Beiträge von Barni

    Ja , und keiner möchte mehr mit diesem " Schrott " zu tun haben . Man hat sehr wohl erkannt , was das für ein Müll ist . Meine Meinung dazu ist aber , solch ein Hersteller muß doch vorher prüfen , was er seinen Kunden andreht , und solch ein sicherheitsrelevantes Teil doch wohl allemal . Man schmückt sich doch auch gerne mit 5 * Sicherheit , da kann man doch auf der anderen Seite nicht so tun , als ginge einen das nichts an .Dieser Reifen ist ein " MORDVERSUCH ". Das hab ich Renault auch in aller Deutlichkeit so übermittelt . Ich bin gespannt , ob ich noch mal von denen höre . Am Donnerstag will ich zum ADAC , mal hören , was die sagen . Gruß Barni :cursing: so nicht ! :muh:

    Jepp, hab immer Regen- und Lichtsensor an. Funktioniert zäh...wenn ich mal das Licht dann gesondert anschalte, dann erschrecke ich beim Austeigen immer regelrecht :rolleyes: Der Regensensor und ich sind auch keine Freunde...mal ist er mir zu schnell, wenn es kaum regnet und mal wischt er nur 1 mal, obwohl es in Strömen regnet. Komisches Teil.


    Was mich aber wirklich aufregt sind diese Fußmatten. Warum gehen die nicht über den gesamten Raum, sondern haben dann so Aussparungen. :evil: :ddo:


    Ich pflichte Dir in allen Punkten bei , die lächerlichen ( unheimlich teuren Fußmatten , Sommer sowie Gummioriginalmatten ) liegen bei mir im Keller und gammeln vor sich hin . Ich kann bei vielen Sachen nicht verstehen , was sich die Ingineure bei Renault sich so bei ihren Entwicklungen so gedacht haben .Ich hab meinen in 3 Tagen genau 1 Jahr , aber obwohl ich den Cappi auf eine Art sehr mag , habe ich selten ein Auto mehr verflucht , als diese Karre . Gruß aus Kiel Barni :cursing: aber ich hab ihn trotzdem lieb :muh:

    Das ist wirklich ein Skandal mit diesen Reifen .Nachdem wir hier in Norddeutschland ein einziges mal 3-5 cm Schnee hatten , konnte ich das erste mal sehen , wie sich der Ganzjahres-Reifen bei winterlichen Verhältnissen so anstellt .Das Ergebnis war verheerend , ich kam nicht einmal die kleine Steigung von der Tiefgarage zur Straße hoch , rutschte wieder runter und bin mit Anlauf und durchdrehenden Rädern so grad eben hochgekommen . Ich war sehr wütend über diese " Selbstmörderreifen". So vor 10 Tagen hab ich mich mit einer wütenden Mail bei Renault beschwert , wie die solche Dinger als Ganzjahresreifen verkaufen können .( einerseits mit 5*Sternen Sicherheit glänzen wollen , anderererseits solche Mordinstrumente als Ganzjahresreifen verkaufen .Am Samstag 06.02.2016 kam die Antwort .: Nichtssagend , unverbindlich und am Thema vorbei .Man wolle die Anregungen und Verbesserungsvorschläge in der Entwicklungsabteilung einfließen lassen . Ich habe jetzt natürlich daraufhin eine noch bösere Mail hingeschrieben ( auch das dies mein erster und letzter Renault sein würde ) , aber ob ich nochmal eine Antwort bekomme ??? , ich glaube eher nicht .Aber ich bin nun mal ein Terrier und geb mich nicht so leicht zufrieden . Ich hab denen gesagt , ich werde mal den ADAC aufsuchen in der Sache , vielleicht kann man damit ja eine Lawine lostreten . Die Sicherheit Ihrer Kunden scheint Renault am Arsch vorbei zu gehen .Und ich muß auf meine Kosten anständige Reifen kaufen .(das ich Ganzjahresreifen haben wollte , war ein entscheidendes Kaufkriterium , weil ich diese ewige Wechselei einfach nicht mehr wollte . , und hier in Norddeutschland reicht das auch normal aus , sonst bleibt das Auto stehen ( bin ja Rentner ). Dies Thema ist für mich noch nicht beendet !!! Gruß Barni :cursing: die kennen mich noch nicht , die Brüder ! :muh:

    In der Tat muß man da höllisch aufpassen , weil verschiedene Pakete existieren , da hat man sich ganz schnell mal vertan Gruß Barni :thumbsup: und kuckt dann ganz schön dämlich aus der Wäsche :muh:

    @ genauso ---und ganz genau das macht die Sache so gefährlich , weil nichts ankommt , wenn man damit rechnet . Ich war auch schon mal in solcher Situation , hab einen schönen Schrecken bekommen . Gruß Barni :thumbsup: aber was uns nicht umhaut , macht uns härter ! :muh:

    Ich habe heute meinen "Freundlichen" von den "Schwachmaten" aus dem Forum, einen Gruß bestellt! Er hat leider nicht darauf reagiert, aber sich das Update: Actis Lösung 10575 notiert. Seine Meinung war trotzdem, das der Ölverbrauch mit keiner Software zusammen hängt!


    Danke, Barni. Doch Du hast mir auf jeden Fall weiter geholfen. Ich dachte halt nur, man könnte selbst irgendwo diese Motornummer nachsehen, ob man betroffen ist. Aber ich werde das Ganze nun spätestens bei der ersten Inspektion beim Renault Händler ansprechen. Dann sollen die mal schauen. Denn der Benzinverbrauch schmeckt mir ganz und gar nicht. Werksgarantie habe ich ja noch, so dass ich hoffe, dass es darüber läuft, falls ein Update nötig ist.


    Danke nochmal. Viele Grüße


    Gerne , schönen Abend noch und Gruß aus Kiel

    Barni


    Hallo Barni, ich habe ja auch so einen hohen Spritverbrauch und fahre den 120er Captur. Habe gelesen, was Du über diese Actis Lösung geschrieben hast. Ich denke, das könnte bei mir vielleicht auch helfen. Ich möchte mich da gerne mal schlau machen. Was hat es mit diesen Endnummern vom Motor auf sich? Wo finde ich diese Nummer, dann kann ich ja mal schauen, ob ich betroffen bin.


    Und noch eine Frage: Wenn ich nur deswegen zum Händler fahre, meinst Du das geht im Rahmen der Garantie oder muss man dieses Update dann selbst bezahlen. Weißt Du was sowas kostet?


    Hallo Tilda 13, wie gesagt , sind die 120 betroffen , wie ich alles schon beschrieben hab . Wenn Du noch Garantie hast , geht das darüber .Ich hatte ja auch einen hohen Ölverbrauch , der Meister meinte , das könnte zusammen hängen , Renault hält sich da sehr bedeckt .Der Meister hatte eine ganze Menge Papiere über mein Fahrzeug in der Hand , er zeigte mir darauf auch meine Motornummer und am Ende noch eine Zahl , das war die 403 oder 430 .Daran hat er gesehen , das mein Fahrzeug betroffen war und somit für das Update frei gegeben war . Es sind wohl mehrere Renault- Modelle betroffen ( z. B auch der Megane ) , die den 120 er - Motor haben .Ob Deiner betroffen ist , kann wohl nur Dein Händler sagen . Ich habe grad mal im KFZ- Brief in der Übereinstimmungsbescheinigung nachgesehen , konnte aber keine solche Nummer finden - das sind wohl Interne Nummern . Was solch Update kostet , weiß ich nicht . Ich bezweifel sogar , das Deine Werkstatt sowas macht , wenn das nicht von Renault ausdrücklich freigegeben ist . Ich hab irgendwo in dieser Sache noch eine Adresse drin , die Du anklicken kannst , ist vom Megane - Forum , worin das gleiche Problem behandelt wird .Ich denke , Du mußt schon den Händler aufsuchen , um genaues zu zu erfahren , ob Dein Fahrzeug betroffen ist . Hoffe , ich konnte Dir helfen Gruß Barni :thumbup:




    Hier nochmal : http://www.m3.meganeboard.de/viewtopic.php?f=42&p=276180


    Der gleiche Motor !