Akku-Kühlung/Heizung beim Captur Plugin Hybrid

  • Ich versuche das ja im Moment auch heraus zu finden. Da es in der Nachtzeit bis ca. 2Uhr nicht wirklich unter 20° abkühlt, läuft der Lüfter immer nach dem Laden ca. 1h mit 500W nach. Selbst wenn ich nur 1h (mit 10A bzw. 2,2kW) geladen habe.

    Dabei wäre das Laden natürlich nicht mehr so wirtschaftlich, da ja zu den 2,2kWh noch ne halbe KWh dazu kommt, die förmlich verblasen wird und nicht im Akku landet.

    Bisher habe ich das auch zu Testzwecken komplett weiterlaufen lassen.

    Es stellt sich die Frage, ob es nicht doch besser ist den Akku n ach dem Laden weiter herunter zu kühlen.

    Besser für die Lebensdauer eines Akkus ist es sicher wenn dieser kühler gehalten wird; das zumindest beim Laden.

    Dann aber auch dass dieser beim Laden nicht zu kühl ist. Dieser Temperaturbereich liegt

    leider schon wieder irgendwo um die 14°C, so dass dann bereits die Beheizung des Akkus einsetzt, was ja einige bereits festgestellt hatten. Das kostet dann auch wieder Zusatzenergie und € die in dem Fall aber förmlich verheizt wird und schon wieder nicht im Akku landet.

    :cursing:


    Gruß Andi

    CAPTUR 2 EDITION ONE E-TECH Plug-in 160

    Herstelldatum: 19.01.2021 / Seit Juni 2022 in meinem Besitz

    Perlmutt-Weiß und Black-Pearl-Schwarz, 18–Zoll–Leichtmetallräder Pasadena schwarz glanzgedreht + 17" OXXO mit Allwetter Goodyear , Stoff INTENS mit Seitenwangen in Lederoptik mit Schwarz-Hellgrau, EASY Link 9,3 Zoll-Touchscreen mit BOSE-Soundsystem, Lederlenkrad beheizbar, Induktives Handyladen, Glas-Schiebedach, Rückfahrkamera, Tempomat mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Sicherheitsabstandwarner, Spurhalteassistent, Sitzheizung für Vordersitze, stark getönte Scheiben, abnehmbare AHK,

    Firmware bei Auslieferung 283C35202R / von Werkstatt am 14.09.22 auf 283C38683R aktualisiert

    Bei Wartung A am 28.11.22 auf älterem Stand 283C38683R belassen

    Einmal editiert, zuletzt von AB CapturE ()

  • Ja aber:

    1) Der Akku muss immer im richtigen Temperaturbereich um 20/25 Grad gehalten werden, um Haltbarkeit und Effizienz zu gewährleisten, daher ist es nicht sinnvoll, das Kabel am Ende des Ladevorgangs zu trennen, um 1 Euro zu sparen.

    2) Am Ende des Ladevorgangs werden die Zellen vom BMS ausgeglichen. Das Trennen des Kabels ermöglicht keine korrekte Balance.

  • Hallo Berto,


    deswegen habe ich heute Nacht bzw. heue früh den Test gemacht und das Laden erst um 5:30Uhr gestartet. Da war es draußen dann auch kühler.

    Bis 7:00Uhr geladen. Da war draußen dann um 18°C. Auch da ist dann der Lüfter losgelaufen.

    Ich habe ja auch mal den Carscanner herunter geladen und mein OBD-Adapter in Betrieb genommen.

    Nach ca. 15min. Lüfterbetreib waren die Akkus dann bei 23/24°C

    Auch das Balancieren hatte bereits bis 0,011V Zellendifferenz ausgeglichen.


    Ich werde das mal anschauen, ob das Balancieren nicht doch auch ohne

    den eingesteckten Ladeadapter weitergeht.

    Bzw. wie das beim Laden bereits arbeitet.



