auch von mir und
, und immer eine Handbreit Asphalt unterm Cappi , Gruß aus Kiel Barni
Beiträge von Barni
-
-
Oh man , du ärmster , hört sich ja alles schlimm an . Aber viele , wenn nicht die meißten , haben schon sehr , sehr viele neue Autos gekauft und können somit auf die vielen Macken der verschiedenen Hersteller zurück blicken , die uns mehr oder weniger gestört haben .Ich gehöre auch dazu . Aber je länger man die " Gurke " fährt , desto besser wird es , man wird vertraut mit der Karre , die Kritik wird weniger und irgend wann wirst auch du die Karre lieben . Das ist wie in einer langen Ehe
.Ich hab auch zum Anfang zu meiner Frau gesagt " die Karre bleibt nicht lange "- aber ich hab mich dran gewöhnt - und jetzt fahre ich Ihn gerne ( hab vorher den Qashqai I- Way gehabt , vermisse heute noch das große Glasdach ). Auch das ich extra am Knopf drehen muß , das die Spiegel anklappen gefällt mir nicht so . Das mit dem Regensensor ist bei mir nicht . Auch den Lichtbegleiter bis zur Haustür vermisse ich , aber es gibt schlimmeres. Für mich war auch der hohe Spritverbrauch ein großes Ärgernis , ist aber auch auf ein erträgliches Maß zurück gegangen. Ich hab meinen jetzt ca. 6 Monate und bin gespannt , was ich noch so alles mit dem Cappi erlebe , aber auch ich hab mich beruhigt und der Kleine gehört jetzt zur Familie , und was mich besonders freut , man sieht uns immer noch nach . Gruß aus Kiel Barni
Ich habe die elektrisch anklappbaren Spiegel , sind beim HH Serie , da muß man an dem Knopf zur Spiegeleinstellung extra dran drehen , dann klappen die ein .Das nervt , ich werd mal anfragen , ob das nicht machbar ist beim abstellen des Motors , oder so .
-
Meine sind alle 4 noch heile ( 15 Aug. 2015 ) Gruß Barni
-
moin , der HH soll ja laut Werbung extra für das Gelände konzipiert worden sein , daher geh ich nach wie vor davon aus , das es so ist . Siehe Werbung -----
Beim sogenannten „Norwegian Race“ kämpfen zwei hochmotivierte Mannschaften um den Sieg: Das Team Renault setzt für das rund 500 Kilometer lange Rennen auf das limitierte Sondermodell Renault Captur Helly Hansen. Der stylische Crossover verfügt über eine umfangreiche Serienausstattung. Hierzu zählen unter anderem attraktive 17-Zoll-Leichtmetallräder, Klimaautomatik, Einparkhilfe hinten, Look-Paket innen, markante Helly Hansen-Logos auf Teppichen und Einstiegsleisten, eine exklusive Zweifarben-Lackierung – zum Beispiel in der Sonderfarbe DeZir-Rot kombiniert mit elegantem Schwarz – sowie der Unterfahrschutz vorne und hinten.
EMPFEHLUNGEN:Ladesäulenfinder für Ihr Elektroauto
Renault R-Link: Wie funktioniert's
Neues aus der Z.E. WeltFür das rasante Rennen über Stock und Stein ist der Renault Captur Helly Hansen bestens gewappnet, denn er überzeugt nicht nur mit seinem markanten Outdoor-Auftritt, sondern bringt auch souveräne Offroad-Eigenschaften mit. Fähigkeiten, von denen das Team Renault im anspruchsvollen „Norwegian Race“ sicher profitieren wird. So hat er bereits ab Werk das integrierte Multimediasystem R-Link inklusive Carminat TomTom®-Navigationssystem mit Kartenmaterial für ganz Europa sowie die erweiterte Traktionskontrolle Extended Grip an Bord. Letztere ermöglicht auch auf schwierigem Untergrund wie Schnee, Matsch und Sand sicheres Vorankommen.
Deshalb geh ich davon aus , das das nicht nur angemaltes billiges Plastik ist . Irgendwann werd ich das testen , ganz sicher ! Gruß Barni
Ach ja , die Kumho - Reifen , auch solche Sache . Ich hab Tests und Meinungen im Internet gefunden , die sich sehr für die Reifen aussprechen , aber auch die werde ich im nächsten Winter selbst testen und mir dann ein Urteil bilden . Mir gehen die Meinungen viel zu weit auseinander , leider hatten wir letzten Winter gar keinen . Aber die Zeit wird kommen . So , ab ins Bett - schlaft gut Barni
Und noch einmal , ich wollte keinen Geländewagen , nur ein bisschen robust sollte er schon sein .
-
Der HH ist laut Hersteller mit Unterfahrschutz verkauft worden , also geh ich auch davon aus , das ich Ihn habe . ( s. spezielle Werbung mit HH ), ebenso die erweiterte Traktionskontrolle Extended Grip das sichere Vorankommen auch auf schwierigem Untergrund wie Schnee, Matsch und Sand. Der Fahrer kann hierfür zwischen den drei Programmen „Normal", „Gelände" und „Expert" wählen. Wenn das alles nur aufgemalt ist , nenne ich das Betr... Gruß Barni
Das ich hier keinen Geländewagen habe , ist mir klar .
-
Oh Arni 01 , verbreite da bloß keine Gerüchte . Der Helly Hansen hat Serienmäßig vorne und hinten Unterfahrschutz ! Entschuldigung ist angenommen . Gruß Barni
Hier noch ein Ausschnitt aus dem Prospekt : Das Helly Hansen Sondermodell ist optisch nur durch den Unterfahrschutz
und dem Helly Hansen Badge auf der Flanke zu erkennen. Der Captur pfeift
auf jegliches protziges Gehabe und wirkt in keiner Perspektive wuchtig
oder gar aggressiv. Stattdessen steht er unschuldig auf der Strasse und
kann in auffälligen Bicolor-Lackierungen die Aufmerksamkeit erregen. Die
Kombination Rot-Schwarz des Testwagens gehört da noch zu den eher
dezenteren Möglichkeiten. -
na , vielleicht ist dir da was unters Bein gerutscht
-
bin jetzt etwas verwirrt , liegt am Wetter
-
Der HH hat das ja von Haus aus . Zum Nachrüsten wäre mir das wohl zu teuer , - ich finde Renault zieht da ganz schön ab mit dem Zubehör , obwohl da alle Fabrikate enorm hinlangen . Und weg !!!!
Barni
-
ich glaube auch nicht , das man da selbst etwas machen kann , Garantie usw. wäre wohl auch betroffen , wenn man da selbst an rum bastelt . Gruß Barni
und raus an die Sonne !