ich habe mir die letzten 7-8 Autos immer " NEU " gekauft , nie mußte ich auch nur ein Tropfen , egal welcher Flüssigkeit oder Öle nachfüllen , erst jetzt beim CAPPI wieder .Das passt mir nicht , scheint aber bei Renault eher die Regel zu sein ( laut meinem Bruder , der lange Renault fährt ).
Das Öl dunkler wird ist völlig normal , solange die Viskosität da ist - alles im grünen Bereich . Viele Experten sagen ja , einmal Öl reicht für ein ganzes Autoleben , passt aber der Ölindustrie nicht in den Kram .( warum geht bei dem Ölpreisverfall nicht auch der Preis für Motorenöl runter ???) Ich frage mich nur , wo bleibt die verlorene Flüssigkeit ? es sind alles geschlossene Systeme , verbrennen ja eher bei alten Autos ), bei meinem Qashqai vorher , hab ich absolut nichts verbraucht , nach 15000 Km stand der Ölpegel immer noch am oberen Strich , genauso , wie ich ihn abgeholt hab . Aber jeder Fachmann sagt etwas anderes , von völlig normal , bis gehört so bla , bla , bla . Glauben kann man doch nur die Hälfte , und er ist froh , wenn man damit von dannen zieht .( natürlich erst nach begleichen der ohnehin mal wieder zu teuren Rechnung . Gruß Barni
aber was solls ??? , wollen alle was in der Lohntüte haben !! 