    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png

    CAPTUR 2 EDITION ONE E-TECH Plug-in 160

    Herstelldatum: 19.01.2021 / Seit Juni 2022 in meinem Besitz

    Perlmutt-Weiß und Black-Pearl-Schwarz, 18–Zoll–Leichtmetallräder Pasadena schwarz glanzgedreht + 17" OXXO mit Allwetter Goodyear , Stoff INTENS mit Seitenwangen in Lederoptik mit Schwarz-Hellgrau, EASY Link 9,3 Zoll-Touchscreen mit BOSE-Soundsystem, Lederlenkrad beheizbar, Induktives Handyladen, Glas-Schiebedach, Rückfahrkamera, Tempomat mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Sicherheitsabstandwarner, Spurhalteassistent, Sitzheizung für Vordersitze, stark getönte Scheiben, abnehmbare AHK,

    Firmware bei Auslieferung 283C35202R / von Werkstatt am 14.09.22 auf 283C38683R aktualisiert

    Bei Wartung A am 28.11.22 auf älterem Stand 283C38683R belassen

  • Ganz vergessen

    zum Glück kostet die halbe KWh, die der Lüfter in der Stunde benötigt,

    noch nicht den einen Euro


    Gruß Andi

    CAPTUR 2 EDITION ONE E-TECH Plug-in 160

    Herstelldatum: 19.01.2021 / Seit Juni 2022 in meinem Besitz

    Perlmutt-Weiß und Black-Pearl-Schwarz, 18–Zoll–Leichtmetallräder Pasadena schwarz glanzgedreht + 17" OXXO mit Allwetter Goodyear , Stoff INTENS mit Seitenwangen in Lederoptik mit Schwarz-Hellgrau, EASY Link 9,3 Zoll-Touchscreen mit BOSE-Soundsystem, Lederlenkrad beheizbar, Induktives Handyladen, Glas-Schiebedach, Rückfahrkamera, Tempomat mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Sicherheitsabstandwarner, Spurhalteassistent, Sitzheizung für Vordersitze, stark getönte Scheiben, abnehmbare AHK,

    Firmware bei Auslieferung 283C35202R / von Werkstatt am 14.09.22 auf 283C38683R aktualisiert

    Bei Wartung A am 28.11.22 auf älterem Stand 283C38683R belassen

  • Es erscheint mir seltsam, dass Ihre Batterie bei einer Zellenspannung unter 4 V pro Zelle zu 100% geladen ist.

    Hast du den Screenshot gesehen, den ich gepostet habe?

    Welchen SOH zeigt Ihnen CanZe an und wie viele Kwh stehen im Akkupack zur Verfügung? Weniger als 7 kWh ????

  • Das passt schon mit der Zellenspannung, denn ich hab über die Ladezeitschaltung des Fahrzeugs nur 1,5h geladen, um das morgens überprüfen zu können, wenn der Ladevorgang

    fertig ist.

    Der Akku ist in dieser Zeit dann nur bis 84% geladen worden.


    Gruß Andi

    CAPTUR 2 EDITION ONE E-TECH Plug-in 160

    Herstelldatum: 19.01.2021 / Seit Juni 2022 in meinem Besitz

    Perlmutt-Weiß und Black-Pearl-Schwarz, 18–Zoll–Leichtmetallräder Pasadena schwarz glanzgedreht + 17" OXXO mit Allwetter Goodyear , Stoff INTENS mit Seitenwangen in Lederoptik mit Schwarz-Hellgrau, EASY Link 9,3 Zoll-Touchscreen mit BOSE-Soundsystem, Lederlenkrad beheizbar, Induktives Handyladen, Glas-Schiebedach, Rückfahrkamera, Tempomat mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Sicherheitsabstandwarner, Spurhalteassistent, Sitzheizung für Vordersitze, stark getönte Scheiben, abnehmbare AHK,

    Firmware bei Auslieferung 283C35202R / von Werkstatt am 14.09.22 auf 283C38683R aktualisiert

    Bei Wartung A am 28.11.22 auf älterem Stand 283C38683R belassen

  • Es tun sich da eher noch fragen auf, ob man den Akku immer bis auf 100% voll Laden soll,

    wenn das Fahrzeug danach nicht benötigt wird und noch länger stehen bleibt?

    Ich kenne das aus dem Modelbaubereich, dass man die Akkus möglichst erst kurz

    vor der Nutzung auf "Hochdruck" vollmacht.


    Ist hierzu jemand etwas bekannt, wie man am besten bei dem Fahrzeug vorgehen soll?


