Ladeluftschlauch verabschiedet sich immer wieder..

  • Es ist richtig, dass der Schlauch bis zu der Naht auf dem Rohr geschoben gehört und nicht darüber.

    Ist bei unserem auch so, siehe unten in der Signatur bei den Bildern.

  • Stop, Stop Stop...

    Jetzt werden weiter Fakten fällig!

    TE crisinho99 berichtet darüber , das der Turboschlauch an der Schelle raus juckt.

    Also vom Aufbau her kommt der "Schlauch" ( eingerastet mit einer Klemmfeder am Turbo) auf ein Hartplastrohr ( Schelle ) und verläuft weiter auf das nächste Schlauchstück ( Schelle ) bis zum Ladeluftkühler ( Klemmfeder ).

    Der letzte Schlauchteil ( geh ich mal ganz stark von aus ) wurde separat ( Zubehör) also nur der letzte Schlauchteil ersetzt, nicht der komplette Ladeluftschlauch (Turbo-Ladeluftkühler).

    Bin ich bis dahin richtig?


    Wenn ja, versuch mal an einen originalen kompletten ran zu kommen ( Marder, Versicherung bei Teilkasko).


    Wenn ich das richtig im ersten Bild sehe, ist da der 90PS H4B 0,9L drin. Der Turbo arbeitet mit effektiv 1,1 Bar Überdruck.

    Hab bisher noch keinen gesehen, der den Schlauch freiwillig abgespuckt hat ( Seit 98 bei Renault Schraubär ;) )


    LG LiLu

    Fahrzeuge im Gebrauch: Sehnix 2014 Phase 3 1.5DCI BVA ( aktuelles Alltagsfahrzeug) 75k km

    Katja 2017 Bose Phase 1, 1.2TCE für nebenher (35k km)Meg III Limeted Phase II 1.6 16V (143k km)

    Aussortiert: R19 92er Ph 2 1.4 336k km, Audi A4 B5 98er 1.9TDi 418 k km, Golf 2 1.4 87er 297k km, Clio II 98er 190k km, Sehnix II 07er 1.5er 348k km.

    Werkstatt: Da bin ich daheim..

    :saint: LiLu Und nicht wundern wenn die Fahrzeugnahmen falsch geschrieben sind. Das ist gewollt!