Batterieladegerät fest anschließen

  • Hallo,

    ich habe ein CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät.

    Dies hat auch einen Schnellverbinder (Steckerkupplung) mit runden "Augenkontakten".

    Wie bekomme ich dies bzw (+) nun dauerhaft an den vorverlegten Ladenpunkt im Motorraum (hinter der roten Kunststoffbox) angeschlossen?

    Kann dieser Ladepunkt über eine Sicherung spannungsfrei gemacht werden oder muss ich diese Leitung an der Batterie ablegen?


    mxs 5.jpg

  • Kurz überlegt: Die Öse wird festgeschraubt mit je einer Mutter M6 (10er Kopf ) an + und - der Batterie ( ja es gibt da mehrere Möglichkeiten) und hat am Kabelende den Stecker zum CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät, selbiges bei den Krokoklemmen.. Spannungsfrei zum Ladegerät= Stecker trennen bzw je nach Anschluss Krokoklemmen ab.

    Die +Pol Abdeckung bekommst du mit einem kleinen Schraubendreher herunter. Dazu das kleine ersichtliche Fähnchen von der Batterie weg drücken und die ganze Kappe einfach nach oben ziehen = + Pol frei. Einbau = einfache wieder drauf stecken.

    Fahrzeuge im Gebrauch: Sehnix 2014 Phase 3 1.5DCI BVA ( aktuelles Alltagsfahrzeug) 75k km

    Katja 2017 Bose Phase 1, 1.2TCE für nebenher (35k km)Meg III Limeted Phase II 1.6 16V (143k km)

    Aussortiert: R19 92er Ph 2 1.4 336k km, Audi A4 B5 98er 1.9TDi 418 k km, Golf 2 1.4 87er 297k km, Clio II 98er 190k km, Sehnix II 07er 1.5er 348k km.

    Werkstatt: Da bin ich daheim..

    :saint: LiLu Und nicht wundern wenn die Fahrzeugnahmen falsch geschrieben sind. Das ist gewollt!

  • Kurz überlegt: Die Öse wird festgeschraubt mit je einer Mutter M6 (10er Kopf ) an + und - der Batterie ( ja es gibt da mehrere Möglichkeiten) und hat am Kabelende den Stecker zum CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät, selbiges bei den Krokoklemmen.. Spannungsfrei zum Ladegerät= Stecker trennen bzw je nach Anschluss Krokoklemmen ab.

    Die +Pol Abdeckung bekommst du mit einem kleinen Schraubendreher herunter. Dazu das kleine ersichtliche Fähnchen von der Batterie weg drücken und die ganze Kappe einfach nach oben ziehen = + Pol frei. Einbau = einfache wieder drauf stecken.

    Danke, das ist schon klar, aber ich würde dieses Anschlußkabel gerne im Motorraum vorne liegen haben, wo der vorverlegte Ladepunkt ist.

  • Da wär ich kurz angebunden.. Passende Kabel organisieren ( gleicher Querschnitt) , Seitenschneider, Lötverbinder und verlängern ;)

    Fahrzeuge im Gebrauch: Sehnix 2014 Phase 3 1.5DCI BVA ( aktuelles Alltagsfahrzeug) 75k km

    Katja 2017 Bose Phase 1, 1.2TCE für nebenher (35k km)Meg III Limeted Phase II 1.6 16V (143k km)

    Aussortiert: R19 92er Ph 2 1.4 336k km, Audi A4 B5 98er 1.9TDi 418 k km, Golf 2 1.4 87er 297k km, Clio II 98er 190k km, Sehnix II 07er 1.5er 348k km.

    Werkstatt: Da bin ich daheim..

    :saint: LiLu Und nicht wundern wenn die Fahrzeugnahmen falsch geschrieben sind. Das ist gewollt!