Beiträge von Barni

    Hallo Barni!


    Da ich einen Öl- von mind. 1 Ltr./1000 km und der Benzinverbrauch meistens bei 7,5 Ltr. ( bei moderater Fahrweise (schaltet meistens bei ca 2300 Upm/) liegt, habe ich meinen "Freundlichen" auf ein wahrscheinliches Softwareupdate für unseren Captur hingewiesen. Als ich dann noch erwähnte (ich weiß, das war verkehrt), ich hätte die Info aus dem Capur-Forum, wurde mir erklärt, das sich dort fast nur "Schwachmaten" aufhalten, die sowieso keine Ahnung haben. Ich habe dann einen anderen Renault-Händler kontaktiert, der mir aber deine Aussage bestätigte.
    Morgen werde ich dem "Freundlichen" noch einmal einen Besuch abstatten und ihn bitten, sich doch einmal bei Renault zu erkundigen. Falls er dann immer noch meint, an meinen Problemen nichts ändern zu können, werde ich an Renault schreiben und mich über ihn beschweren.


    Und bestell einen schönen Gruß von den " Schwachmaten " ! Gruß Barni :muh:

    Dann kannst ihn auch gleich fragen ob es nicht erwünscht ist wenn Kunden mehr wissen als er.
    Ob Kunden nur da sind um zu bezahlen weil sie ja nichts wissen können oder solln.


    Hast völlig recht ! man ist nur noch der zahlende Arsch - wird immer schlimmer ! Gruß Barni :thumbsup: Schietwetter in Kiel :muh: wie immer !

    Hallo Bengel , es ist wohl so , das Renault ein Geheimnis aus seinen Aktionen macht . Ich war auch schon mächtig sauer deswegen und hab da mal wieder ein bisschen aufgemischt .Ich hab denen klipp und klar gesagt , das ich zu den Kunden gehöre , die genau wissen wollen , was mit Ihrem Auto passiert , wenn etwas an meinem Fahrzeug gemacht wird .Heute hab ich endlich die Sache schriftlich bekommen , nachdem ich gesagt habe , ich wende mich an die Geschäftsführung .
    Klar ist aber nach wie vor nichts , Originalaussage :wegen des hohen Ölverbrauchs und ( ich hatte ja auch einen hohen Spritverbrauch ) wurde das " Einspritzsteuergerät " neu programiert . Welche genauen Änderungen der Software des Steuergerätes vorgenommen werden , gibt Renault nicht mal der Werkstatt bekannt . Dieses Update nennt sich : Actis Lösung 10575 .
    Bei mir wurden noch 2 Sachen mehr gemacht , alles völlig unklar , mit Koje und einer Zahl versehen , wo kein Laie etwas mit anfangen kann .Ich find diese ganze Geheimniskrämerei echt ätzend . Es ist mein Fahrzeug , und ich will wissen , was da los ist .( Haben die alle etwas zu verschleiern )??? man könnt glatt auf den Gedanken kommen .
    Ich hoffe , damit kannst du etwas anfangen .
    Das nur bestimmte Motorennummern dieses Update bekommen , hatte ich schon mal erwähnt ( 120 Ps Benziner , Motoren - Endnummern 403 oder 430 ) Gruß Barni :thumbup: Viel Glück , kannst es brauchen und der obligatorische --- :muh:


    Und noch mal unter uns " Schwachmaten " : lass Dir nichts erzählen !!! Was ich schon bei Renault von Werkstatt zu Werkstatt für Abweichungen in der gleichen Sache gehört habe, ist echt abenteuerlich . :thumbsup:


    Und sieh mal hier , was ich grad gefunden hab . :cursing: http://www.m3.meganeboard.de/viewtopic.php?f=42&p=276180

    Das hatte bei mir nicht zum gewünschten Erfolg geführt , ich mußte wie gesagt die Werkseinstellung herbei führen . ( War nicht so schlimm , weil ich kaum etwas wichtiges gespeichert hatte ) In diesem Sinne Gruß Barni :thumbsup: der Teufel steckt im Detail :muh:


    Es fehlte auch diese Aufforderung ( Telefonbuch aktualisieren ? ) , seit ich das LG Flex 2 angemeldet hatte . Jetzt ist es wieder da . Hab ich auch in der Werkstatt so angegeben , spätestens da hätte beim Meister meines Erachtens der Groschen fallen müssen . ( aber nur , wenn man dem Kunden zuhört ! ) :muh:

    Barni, das sind ja "Automechaniker" und keine IT-Mokel ;)


    Software-Technik ist vielleicht nicht ganz easy zu verstehen, aber meistens hilft ein komplettes Runter-Fahren bzw. Ausmachen oder ein Zurücksetzen. Alles was danach noch schief ist, muss eventuell über ein Update geregelt werden oder explodiert in 3.....2.....1.....huch, nix passiert :D


    Barni, das sind ja "Automechaniker" und keine IT-Mokel ;)


    Software-Technik ist vielleicht nicht ganz easy zu verstehen, aber meistens hilft ein komplettes Runter-Fahren bzw. Ausmachen oder ein Zurücksetzen. Alles was danach noch schief ist, muss eventuell über ein Update geregelt werden oder explodiert in 3.....2.....1.....huch, nix passiert :D


    Nein Tilly , das "sollen "ausgebildete Mechatroniker usw. sein , min. 1 einer Fachwerkstatt ist speziel auf die Elektronik ausgebildet - ( so sollte es sein, je nach Größe des Betriebes ). Hast Du aber ein Problem mit der Elektronik , sind teilweise Wochen an Wartezeit vorprogrammiert ( bei einem mehr , bei anderen weniger ). Wenn denn solch ein Depp kommt , wie ich , mit solch einem Scheiß - Problem , werden bestenfalls ein paar Seiten ausgedruckt , mit welchen angeblich was geht , oder nicht geht . Und nicht mal das stimmt ! ( mein Beispiel ). Hinzu kommt , wenn ein Piepel ( Kunde ) wie ich da ankommt , wird erst mal gecheckt , was bringt das , Muß der Kunde selbst zahlen - MACHEN WIR ! Ist es eine Garantie- Leistung , sieht es schon ganz anders aus , da mußt du hartnäckig bleiben , sonst wimmeln sie dich am liebsten ab , mir hat man gesagt , ich solle doch vorher nachsehen , was ich für ein Handy kaufe und ob das kompatibel ist , da könne man nichts machen . Also muß ich als Laie da selbst ran und den Fehler finden . Und jetzt kommts : Wenn ich dafür besser geeignet bin , als ein Spezialist aus einer Fachwerkstatt , dann man gute Nacht ! Und ich garantiere euch , die Zeit der leeren Werkstätten steht vor der Tür , dann ist das Gejammer wieder groß (hatten wir ja vor ein paar Jahren , kommt wieder . Aber man züchtet sich doch die unzufriedenen Kunden selbst ran ! Und eins ist jetzt schon sicher , nach der Garantie - Zeit sieht mich keine Werkstatt mehr . Das ist meine ehrliche Meinung ( sicher gibt es Ausnahmen ). Gruß aus Kiel Barni :thumbsup: Böde ist , das ich meine Autos nicht so lange fahre , also hab ich immer Garantie , und alles fängt von vorne an . :muh:

    Hast du nicht bemerkt wie sich Schweiß auf deren Stirn bildet bei Fragen zu R Link und solchen Elektronik Zeug?
    Renault bekommt es nicht hin das es funktioniert. Kaum ist ein Update da kommen die nächsten Probleme.
    Beim R Link dürfte es grundlegende Probleme geben da R Link2 schon verbaut wird und wie zu erwarten geht es dort weiter mit Problemen.
    Wenn jetzt Renault es nicht hinbekommt, wie oder was solln die in der Werkstatt machen ausser verzweifeln wenn einer mit einen Problem kommt.
    Sie können schaun ob es eine neue Software gibt, sonst wird die alte nochmal raufgespielt.
    Sie haben keinen der den Laptop anschließt und nach Probleme sucht. Die Programmierer sitzen wo anders.


    armes Frankreich , sind die etwa noch schlimmer dran wie die Deutschen ??? Gruß Barni :thumbsup: ich glaub , das ist weltweit ein Problem , nennt man " null Bock " :muh:

    So , nachdem die Werkstatt bei der Inspektion bez. des Telefonbuches auch nicht helfen konnte , außer mir 4 Seiten mit kompatiblen , von Renault geprüften Handys und Smardphones auszudrucken , hab ich mich entschlossen , alles auf Werkseinstellungen zurück zu setzen , UND SIEHE DA - jetzt ist wieder alles in Ordnung . Telefondaten wurden übernommen und alles funktioniert wieder .
    Ich find es aber wirklich bedauerlich , das eine Fachwerkstatt , für die sie sich ja alle halten , nicht in der Lage ist , dem Kunden hier behilflich zu sein . ( SEHR SCHLIMM ! ) , oder einfach keine Lust ??? , was ist bloß mit diesem Land los ??? Nur max. Kohle abziehen , Leistung auf ein Min. runterschalten ??? Ich finde , es wird immer schlimmer .Wenn diese Garantie nicht wäre mit all den wohldurchdachten Checks und Inspektionen , würd mich keine Werkstatt mehr sehen ( nur in Notsituationen ). MANN DOOO Gruß Barni :cursing:
    Komm wieder runter , Alter :muh: