Beiträge von Barni

    welches Gejammer ???, wer so wie ich am Anfang so viel Ärger mit dem Auto gehabt hat , ( das Auto war die ersten 5 Monate fast ständig in der Werkstatt ), der hat die Schnauze voll ( wie man hier im Norden sagt ), wenn er nur das Wort " Werkstatt " hört .Ich wollte damals auch einen Anwalt einschalten zwecks Rückabwicklung . Aber wer das schon mal gemacht hat , weiß wieviel Zeit , Mühe und Aufwand das ist , und alles mit einem ungewissen Ausgang .Aber das war nun mal Pech ! Und schließlich hat man ja den Cappi ja auch gekauft , weil er einem gefällt, die ganzen Macken haben sich erst später gezeigt . Und wie gesagt , das mit den aufplatzenden Nähten wird bei der Inspektion mit gemacht , ich wollte endlich mal ein paar Monate ohne Werkstatt auskommen .Soweit mag ich ja meinen Cappi , man hat sich angenähert , wenn er bloß nicht solchen Durst hätte , unter 8,2 - 8,5 l macht er es einfach nicht .Aber Sprit ist billig , was solls ??? Gruß Barni :thumbup: alles wird gut ! :muh:

    Entschuldige bitte die Ausdrucksweise vorweg Barni aber das ist sogar vorsichtig formuliert Stuss.... Die Karosserie-Teile der Aktuellen Renault-Generation sind so leicht abzunehmen wie an anderen modernen Autos auch... Das richtige Werkzeug und nen halbwegs vernünftigen Arbeitsplatz (Garage evtl sogar Bühne oder Auffahrgestelle bsp diese:) vorrausgesetzt[Blockierte Grafik: http://www.priusfreunde.de/portal/images/fbfiles/images/IMG_0002.JPG]


    @Topic: Ja es gibt dazu Anleitungen. Jedes anständige RenaultAutohaus kann dir diese zur Verfügung stellen. Teils benötigt man ein wenig Fantasie um diese "Wektstattanweisungen" zu verstehen, aber man kommt damit meist ans Ziel.

    Sorry , auch mal vorsichtig ausgedrückt , ich finde es überhaupt keinen Stuss , aber da darf ja jeder seine Meinung haben .Wenn ich so erlebe , das ich nach jeder ( ich betone jeder ) längeren Autobahnfahrt meine Kotflügel und Schütze wieder zusammen drücken muß , weil das wie ein Reißverschluss aufgegangen ist, kann ich nicht von Stuss sprechen , sondern von unangenehmen Tatsachen , mit denen dieses Auto leider behaftet ist . Wenn Du dich hier im Forum mal etwas umsiehst , wirst Du schnell merken , das da eine ganze Reihe Forumsmitglieder genau solche Erfahrungen machen mußten , wie ich .Aus diesem Grunde vergleiche ich das mal , salopp gesagt , mit Obstkistenmöbeln , die man eben nur 1 x auseinander bauen kann , aber nie wieder richtig zusammen bekommt . ( Ist alles nicht persönlich gemeint , sondern nur meine Meinung ) Gruß Barni X( :muh:

    Na Du hast aber Mut , ich glaube nicht , das der Cappi dazu ausgelegt ist , einmal auseinander gerissenes , wieder zusammenbauen zu können ( jedenfalls dauerhaft ) . Gerade an der Frontpartie platzen doch vielfach schon von ganz allein die Nähte . ( bei mir jedenfalls ). Werde das bei der 1. Inspektion im Febr. 2016 monieren , aber das hat ja so mancher hier im Forum schon berichtet . Aber trotzdem - Viel Glück bei Deinem Vorhaben . Gruß aus Kiel Barni :thumbsup: :muh:

    Und wieso teuer ??? , waren erst für 11,- Euro bei Ama... für 2 Stück zu haben in der Hartbox , kosten normal bei 14 ,- Euro Doppelpack ( hab immer eins in Reserve , und kaufe , wenns günstig ist ) . Das ist doch wirklich nicht die Welt und Benzin ist doch billiger geworden . Allen einen schönen Tag Gruß Barni :muh:

    Hab jetzt auch solchen Text auf " My Renault " bekommen , in roter Schrift .Vom Händler noch nichts gehört , vom KFZ- Bundesamt auch nicht . Also wird das wohl zur Inspektion anfang Febr. 2016 gemacht . Gruß Barni :thumbsup: hab auch nicht immer Zeit ! :muh: