Beiträge von Hugybear

    E-SAVE (Save = zur Seite legen und nicht verwenden) dient dazu, die Batterie nicht zu verbrauchen und kümmert sich tatsächlich darum, sie mit dem Verbrennungsmotor bis zu mindestens 70 % aufzuladen,

    40%. Aktiviert man den E-Save bei einem höheren SOC bei der Abfahrt, wird dieser gehalten. Es

    wird netto kein Batteriestrom verbraucht.

    Wirtschaftlich Fahren heisst, dass am Ende einer längeren Fahrt der Akku leer sein sollte, da Strom

    erheblich billiger pro gefahrenem Kilometer ist, als mit dem Benzinmotor.


    Auf ebener Strecke und an leichten Steigungen ist der PHEV in der Lage 135 km/h zu erreichen, ohne

    dass der Benzinmotor zuschaltet. Sinnvoll ist das allerdings eher weniger. Benutz genau dann

    den EV-save und benutze den elektrischen Antrieb per Pure-Taste in geschlossenen Ortschaften.


    E-Nav kann sinnvoll sein. Nur wird man kaum jedes Mal die Mühe machen, das zu aktivieren.

    Aus meiner persönlichen Sicht eher eine Spielerei.


    Du wirst sehr schnell merken, dass der Captur eine sehr ausgeklügelte Hybrid-Strategie fährt und

    Deine Intervention im Normalfall eher kontraproduktiv ist.


    E-Save kann je nach Situation sinnvoll sein. Es hat aber schon einen Grund, warum man das jedes Mal

    nach dem Abschalten des Fahrzeugs wieder aktivieren muss, wenn man das zu brauchen meint.

    Der minimale SOC reicht immer, um anfahren, überholen oder eine kurze Steigung schneller hochzufahren

    zu können. Auf den 2500 km nach Südfrankreich war wurde uns schnell klar, dass man das alles

    dem Fahrzeug überlassen kann.


    Oekonomisch und oekologisch zu optimieren kann aber sinnvoll sein und macht erst noch Spass.


    Gruss, Jörg


    P.S.: Lass das Benzin einfach nicht zu alt werden. 10 Liter pro Quartal sollte man verbrauchen und

    dann ersetzen.

    Bis auf minimalste

    Ebenso kannst Du eine bestimmte Strecke einmal mit und einmal ohne E-Save fahren und dabei über die OBD2-Schnittstelle den Benzinverbrauch überwachen. Du wirst sehen, dass bei aktivierten E-Save der Benzinverbrauch steigt.

    Das ist wirres Zeugs. Dafür fahre ich anschliessend eine ganze Strecke rein elektrisch und Du

    mit Benzin.


    Was wir hier diskutieren ist ein mathematisches Thema und eines von minimalsten

    Differenzen im Wirkungsgrad der einzelnen Komponenten. Die Energiebilanz auf 2500 km

    ist die gleiche vor allem wenn beide mit dem gleichen SOC losfahren und ankommen.


    Wie schon an anderer Stelle lasse ich mich von Dir nicht in eine Klugscheisserdiskussion ver-

    wickeln. Deine Argumente sind wirr und völlig irrelvant für die Energiebilanz auf dieser

    Strecke.

    das mit e-save aber auch der Benzinverbrauch steigt, da der Verbrennermotor ja den HSG antreiben muss, damit dieser den HV-Akku lädt, sollte auch noch erwähnt werden.

    Mit den schlappen 50-60 km elektrische Reichweite ohne Lademöglichkeit?

    Das ist ja wohl ein Scherz. Ob jetzt der Ladestand permanent bei 7-10% ist oder bei

    40% oder wie in unserem Fall 80-90% noch vom "mitgebrachten" Strom" ist

    energetisch unerheblich.


    Der Captur fährt von den 2500 km 2450 km hybridisch. Fertig.

    Der SOC ist komplett irrelevant.

    Ideal ist der Plug-in im Stadtbetrieb. Wenn ich nun aber mal doch lange Strecken fahre, welcher Fahrmodus ist dann am sinnvollsten?

    Oekonomisch am günstigsten ist der MySense. Fahren mit Strom ist billiger als mit Benzin.

    Oeklogisch am sinnvollsten ist in der Stadt Pure zu fahren und über Land und Autobahn mit E-Save.

    Unsere 2500 km-Reise nach Südfrankreich bin ich immer im MySense mit E-Save gefahren, um immer

    die maximale Systemleistung zur Verfügung zu haben, falls benötigt.

    Das verlangt halt, dass man den E-Save nach jedem Neustart wieder einschaltet.

    Ich bin leider seit 30 Jahren auf EM-Rente, und muss an allen Ecken und Enden sparen! - Sorry!

    Dann lass diese völlig unsinnige Motorspülung weg.

    Aber die richtigen Kerzen sind für die Langlebigkeit Deines Autos enorm wichtig.