Beiträge von Barni

    Teilkasko werden schon die meißten haben , aber eben mit Selbstbeteiligung . Das reduziert die Versicherungsprämie nicht unerheblich . Gruß Barni :thumbup: Barni hat natürlich ohne Selbstbeteiligung :muh: weil Barni schlau ist :muh: heut zu Tage sind die Schäden so teuer , das es sich schon lohnt ohne Selbstbeteiligung zu wählen , wenn man nur alle 5 Jahre einen Glasschaden hat , ist es schnell wieder drin . :muh: Ich pers. glaube , das das Autoglas auch schlechter geworden ist , ich entdecke ca. 1x im Jahr irgend welche Steinschlagschäden , die aber nicht so schlimm sind , um sie gleich auswechseln zu lassen . Solch Front-Scheibe kostet ja auch schon an die 1000 ,- Euronen , ein Scheinwerfer schätze ich bei 600,- , das ist viel Geld .

    Ich würd nicht selbst beigehen , in der Werkstatt hatten die damals weit mehr als 1 Stunde zu tun , und brauchten keine Stoßstange abzunehmen . Auch ist das Befestigungsmaterial heutzutage so konstruiert , das du es nach einmal abnehmen nicht wieder vollwertig anbauen kannst . Wenn es dann bei hohen Geschwindigkeiten wegfliegt , ist es auch nicht schön .Zur Werkstatt müßtest du dann anschließend trotzdem , weil die Scheinwerfer neu eingestellt werden müssen . Für Bastler mag das alles ohne Probleme möglich sein . Gruß Barni :thumbup: Sonne scheint
    Barni würd nicht dran rumbasteln :muh: , ich hab keine Geduld für sowas :muh: werd dann sehr schnell ausfallend :muh:

    Moin aus Kiel .Da sehe ich eher schwarz . Ich hatte bei meinem Qashqai einen Glasschaden am Nebellicht . Es mußte ein ganz neuer Nebelscheinwerfer rein . Das ist eine Einheit und verschweißt, und allein schon von der Wasserdichtigkeit plausibel . Ich glaube nicht , das es bei Renault anders ist .Bei mir waren es über 400 Euronen , ich finde ein stolzer Preis , allerdings hat meine Versicherung den Schaden bezahlt , weil ich Teilkasko ohne Selbstbeteiligung habe . Aber vielleicht hast du ja Glück Gruß Barni :thumbup: Barni hat nie Glück :muh: bei Barni ist es " KÖNNEN " :muh:

    Meiner hatte auch seine "Vibrationen"... Beruhigend ist, alle ließen sich beseitigen:
    1. Vibrationen beim starken Beschleunigen zwischen 108 und 117 km/h. Ursache: Falsche Kupplung ab Werk montiert, wurde in Werkstatt getauscht und das Problem ist damit gelöst.
    2. Vibrationen zwischen 90 und 120 km/h auf der Autobahn nach Räderwechsel. Ursache: Falsch gewuchtete Reifen, Spur verstellt - habe beides in Fachwerkstatt untersuchen und erfolgreich beseitigen lassen (Kosten: 55,- €).
    Gruß
    Uli

    unglaublich ! Gruß Barni :thumbup: viel Sonne in Kiel :muh:

    Ich richte mich nach der Sonne , Gruß Barni :muh: und Nachts nach den Sternen :muh: was ich bei Nebel mache , verrate ich morgen ! :muh:

    :) Schwarzes Dach hat mein HH nicht. Es ist Gold Metallic. Ist eine Sonderlackierung vom Händler zum 50 Jährigen bestehen. Der hat auch 245 Reifen drauf und eine Spurverbreitung. Und das Besondere er kann schwimmen zwar nicht weit aber tief


    einfach nur GEIL ! :muh:

    ob Brauner , ob Schwarzer , ob Schecke , - das ist farblich nicht gebunden , es kommt rein auf die Kraft an , die das Lenkrad manchmal vibrieren läßt . ( Spaß muß sein , besonders bei so schönem Wetter ) Gruß Barni :thumbup: allen einen Guten Start in die Woche :muh: Barni schläft aus :muh: bin Rentner :muh:

    hab ich auch schon mal gedacht , aber man ist da vielleicht zu empfindlich , kann auch an der Straße liegen .Gruß Barni :thumbup: viel Sonne in Kiel :muh:
    oder liegt es doch an der brachialen Kraft , die bei unserem CAPPI unter der Haube schlummert ??? :muh: , manchmal wollen die Pferde losgelassen werden , das könnte dieses leichte vibrieren auch verursachen . :muh: