Beiträge von CapTaCap

    das ist sicherlich richtig ..

    Aber ich erwähnte das man das früher *mal* gemacht hat. Wahrscheinlich auch noch an Fahrzeugen ohne Kat ..Heut sprechen ohnehin Dinge dagegen..Kat , Motorentechnik und das die viele ihre Fahrzeuge leasen und sich damit garnicht auseinander setzen brauchen..

    Kann jeder machen wie er möchte. Ich fahre seit 1966 Autos und habe bei keinem meiner Fahrzeuge, auch denen für Motorsport, jemals eine Motorspülung gemacht. Und ich hatte ebenfalls nie Probleme mit den Motoren


    Ich schließe mich den Freunden der Motorspülung an und glaube fest daran das mein Jahrzehntelanges tun mit Spülung dazu beigetragen haben das ich nie Motorenprobleme hatte.. An früheren (älteren) Fahrzeugen hab sogar ich 1x jährlich - vor Antritt der Urlaubsfahrt - 200ml Bremsflüssigkeit zur vollen Tankung bei geschüttet und so Leitungen und Brennräume gereinigt. Völlig verruste Zündkerzen sahen danach aus wie neu, was Aufschluß geben könnte wie der Rest des Benzinweges aussehen dürfte. Einziger Nachteil solange diese Mischung im Tank war , man zog rusende Abgase hinter sich her!

    Wer altes ÖL vom Ölwechsel kennt , erkennt auch den Unterschied zwischen ÖL mit und ohne Spülung. Ausserdem vertraue ich pers den Aussagen und Test's von LiquiMoly !

    Allen ein schönes Wochenende,..

    Guten Abend zusammen,


    Hat jemand einen Sonnenschutz für die Windschutzscheibe und kann mir eine entsprechende Kaufempfehlung geben?

    Hallo Don Ulrich...angebracht wird es von innen !

    Ich habe es mal damit versucht und war überrascht .. Sie passt als wäre sie für den Captur gemacht , schnell auf und schnell zusammen gefaltet !! Qualität dünn wie Papier aber robust , innen schwarz aussen Silber .Nach ca 1 Jahr und ca 50 X anbringen/abnehmen noch im tatelloser Zustand.

    Für die paar €URO kann man nicht wirklich viel falsch machen..


    https://www.temu.com/goods.html?_bg_fs=1&goods_id=601099580699837&_x_sessn_id=nmu5a78ql3&refer_page_name=my_review&refer_page_id=10309_1746640348167_6lmdu2wx0q&refer_page_sn=10309

    Irgendwie konnte ich diesem Ausgangsthema nicht wirklich folgen ..Ich habe am Captur 2 erstmals im Oktober einen Scherenwagenheber angesetzt ohne zu Wissen was hier teils beschrieben wird. Fahrzeug stand gerade und für den wechsel je 4x problemlos angesetzt+angehoben.

    Im übrigen sah ich bereits vor 15 Jahren erstemals am Mercedes und Mini das es quadratische Löcher zur Aufnahme der Wagenheber gibt.

    Meiner ist jetzt knapp 13 Monate alt, EZ 03/2024, und die Bremstrommeln sehen wie nagelneu aus. Allerdings steht er in der Garage, hat erst knapp 2.500 km gelaufen, hat kein Streusalz abbekommen, wurde noch nie gewaschen, sondern nur dreimal mit Glanzspüler in der Waschbox abgespritzt. Regen nur einmal ganz kurz letzten Pfingstmontag abbekommen.


    Gruß, amotion

    Da kann ich leider nicht mithalten ... Ez 4/24 durchgehend im freien u monatlich (!) 2000km (aktuell 24000km) .. Waschanlage ..

    Danke.
    Ich habe den Wagen als Neuwagen bekommen und fahre eher vorsichtig und überwiegend Langstrecke. Habe auch eine Garantueverlängerung auf 5 Jahre.Dabei sind aber Verschleißteile ausgenommen.
    Ich fürchte, dass ich die Reparatur selber zahlen muss. Ich bin nur entsetzt, dass solche Teile bereits so schnell kaputt gehen. Mein Vertrauen in Renault ist grad ziemlich gestört. Das war defenitiv mein letzter Wagen des Herstellers.

    Ausnahmen gibt es immer und bei jedem Hersteller..

    Meine Nachbarin hat den Captur 12/2018 (32000km). Heute hab eine Inspektion gemacht und auf Grund deiner Erfahrung hab ich mir die Tragelenke genau angesehen, konnte aber nicht das geringste feststellen. Selbst die Ersten (!) Bremstrommeln sind ohne Rostbefall obwohl die wiederum an meinem Captur 4/2024 schon nach 7 Monaten übelst vom Flugrost befallen waren. Da der Rostbefall an meinem genau zwischen den Speichen war vermute ich das es daran liegen könnte das mein Captur kein Garagenfahrzeug ist und immer mehr oder weniger im Wind parkt - während der meiner Nachbarin in der Garage steht.

    Diese unschöne Optik der Bremstrommel ist leider von der Garantie ausgeschlossen und ich musste mittels Schleifpapier u Farbe ein neues MakeUp auflegen. Eigentlich traurig für ein 7 monate junges Auto.

    Was mir allerdings am Captur 2018 aufgestoßen ist - das die Orignal Alufelgen (403004100R) nicht Winterfest sind , aber mit Allwetter ausgeliefert / verkauft wurden. Alle 4 Felgen sind ohne Bordsteinberühungen und dennoch ziemlich schnell und übel von Oxidation befallen!

    Noch zum Guten Schluss und Vergleich ..

    Nach dem Captur kam ein 3 Jahre alter Peugeot 2008 II mit 21000km dran. Hier hab ich nur mal darauf geachtet und die Überraschung folgt prompt auf der linken v Seite mit einem ausgeschlagenes Traggelenk. Möglich das es was mit dessen 18 Zöllern zu tun hat (?). Zumindest hat der Besitzer seit Wochen ein Klopfen gehört..

    Aber ich denke trotzdem , sich wegen sowas von einer Marke zu verabschieden ist schlicht und ergreifend etwas übertrieben..

    Es gibt Leute die finden sogar im RR ein i'tüpfelchen !

    Hallo CapTaCap,


    mein iPhone hatte letzten Sonntag drei Stunden Fahrt mit Wireless CP ohne erhöhten Stromverbrauch in der Hosentasche überstanden.


    Liebe Grüße

    Das mag schon sein, zeigt eben das nicht alle Smartphone gleich sind.