Beiträge von Barni

    Ich glaub ich will jetzt auch mal in die Waschanlage, bevor der Frost kommt. Aber irgendwie hab ich immer andere Sachen zu tun :(


    Ich werd hier in Bremen zu "Sauber" fahren. Die finde ich am besten, hoffe, dass es keine Probleme mit dem Lack gibt... :|


    Ich glaub ich will jetzt auch mal in die Waschanlage, bevor der Frost kommt. Aber irgendwie hab ich immer andere Sachen zu tun :(


    Ich werd hier in Bremen zu "Sauber" fahren. Die finde ich am besten, hoffe, dass es keine Probleme mit dem Lack gibt... :|


    Hallo Tilly , einfach auf Regen warten , das ist ganz weichessssss Wasser . Gruß aus Kiel Barni :thumbsup: gut ??? :muh: bei uns regnet es sehr oft :muh:

    Danke für die Info Barni. Den anderen Thread habe ich durchaus gesehen. Aber meine Anfrage zielt auf diese eine ganz spezielle Ablage.


    Den neuen Thread erstelle ich deshalb weil ich hier sofern ich sie einbauen würde dann auch eine Anleitung bzgl. dem elektr. Anschluss reinmachen würde.


    alles klar , Gruß Barni :thumbsup:

    das kann so nicht stimmen , meiner ist im Nov. 2014 gebaut worden und Febr. 2015 ausgeliefert worden . Zumindest beim D- Link ist diese App für 1 Jahr incl.- dann muß man löhnen . Um nun genau sagen zu können , wie das heißt und wo es zu finden ist , müßte ich im Auto nachsehen . Das kann aber jeder selbst machen , ist nicht so schwer . Das muß aber natürlich auch aktiviert worden sein , wenn der Händler nicht drauf hingewiesen hat , ist das schwach .Ich glaube , ich hab das damals über die Homepage bei My Renault aktiviert , da kann ich auch die Sachen vom PC aus kaufen , oder aktivieren , oder nachsehen , ob es etwas neues gibt , was mich interessiert . Da gibts auch manchmal Angebote , z. b. hab ich mal 1l Öl geschenkt bekommen , sogar mit einer hübschen Stofftasche . Es gibt da fast jeden Monat was neues . Man muß sich anmelden mit Fahrgestellnummer usw. , und wird dann immer auf dem laufenden gehalten , was sein Fahrzeug betrifft . Eigentlich eine feine Sache. Gruß aus Kiel Barni :thumbsup: :muh:

    Das hatten wir hier schon mal , incl. Fotos . Für LED - Liebhaber sicher eine Alternative , ich finde , wenn da zuviel blinkt und leuchtet , wird man abgelenkt . Gruß Barni

    Die verdienen damit auch ein Vermögen , aber nun mal ehrlich - wer braucht sowas jedes Jahr ???? vielleicht mach ich das mal nach 2-3 Jahren , wenn überhaupt . Sollte tatsächlich mal eine Straße nicht zu finden sein , geb ich halt die Nebenstr. an ,ist doch alles im Internet nachzusehen . Einen schönen Tag noch und Gruß aus Kiel Barni ( Sonne blinzelt etwas durch ) :muh:

    Also das Off-Topic problem hier ist echt übel ... anfangs gings hier mal um Tieferlegung ... dann um eventuelle Höherlegungen (auch noch am thema) und Bilder von beiden Möglichkeiten oder Erfahrungen damit bzgl Fahreigenschaften ...


    irgendwie driftet es dann zu Dreirad-2CV's und ADAC Fahrsicherheitstrainings mit Peugeot 407 Kombis in dunkler Vergangenheit.... Ich will wirklich niemanden maßregeln aber das ist weder Sinn noch Zweck eines -Topic-Thread-systems in einem Kategorie-geordneten Forum


    vielleicht etwas zu weit abgedriftet , sorry Gruß Barni ;( aber wenn man erstmal so ins sabbeln kommt , gelobe Besserung :muh:

    wo soll man das ausprobieren , wenn man auf einem freien Platz die Lenkung ganz rechts oder ganz links einschlägt und Gas gibt , wird das nach ca. 45 Km/h abgeriegelt (Fahrzeugabhängig ), da kann man soviel Gas geben , wie man will , es kommt nichts mehr , da greifen die Bordsicherheitssysteme ein .Und auf einer geraden Strecke bei 100 Km/h , das Lenkrad rumreißen , probiere ich lieber nicht aus .


    Ich hab mal solch ADAC - Sicherheitstest über einen ganzen Tag mitgemacht . Ihr glaubt ja garnicht , was euer Auto so alles kann , was kaum einer weiß . Das war wirklich sehr interessant , gabs damals mal kostenlos , wenn man eine ADAC - Kraftfahrzeug - Versicherung abgeschlossen hat .Ich würde es jedem mal empfehlen .
    Am meißten beeindruckt hatte mich , min. auf 80 Km/h beschleunigen , dann kommt eine Stelle , wo eine nasse Eisenplatte auf der einen Seite (die sich auch noch seitwärts hin und her bewegt , auf der anderen Seite fester Untergrund ist . Dann voll in die Eisen - aber richtig ! Was passiert ? nichts , der Wagen kommt ganz locker und ruhig zum stehen . Wir haben uns natürlich langsam an 80- 90 Km/h rangetastet .Oder auch auf der Autobahn mit hoher Geschwindigkeit mal kurz einnicken und mit 2 Rädern auf losen Untergrund fahren , sofort wird mit den Sicherheitssystemen eingegriffen .Es ist schön , das es das gibt , natürlich noch schöner , wenn man das nicht braucht .
    Und unser Cappi ist da ja auch ganz gut ausgerüstet . Damals hab ich den Kurs mit einem Peugeot 407 SW gemacht , der ja auch sehr gut ausgestattet war . Gruß Barni :thumbsup: