wo soll man das ausprobieren , wenn man auf einem freien Platz die Lenkung ganz rechts oder ganz links einschlägt und Gas gibt , wird das nach ca. 45 Km/h abgeriegelt (Fahrzeugabhängig ), da kann man soviel Gas geben , wie man will , es kommt nichts mehr , da greifen die Bordsicherheitssysteme ein .Und auf einer geraden Strecke bei 100 Km/h , das Lenkrad rumreißen , probiere ich lieber nicht aus .
Ich hab mal solch ADAC - Sicherheitstest über einen ganzen Tag mitgemacht . Ihr glaubt ja garnicht , was euer Auto so alles kann , was kaum einer weiß . Das war wirklich sehr interessant , gabs damals mal kostenlos , wenn man eine ADAC - Kraftfahrzeug - Versicherung abgeschlossen hat .Ich würde es jedem mal empfehlen .
Am meißten beeindruckt hatte mich , min. auf 80 Km/h beschleunigen , dann kommt eine Stelle , wo eine nasse Eisenplatte auf der einen Seite (die sich auch noch seitwärts hin und her bewegt , auf der anderen Seite fester Untergrund ist . Dann voll in die Eisen - aber richtig ! Was passiert ? nichts , der Wagen kommt ganz locker und ruhig zum stehen . Wir haben uns natürlich langsam an 80- 90 Km/h rangetastet .Oder auch auf der Autobahn mit hoher Geschwindigkeit mal kurz einnicken und mit 2 Rädern auf losen Untergrund fahren , sofort wird mit den Sicherheitssystemen eingegriffen .Es ist schön , das es das gibt , natürlich noch schöner , wenn man das nicht braucht .
Und unser Cappi ist da ja auch ganz gut ausgerüstet . Damals hab ich den Kurs mit einem Peugeot 407 SW gemacht , der ja auch sehr gut ausgestattet war . Gruß Barni 