    Gruß Andi

    CAPTUR 2 EDITION ONE E-TECH Plug-in 160

    Herstelldatum: 19.01.2021 / Seit Juni 2022 in meinem Besitz

    Perlmutt-Weiß und Black-Pearl-Schwarz, 18–Zoll–Leichtmetallräder Pasadena schwarz glanzgedreht + 17" OXXO mit Allwetter Goodyear , Stoff INTENS mit Seitenwangen in Lederoptik mit Schwarz-Hellgrau, EASY Link 9,3 Zoll-Touchscreen mit BOSE-Soundsystem, Lederlenkrad beheizbar, Induktives Handyladen, Glas-Schiebedach, Rückfahrkamera, Tempomat mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Sicherheitsabstandwarner, Spurhalteassistent, Sitzheizung für Vordersitze, stark getönte Scheiben, abnehmbare AHK,

    Firmware bei Auslieferung 283C35202R / von Werkstatt am 14.09.22 auf 283C38683R aktualisiert

    Bei Wartung A am 28.11.22 auf älterem Stand 283C38683R belassen

  • Es ist ein Plugin-Auto. Die Plug-in-Autos werden geboren, um täglich zu 100 % aufgeladen zu werden, und das BMS ist so konfiguriert, dass es seine Aufgabe erfüllt, sodass die Batterie nie wirklich zu 100 % geladen oder (im Fall von E-Tech) unter 20 % entladen wird. Mit dem OBD-Adapter ist es möglich, den tatsächlichen Ladezustand zu überprüfen und nicht den, der dem Benutzer angezeigt wird, und es gibt große Spielräume.

  • Danke für deine Information.

    Ich habe gehofft, dass das BMS einem diese Sorgen

    abnimmt.

    Ich werde das mal weiter beobachten und immer wieder Daten

    über das BMS in Form von Bilder sichern.


    Gruß Andi

    CAPTUR 2 EDITION ONE E-TECH Plug-in 160

    Herstelldatum: 19.01.2021 / Seit Juni 2022 in meinem Besitz

    Perlmutt-Weiß und Black-Pearl-Schwarz, 18–Zoll–Leichtmetallräder Pasadena schwarz glanzgedreht + 17" OXXO mit Allwetter Goodyear , Stoff INTENS mit Seitenwangen in Lederoptik mit Schwarz-Hellgrau, EASY Link 9,3 Zoll-Touchscreen mit BOSE-Soundsystem, Lederlenkrad beheizbar, Induktives Handyladen, Glas-Schiebedach, Rückfahrkamera, Tempomat mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Sicherheitsabstandwarner, Spurhalteassistent, Sitzheizung für Vordersitze, stark getönte Scheiben, abnehmbare AHK,

    Firmware bei Auslieferung 283C35202R / von Werkstatt am 14.09.22 auf 283C38683R aktualisiert

    Bei Wartung A am 28.11.22 auf älterem Stand 283C38683R belassen

  • Hallo Miteinander,


    an alle, die einen Captur PHEV fahren und auch die CanZE App mit OBD2-Adapter verwenden.

    Ich war gestern mit meinen Captur PHEV ca. 72km unterwegs (Stadt und Land) bei vollem HV-Akku. Dabei habe ich den HV-Akku "leergefahren" (im PURE Mode, knapp 49km) und den Rest der 72km Strecke dann im MySense-Mode mit Verbrennungsmotorunterstützung zurückgelegt. Anschließend habe ich meinen Captur an eine 230V/10A SchuKo-Steckdose angeschlossen und ihn ca. 5h geladen. Die Ladezeit begann um 16.00 bei 29°C Außentemperatur auf einem Außenparkplatz, der direkten Sonnenschein hatte. Ladezeitende war ca. 21.00 bei einer Außentemperatur von knapp 23°C. Ich habe das Ganze mit der CanZE App dokumentiert (zu Beginn des Ladens und am Ende des Ladens) und dabei auf Akku-Temperatur, Ladeparameter und Zellen-Spannung geachtet.

    Zu Beginn des Ladevorganges:


    Ladebeginn.jpg



    Am Ende des Ladevorgangses:


    Ladeende.jpg


    In den fünf Stunden hatte ich eine Ladeleistung von 10,531 kWh. Die HV-Akku Temperatur lag zu Ladebeginn bei 38°C und zum Ladeende bei 24°C.

