Beiträge von Barni

    Der Kumho , der beim Helly Hansen vom Werk aus verwendet wird , ist extra in Zusammenhang mit dem Extendet - Grip entwickelt worden , das hab ich herausgefunden (war in einem Norwegischen HH - Magazin ).Da auch ich immer noch etwas verunsichert war , war ich letzte Woche bei der " Dekra " , und habe mich erkundigt . Der gute Mann hat sich das angesehen , und gesagt : gesetzlich und Versicherungstechnisch bin ich mit dem Reifen voll auf der sicheren Seite , also bei einem Unfall gibts keine Probleme . Das war für mich schon mal wichtig .Weiterhin sagte er , das so ein Reifen natürlich nie einen Winterreifen ersetzen kann , und auch einen Sommerreifen nicht .(das Übliche )


    Dagegen ist meine Meinung eine andere . Im Sommer war der Kumho , sebst bei sehr starkem Regen " allererste Sahne " , selbst bei starkem Abbremsen war er absolut sicher .Das ist für mich auch ein Grund , jetzt einfach mal selbst auszuprobieren , wie ich mit diesem Reifen durch den Winter komme .
    Ich bin es wirklich Leid , mich von Tests und aus wirtschaftlichen Interessen irgendwelcher Hersteller beeinflussen zu lassen , die denken in erster Linie an Ihre Kassen . ( s. VW ).
    Jahrzehnte hab ich immer teure Winterräder auf Alufelgen gekauft und wechseln lassen ( meißtens bei Eurom.....gekauft, wo sich jetzt beim Verkauf des Fahrzeugs rausstellte , das die Reifen in falscher Laufrichtung aufgezogen wurden , soviel zu den Fachleuten , da bin ich 3 Winter mit rumgefahren , keiner hats gemerkt ). Mal sehen , ob ich nicht auch mit den Ganzjahresrädern zurecht komme , da hier in Norddeutschland ja selten solche harten Winter herrschen .Für solch Satz Winterräder hab ich immer so um 1500,- Euro hingelegt ,die Montage alle 6 Mon. und die Einlagerung kamen dazu.Ich will mal sehen , ob ich mir das nicht sparen kann .Es gibt schon viele , die auf Ganzjahresreifen schwören . Ich will es jedenfalls einmal versuchen , wenn nicht klappt , kommen natürlich wieder Winterräder rauf , denn das wichtigste ist natürlich auch für mich die Sicherheit . Gruß Barni :thumbup: So und nicht anders! :muh:

    @ vau.ka So , wie Du es beschreibst , kann ich es auch bestätigen . Gerade in Parkhäusern fällt es auf , wenn man kurz vorm stillstand wieder Gas gibt ist es am schlimmsten . Oder man rollt langsam an eine Ampel ran , und gibt wieder Gas weil es grün geworden ist , aber man noch nicht zum stillstand gekommen ist .Das muß mit dem Doppelkupplungsgetriebe zu tun haben .Wenn der 1. Gang gefahren wird , ist der 2. in Vorbereitung (wie beim Laufen , immer links - rechts )., kriegt er dann Gas , scheint er etwas aus dem Tritt zu kommen . Ich bilde mir ein , das es bei mir im Laufe der Zeit besser ( bzw. weniger ) geworden ist . Oder ich hab mich einfach dran gewöhnt . Anfangs war ich aber auch sehr erschrocken , weil es ungewohnt ist . Aber das haben einige hier im Forum , deshalb gehe ich davon aus , das das normal ist .Aber ehrlich gesagt , so ganz ist das für mich auch nicht schlüssig .Ich werds auch weiter beobachten . Gruß Barni :thumbup: alles wird gut :muh:




    Es wäre schön , wenn Du dich nach Deinem Werkstattbesuch noch mal zur Sache äußern könntest . Danke !

    Hallo Anira , all die von Dir genannten Macken kann ich an meinem nicht feststellen , deshalb würde ich den Cappi ganz dringend wieder dahin bringen , wo er her kommt , dort sollen sich die guten Leute mal dringend mit dem Patienten befassen , bevor er richtig krank wird . Denn noch hast Du wohl Garantie . Des weiteren würde ich versuchen , den Vorbesitzer ausfindig zu machen , um zu klären , was mit Deinem Cappi los ist , denn meißtens hat es einen Grund , warum ein fast neues Auto so schnell wieder abgeschoben wird . In meinem langen , langen Autofahrerleben bin ich so manches mal gut damit gefahren , und ein kleines Telefonat könnte schnell Klärung bringen . Gruß Barni :thumbup: und viel Glück :gua:


