allein die Planung dauert in Deutschland mindestens 15 Jahre , bis das soweit ist , ist der CAPPI ein Oltimer . Gruß Barni
Beiträge von Barni
-
-
Ja , Ja , wir CAPPI - Fahrer sind eben auch mit wenig zufrieden ! ( grins ) Gruß Barni
issssss mir heißßßßß
-
Das ist eine von CAPPIS Eigenarten , aber er ist doch eigentlich nicht so schlecht . Ich glaube nicht , das es noch irgendein Auto gibt , welches keine Macken oder Eigenarten hat . Bis jetzt hat mich unser immer noch überall , wo wir hinwollten , sicher hingebracht , und schlapp gemacht hat er auch noch nicht . Gruß Barni
bis jetzt jedenfalls
und da soll er auch garnicht erst mit anfangen
-
Tatsächlich habe ich das auch schon festgestellt!
Jetzt weiß ich aber , warum das Handschuhfach eine Schublade ist , Gruß Barnidas haben die Ingineure grad noch rechtzeitig gemerkt
-
Das Ding ist schlecht konstruiert. Bei der Übergabe wurde ich auch gleich darauf hingewiesen, den Deckel immer vorsichtig zu öffnen und nicht unbedingt draufzuhauen. Bei Hitze muss ich aber schon mit gewissem Druck draufdrücken/-hämmern, damit es überhaupt öffnet. Ist der Deckel defekt muss das ganze Armaturenbrett ausgetauscht werden.
Ich kann s nicht glauben , ist doch ähnlich , wenn ein Schnürsenkel reißt , muß ich neue Schuhe kaufen Total verwirrter Barnimuß an der sonne liegen
-
Na das ist eben CAPPI - Qualität Gruß Barni
hätt mich auch sehr gewundert
aber solange die Türen sich nicht so verziehen
ich meine , das wir noch ein - und aussteigen können
solange ist es doch halb so schlimm
-
Es ist ja so , das beim Verkauf ( angeblich ) immer weniger verdient wird , da sind die Händler schon bemüht , dich als Kunden für Inspektionen , Reparaturen usw . zu gewinnen . Wenn man in einer Werstatt unzufrieden ist , und das Vertrauen verloren hat , sollte man gehen Gruß Barni
oder fahren
-
vielleicht mal etwas stärker rein drücken , die Teile sind wohl nur geklippst , eigentlich sollte solch ein Spalt nicht sein . Gruß Barni
eigentlich !!!
Der Wählhebel vom HH ist auch wieder anders .
-
Ich möchte dieses Thema hier gerne nochmal aufgreifen. Und zwar überlege ich anläßlich der bald anstehenden ersten Inspektion den Renault Händler (also die Werkstatt) zu wechseln, eben weil ich nicht so zufrieden bin.
Ich war bisher für einen Ölwechsel und ein paar Kleinigkeiten, hier bei uns um die Ecke bei einem Renault Händler und mein Captur ist bei denen im PC registriert worden. Mir war das Autohaus, sprich die Leute dort von Anfang an nicht sonderlich sympathisch, ich bin nur dorthin, weil die Werkstatt wirklich quasi vor meiner Haustüre liegt. Als ich kürzlich einmal wegen dem, in meinen Augen sehr hohen Spirtverbrauch (immer um die 8,5 bis 9 Liter beim 120er) nachgefragt habe, wurde das als völlig normal abgetan und man ist überhaupt nicht auf meine Einwände eingegangen. Ich fühle mich einfach nicht ernst genommen und gut beraten dort.
Nun gibt es im Nachbarort, ca. 3km entfernt noch einen Renault Händler, bei dem ich mich damals vor dem Kauf auch mal (ganz unverbindlich) umgeschaut hatte und dort sehr freundlich bedient wurde. Dorthin würde ich nun gerne wechseln.
Ich muss vielleicht noch dazu sagen, dass mein Captur ein EU-Neuwagen ist, also weder bei dem einen, noch bei dem anderen Renault Händler hier vor Ort gekauft wurde.
Nun meine Fragen: Ist so ein Wechsel problemlos, hat das schon mal jemand gemacht, also den Renault-Partner gewechselt? Wird man da blöd angeschaut, wenn man auf einmal auftaucht oder sind die eher über neue Kunden froh? Und wie ist das weil mein Auto ja jetzt schon beim ersten Händler im PC bzw. bei "Mein Renault" registriert wurde. Spielt das eine Rolle? Sieht der neue Händler, dass ich bisher woanders war?
Das sollte keine Probleme geben , auf die Daten Deines Fahrzeugs können so weit ich informiert bin , alle Renault - Händler zugreifen . Gruß Barni -
Ganz so schlimm ist es bei mir nicht ,,,, Gruß Barni
aber so genau nimmt der CAPPI das mit den Spaltmaßen nicht !