    Wäre spannend zu sehen, welche Werte ihr im Bereich Zellenspannung und Ladeparameter bei euren Captur PHEVs am Anfang und Ende eines Ladevorganges so habt. Meine Akku-Vitaltität (SOH) liegt derzeit bei 91% und die verfügbare maximale Leistung für das Fahren bei 7,2kWh.


    Beste Grüße

    Helmut Giermeier

    Modell: RENAULT Captur 2 PH1 FG AUTR Edition ONE E-TECH Plug-in 160 (10" CPT-Display; 9,3" Easylink-System (EL), Flying Console with e-shifter)

    Farbe: Biton Cassio-Grau (D: Stahlgrau) mit Dach in Black-Pearl

    EasyLink version: 283C30559R per Produktion; 283C37830R aktuell (via Werkstätte (CLIP) - 23.02.2023)

    NavSW version: "nav22.01_stabi_2022.28.3" - Update vom 15.10.2022 (EL: 283C35519R)

    NaviKartenmaterial: kompl. Europa 2022.06 bzw. 2023.V1 (07.10.2022 per USB Update)

    MyRenault App für Android: Version 4.44.4 (seit 14.02.2023)

    MyRenault App für iPhone/iOS: Version 5.1.1 (23.03.2023)

    Renault CONNECT Toolbox: 3.2.19 (seit 06.09.2022)
    Gebaut: 28.10.2020 - Bestellt: 01.02.2021 - Übergabe+EZ: 12.02.2021 ( Lagerware!)

    Einmal editiert, zuletzt von mxhd1968 ()

  • Sie haben ähnliche Parameter wie ich, und leider haben Sie auch nur etwas mehr als 7 kWh nutzbare Batterie und einen SOH, der schnell auf 91% gesunken ist.

    Meiner Meinung nach eine schreckliche Zahl, wenn man bedenkt, dass Ihr Auto, wie meines, nicht einmal 2 Jahre Lebensdauer und ein paar Kilometer zurückgelegt hat.

    In ein paar Jahren wird die Autonomie mit 100% Aufladung lächerlich sein, aber nicht schrecklich genug, um die Batteriegarantie zu starten.

  • Hallo,


    SOH beeinflusst auch maßgeblich die Software für das Batteriemanagement. Da scheint es nicht die Ballance Akku-Temperatur, Ladegeschwindigkeit und gleichmäßige Auslastung/Belastung/Entlastung der einzelnen Batteriezellen zu geben?


    Liebe Grüße

    Udo

    Captur Initiale Paris TCe 155 EDC PF Euro 6d-temp - Produktionsdatum 09.07.2020
    Biton Black-Pearl mit Dach in Highland-Grau
    Lederpolsterung „Initiale Paris“ Sattler Grau
    Tempomat mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Autobahn- und Stauassistent, Dekorpaket „Innenharmonie“ - Sattler Grau

    Softwareversion 283C34671R per Produktion, 283C31374 seit 23.10.2020, 283C34892R seit 07.03.2021, 283C34331 seit 19.08.2021, 38773 seit 14.05.2022

  • Hallo zusammen,

    interessant, denn ich habe auch gestern meinen Ladevorgang

    begleitet und ausführlich mit sehr vielen Bilder (ca. 80) dokumentiert.


    Bei mir ging es aber nur um die restliche Aufladung des Akkus

    von ca. 80% auf 100%.

    Mir ging es darum zu sehen, wie die Akkuzellen balanciert werden,

    wie sich die Temperaturen verhalten und sich die Kühlung der Akkus

    gestaltet.


    Ich hatte ja am Tag davor diese Teilladung in der kühlen Morgenstunde gemacht.

    Davor war der SOH bei 94%. Nach der Teilladung war dieser bei knapp 93%.


    Ich lade auch nur mit den 10A und kann das auch dokumentieren, was in

    Richtung Ladeziegel bzw. Auto geht.

    Start war ca. 16Uhr. Das herunterregeln war dann ca. 1h später.

    Es ist während des ganzen Vorgangs kein Lüfter gelaufen.


    Temp. beim Start bei 24°C

    Temp. am Ende bei 28°C


    Der 12V Akku wurde wohl auch gleich mit geladen.

    Die max. Differenz bei den Einzelzellen lag im Startbereich um 13mV.

    Die Spannungen habe ich über 27 Bilder verteilt betrachtet.