    Du hast da vollkommen Recht , aber setz Du dich doch mal gegen solche Hersteller durch , das ist unmöglich . Ich z. B. war , als ich meinen Cappi kaufte so angepisst wegen dem hohen Benzinverbrauch , das ich mich wehren wollte ( anfangs hatte ich einen Verbrauch von über 9 l , angegeben waren im drittelmix 5,4 l), ich hab mich mit dem Händler abgemüht ,war beim ADAC , die haben mir Recht gegeben , aber Aussicht auf irgendeinen Erfolg ??? gleich null . Und das ist doch unglaublich .Irgendwie fühle auch ich jetzt eine gewisse Schadenfreude , das diesen Typen endlich mal gezeigt wird , wo die Grenzen sind , und das auch sie diese einzuhalten haben .(mit meinem Cappi hab ich mich ja inzwischen versöhnt , er dankt es mir ja auch , in dem er nicht mehr ganz so durstig ist ( um die 7 l ), und ich hab viel Fahrspaß . Gruß Barni :thumbup: :muh:


    ich hab gelesen , das der ganze Schmuh schon seit Pischetsrieders Zeiten brennt , also seit 2004 , Piech hat auch alles gewußt , und als der Streit Piech / Winterkorn ausbrach , aus dem der vermeintliche Sieger Winterkorn hervor ging , hat Piech still in sich rein gelacht und wohl gedacht - wartet mal ab , das dicke Ende kommt noch . Und das kommt . Stille Rache ??? Oder ziehen sie die Herren auch noch aus der Ecke ??? bleibt spannend , aber eins ist gewiss , die Zeche zahlt der kleine Mann ( durch Arbeitslosigkeit , Geldeinbußen usw.) . Winterkorn soll ja mit einer Jahrespension von mehr als 1000000 in Rente gehen . Mit dem , was er sich vorher an die Seite packen konnte , lässt es sich leben . Gruß Barni :thumbup: :muh:

    Hallo, ich glaube, dass hier andere Vorschriften/Grenzwerte gelten. Zumindest bei Ford Deutschland glaube ich, dass bei den Diesel alles ok ist.
    Ich selber hab den C-MAX 2Liter DIesel bis 90000km gefahren. Eine ganze Zeit vor dem eigentlichen Planwechsel wurde bei mir (PKW)
    der Wechsel bzw. das Auffüllen der zur Abgasreinigung nötigen Harnsäure vorgenommen. Damals war ich etwas SAUER, aber der
    Werkstattleiter hatte mir dann die Zusammenhänge erklärt und wie die Software eingreift. Eventuelle Einzelfälle bei anderen Marken
    sollte man m.E. nicht überbewerten.
    Gruß WINI


    Ich hab so gehört , die Hersteller arbeiten mit 3 verschiedenen Modellen , die mit der Harnsäure soll auch nicht das Gelbe vom Ei sein , da es wohl nicht lange anhält , man aber die Menge erhöhen kann , was aber ziemliche Kosten mit sich bringt .Aber ich bin nicht der Fachmann , man muß abwarten , was dabei rauskommt . Barni

    Dontrader was hat das jetzt damit zu tun ? Fakt ist doch , das beschissen wurde , ob USA oder EUROPA . Es steht doch ganz groß in der Bild - Zeitung - und die werden sich das nicht aus den Fingern saugen , ob man Bild mag , oder nicht . ( siehe Auszug von heute 24.09. 2015 )Auch der BMW X3 xDrive 20d hat bei Straßentests des
    International Council on Clean Transportation (ICCT) die europäische
    Abgasnorm (Euro-6-Grenzwert) um mehr als das Elffache überschritten.-
    Auszug Ende !
    Wenn jetzt die Normen in den USA strenger sind als in Europa , kommt ja noch mehr Mist raus . ( richtig ???)
    Ich finde , es ist auch egal , ob Softwaretrickserei oder auf anderen Wegen .Es ist beschissen worden . Oder bist Du da anderer Meinung ??? Gruß Barni :thumbup: :muh:


    Moin , moin aus Kiel . Was meint Ihr dazu ? ist Renault auch betroffen ? Was wird das kosten ? werden die Autos aus dem Verkehr gezogen ? wer kommt dafür auf ?
    Mal vorweg , ich wünsche allen Dieselfahrern , das sie heil aus der Sache rauskommen . Aber ich denke , da haben alle Hersteller beschissen , gestern noch wurde BMW als Saubermann hingestellt , heute sieht die Sache ganz anders aus , danach sind die BMW - Motoren noch schlimmer . Da kommt solch eine Lawine auf uns zu , das ist unabsehbar . Entweder die Regierung verzichtet auf den ganzen Klima- Hokuspokus , oder eben sämtliche Dieselmotoren müssen aus dem Verkehr gezogen werden . Was ist Eure Meinung ??? Gruß Barni :thumbup: :muh:


    Ach ja , eins noch : sollten die auf die Idee kommen , die Benziner unter die Lupe zu nehmen , werden die ganz sicher auch fündig . ( aber alles nur meine Meinung ) :bl: