Habt ihr das Ladekabel Mode 3 für schnelleres Laden als Zubehör für ca. 300€ mitbestellt? Meint ihr die Investition ist sinnvoll?
Ladekabel Mode 3 für schnelleres Laden
- 
						
						- Captur 2
 
- Tommytompson
- 
			
- 
			Hallo, ich habe mir dieses Kabel auch bestellt. Es gibt zwar auch Kabel von Drittanbietern die preiswerter zu bekommen sind, aber ich möchte kein Risiko eingehen. 
 Bei uns im Ort haben die Ladesäulen kein eigenes Anschlusskabel. Bei diesen Säulen braucht man deshalb das Anschlusskabel um laden zu können.Viele Grüße 
- 
			ich hab Zuhause eine Wallbox. Trotzdem hab ich mir dieses Kabel in Ausführung 7 m zugelegt:  E-Auto Ladekabel Typ2 | 11kW | 20A | 3ph | Beste Preise & Schneller Versand ELECTRIC-WAYSHochwertiges Typ2 Ladekabel für Ihr Elektroauto, bis 11kW Ladeleistung, 3-phasig, 20A, 5, 7 und 10 Meter, lagernd, zum Bestpreiselectric-ways.net E-Auto Ladekabel Typ2 | 11kW | 20A | 3ph | Beste Preise & Schneller Versand ELECTRIC-WAYSHochwertiges Typ2 Ladekabel für Ihr Elektroauto, bis 11kW Ladeleistung, 3-phasig, 20A, 5, 7 und 10 Meter, lagernd, zum Bestpreiselectric-ways.netGruß Rolf 
- 
			Hallo, macht denn 3phasig Sinn? Der Wagen kann doch nur 1phasig laden oder? Naja als Investition in evtl. zukünftig in Frage kommende 
 Folgefahrzeuge vieleicht dann doch . .
- 
			Hallo Mitch, ja es ist auch eine Investition für die Zukunft, da der Preisunterschied nicht so groß ist. Der E-Tech läd nur 1-phasig. Auch meine Wallbox kann ja 3-phasig für evtl. andere Fahrzeuge. Der Laden electric-ways ist richtig gut. Ich hatte da mal angerufen und wurde super beraten. Auch die Webseite ist mit vielen Erläuterungen versehen. Gruß Rolf 
- 
			Kommt drauf an, wo du laden möchtest/kannst. 
 Die meisten werden wohl zuhause laden, wenn sie nicht grad in der Stadt arbeiten oder wohnen.
 Bei meiner Bestellung ist der Mode 3 Kabel dabei, dafür musste ich mir einen Typ2/ Schuko kaufen, um zuhause zu laden.
 Am besten ist natürlich für zuhause die Wallbox.
 Pauschal kann man das wohl nicht beantworten.
- 
			Hallo Rolf, was für eine Wallbox hast du? Bin aktuell etwas unentschlossen. Im Ladebereich befindet sich ein 16A Drehstromanschluss und ich schwanke zwischen einer festen und einer mobilen Lösung. Gruß Mitch 
- 
			Ich hab die Wallbox von Heidelberg (Testsieger ADAC) Die Wallbox plus Montage hat 980,00 € gekostet. Das Land NRW bezahlt die 
 Hälfte, aber da ich eine Photovoltaikanlage habe die groß genug ist gab
 es 500,00€ Bonus. Daher hat die Anlage 0,00 € gekostet.Gruß 
 Rolf
- 
			Ich hab die Wallbox von Heidelberg (Testsieger ADAC) Die Wallbox plus Montage hat 980,00 € gekostet. Das Land NRW bezahlt die 
 Hälfte, aber da ich eine Photovoltaikanlage habe die groß genug ist gab
 es 500,00€ Bonus. Daher hat die Anlage 0,00 € gekostet.Hallo zusammen, 
 im Moment zahlt NRW sogar 60%.
 Link zur Pressemitteilung des Landes. https://www.land.nrw/de/presse…aetze-fuer-den-ausbau-der
 Bitte die Fristen beachten!Ich mache das auch so!
 Gruß
 Werner58515
- 
			Tja für mich als alten Badenser sieht es da weniger rosig aus im Moment. Irgendwie hoffe ich ja auch, dass sich da noch was tut 
 mit Zuschuss.
 
		