seit 19.3.2021 auf 283C39022R(OTA), seit 23.9.2021 auf 283C35202R(OTA), seit 20.06.2022 auf 283C39788R(OTA), seit 09.07.2024 auf 283C30637R(per Werkstatt), seit 15.04.2025 auf 283C33813R(OTA)