    Während des Ladevorgangs ist dieser Wert auf und ab gesprungen

    (12mV, 15mV, 24mV, 14mV ... usw.) Ich nehme an, dass auch bereits

    dabei ein balancieren der Zellen stattfindet.

    Die Ladeleistung ist gegen Ende von 2,2kW über 1,90kW, 890W auf 560W

    sehr schnell abgestiegen -> kein Lüfter ist angelaufen


    Es hat weiterhin eine kleine Schwankung der einzelnen Akkuzellenwerte

    gegeben, aber nicht so ausgesehen, dass hier noch eine große Balancierung stattfindet.


    Die Zelleneinzelwerte sind bei der Überprüfung am Folgetag, ohne angeschlossenen Ladestecker, um Werte 12mv, 17mV ... gesprungen.


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png






    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png

    CAPTUR 2 EDITION ONE E-TECH Plug-in 160

    Herstelldatum: 19.01.2021 / Seit Juni 2022 in meinem Besitz

    Perlmutt-Weiß und Black-Pearl-Schwarz, 18–Zoll–Leichtmetallräder Pasadena schwarz glanzgedreht + 17" OXXO mit Allwetter Goodyear , Stoff INTENS mit Seitenwangen in Lederoptik mit Schwarz-Hellgrau, EASY Link 9,3 Zoll-Touchscreen mit BOSE-Soundsystem, Lederlenkrad beheizbar, Induktives Handyladen, Glas-Schiebedach, Rückfahrkamera, Tempomat mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Sicherheitsabstandwarner, Spurhalteassistent, Sitzheizung für Vordersitze, stark getönte Scheiben, abnehmbare AHK,

    Firmware bei Auslieferung 283C35202R / von Werkstatt am 14.09.22 auf 283C38683R aktualisiert

    Bei Wartung A am 28.11.22 auf älterem Stand 283C38683R belassen

    Einmal editiert, zuletzt von AB CapturE ()

  • Wenn Sie einige 6A-Aufladungen mit geringer Leistung durchführen können, wird der SOH sinken, insbesondere wenn es während des Ladevorgangs erforderlich ist, die Batterien zu kühlen.

    Allerdings hat man auch nur 7,4 kwh :(


    Wenn es jemanden gibt, der das Auto gerade gekauft hat und uns die Batteriekapazität auf 8 kWh mit einem SOH von 98% oder 99% beziffert, würden wir uns freuen.

  • ....

    ....


    Wenn es jemanden gibt, der das Auto gerade gekauft hat und uns die Batteriekapazität auf 8 kWh mit einem SOH von 98% oder 99% beziffert, würden wir uns freuen.

    Hallo Berto ,


    ich habe meinen Captur zwar schon Anfang Februar 2021 "gekauft" (leasing! ;) ), aber im November 2021 hatte ich bei meinem Captur PHEV ein paar Wochen lang 8kWh und 100% SOH als Anzeige in meiner CanZE App.... :/ ( siehe Foto):


    Screenshot_20211103-224952_CanZE_1.jpg


    Ab Dezember 2021 reduzierte sich der Wert dann auf ca. 7,7 bis 7,8 kWh und ist nun aktuell bei 7,2kWh und 91% SOH.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Modell: RENAULT Captur 2 PH1 FG AUTR Edition ONE E-TECH Plug-in 160 (10" CPT-Display; 9,3" Easylink-System (EL), Flying Console with e-shifter)

    Farbe: Biton Cassio-Grau (D: Stahlgrau) mit Dach in Black-Pearl

    EasyLink version: 283C30559R per Produktion; 283C37830R aktuell (via Werkstätte (CLIP) - 23.02.2023)

    NavSW version: "nav22.01_stabi_2022.28.3" - Update vom 15.10.2022 (EL: 283C35519R)

    NaviKartenmaterial: kompl. Europa 2022.06 bzw. 2023.V1 (07.10.2022 per USB Update)

    MyRenault App für Android: Version 4.44.4 (seit 14.02.2023)

    MyRenault App für iPhone/iOS: Version 5.1.1 (23.03.2023)

    Renault CONNECT Toolbox: 3.2.19 (seit 06.09.2022)
    Gebaut: 28.10.2020 - Bestellt: 01.02.2021 - Übergabe+EZ: 12.02.2021 ( Lagerware!)