Renault Captur PHEV Ade....👋🏻😢

  • Hallo Helmut,


    mir gefällt Dein R4 sehr gut.

    Der Verbrauch ist günstig. I v bin gespannt, wie weit du noch runter kommst und wie hoch der Verbrauch bei 130 km/h klettert.


    Gibst Du bitte die AAOs Software ID bekannt?


    Recht viel Spaß mit deinem neuen und immer gute Fahrt.


    Was passiert nun mit dem Twingo?


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0


  • Hallo Udo,


    Danke für die "Blumen" ;), ja uns gefällt er auch sehr gut :love: .

    Was die SW-ID des OpenR Link betrifft nehme ich an, Du meinst diese hier:


    R4-AAOS_ID.jpg


    Was den Twingo betrifft, muss sich unsere Tochter entscheiden, ob sie ihn nun übernehmen möchte oder nicht. Wenn nicht, wird er verkauft.


    Was den Verbrauch betrifft, sind wir sehr zufrieden, aber wir haben nicht den Ehrgeiz ihn so sparsam wie möglich zu fahren... ;). Ein wenig Spaß beim Fahren soll ja auch noch sein ... ^^ . Die 16kWh/100km sind für uns ok.


    Im R4-Forum hat ein User, der seinen R4 Ende Juni bekommen hat, über seine Urlaubsreise mit dem R4 vom 06.07.-17.07. in Skandinavien berichtet. Er ist knapp 4906 km damit gefahren, hat 27x geladen (ausschließlich DC) und ca. 806kWh Strom (ladeverlustbereinigt, es sind die Werte aus der MyRenault App) getankt. Das macht dann einen durchschnittlichen Verbrauch von 16,4 kWh/100km auf dieser Reise :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025BJ:07/2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.5.1 (21.07.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.5.0 (22.07.2025)

    Kelec App - Android/iOS: 2.5.0/2.5.0 (30.07.2025)

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    Einmal editiert, zuletzt von mxhd1968 ()

  • Hallo Helmut,


    vielen Dank für die Bekanntgabe der Software ID. Somit ist die 38349 immer noch die neueste. Diese wird der Softwareversion 3.3.0 zugeordnet.


    Mit dem R4 eine weiter Reise zu unternehmen, ist schon sehr sportlich. Mit dem großen Akku hat er eine theoretische Reichweite von rund 400 Kilometern, aber in der Realität bewegt man sich im Realbetrieb auf Reisen zwischen rund 20% bis 80% der Akkukapazität. Das bedeutet, dass man wohl von mir grob geschätzt alle 200 bis 250 Kilometer einen Ladestop einrichtet, der jeweils um die 20 Minuten dauern wird, wenn ich die Zeit rechne, die ich für eine Pause in der Regel aufwende, wenn ich einen Kaffe trinke. Bei optimalen Temperaturen, wie es jetzt der Fall ist, werden 300 Kilometer auch zu schaffen sein.


    Ich bin gespannt, wie es Dir bei der ersten Reise geht.


    Die 16 kW/h werden wohl auf der Autobahn bei 130 km/h erreicht?


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Hallo Udo,


    gern geschehen :) .


    Das mit der Häufigkeit des Ladens sehe ich nicht so "sportlich bzw. kritisch". Wir haben uns beim Captur PHEV und auch beim Vorgängerfahrzeug (Scenic 2) bei Langstrecken angewöhnt, alle 250km eine Pause einzulegen. Somit haben wir bei Fahrten nach Italien oder Kroatien meistens 3-4 Pausen gemacht. Solche Langstrecken (fast ausschließlich im Urlaub) sind für uns auch schon Teil des Urlaubs und somit so stressfrei wie möglich zu gestalten.

    Da kommt uns der R4 EV52 mit seiner Anforderung, nach 200+ km einen Ladestopp einzulegen, sehr gelegen. Somit kann ich mir mit dem R4 EV52 auch eine längere Strecken im Urlaub gut vorstellen .... :thumbup: ;) .

    Im Vergleich zum Benzin tanken und Strom laden des Capturs bin ich mit "nur" 4x Strom laden im Monat beim R4 EV52, bei angenommenen 1100km/Monat (war auch beim Captur die Monatsleistung), sehr zufrieden. Beim Captur PHEV habe ich im Vergleich dazu "13+1"-mal im Monat Strom geladen bzw. Benzin getankt (1x).... ^^ .


    Die 16 kW/h sind übrigens bei 120km/h Geschwindigkeit auf 200km bei Sommertemperaturen gefahren worden (siehe folgendeQuelle):


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    (YT-Blogger "Elektrobays" - Tarek").




    Ich habe meine 15,7 - 16,5kWh/100km bei gemischten Stadt/Ortsverkehr-, Landstraßen- und Autobahnfahrten (kurze Strecken < 20km) und ebenfalls bisher gefahrenen 234km Gesamtwegstrecke ermittelt. Ich bin allerdings noch keine 130km/h+ auf der Autobahn mit ihm bisher gefahren, das kommt noch .... :/ ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025BJ:07/2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.5.1 (21.07.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.5.0 (22.07.2025)

    Kelec App - Android/iOS: 2.5.0/2.5.0 (30.07.2025)

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    5 Mal editiert, zuletzt von mxhd1968 ()

  • Hallo Helmut,


    sehr interessant betreffend Laden. Die Reichweite im Bereich 10% bis 80% Akkukapazität habe ich wohl korrekt eingeschätzt.


    Beim Reisen mache ich alle zwei bis drei Stunden Pause. Bei der letzten Reise nach Hamburg und zurück sind wir fast durchgefahren, alle zwei bis drei Stunden haben wir uns abgewechselt. Wir waren zu viert. Einmal hatten wir eine Pause zum Essen.


    In Deutschland herrscht an der Autobahn gastronomische Wüste.


    Ich könnte mir gut vorstellen, wenn ich bei jedem Halt laden könnte, so bei Klopausen, wo locker zehn bis 15 Minuten bis zur Weiterfahrt vergehen.


    Nehme ich nun die Leistungsfähigkeit des Mercedes CLA als Basis, ist es realistisch, in zehn Minuten Strom für 400 Kilometer Reichweite nachzuladen. So schnell lädt derzeit kein anderes Fahrzeug.


    Allerdings von 10% bis 80% dauert das Nachladen 22 Minuten. Da dürfte dann die Akkutemperatur zu hoch ansteigen, dass die Ladeleistung zurückgenommen wird. An der Ladekurve sieht man, dass die Ladeleistung relativ bald zurückgenommen wird.


    Du siehst, ich habe mich damit ausführlich beschäftigt. Mit so einer Leistung könnte ich es mir vorstellen, vollelektrisch unterwegs zu sein, ohne durch das Laden eingeschränkt zu sein - einfach bei der Klopause anstecken und mit entsprechender Reichweite weiterfahren zu können, ohne schleichen zu müssen.


    Bis diese Technologie in der leistbaren Fahrzeigklasse etabliert ist, dauert es wohl noch.


    Auch Mercedes hat gespart, um den CLA unter EUR 60.000 anbieten zu können.


    Wenn man bedenkt, ein Renault MeganE ist nicht so massiv günstiger. Der Alpine A390 kostet ähnlich viel, der hat aber die alte Technologie. Streng genommen ist es ein ScenicE Sport-Coupé.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0