Das ganze habe ich nun schon bei 7 Automodellen gemacht.Habe nie die Handschuhfächer ausgebaut.
Das erleichtert bei manchen Modellen die Arbeit, aber die Zeit geht dann für den Ausbau drauf.
Wenn überhaupt, habe ich im Handschuhfach die Halterung der Klappe links und rechts gelöst, das man es weiter runter klappen kann.
Der Trick liegt eher ganz wo anders.
Alles was man zum Ausbau des Filters braucht, muss dicht aneinander im Beifahrer Fußraum liegen.
Also Lampe, Torx, und so weiter.
Dann verengt man sich wie ein Affe und kriecht irgendwie so in den Fußraum, das man seitlich nach oben schauen kann.
Dabei sind leider die Arme meistens im Weg, gerade beim schrauben.
Ich empfehle eine Decke über den Türeinstieg zu legen.
Das mindert die Schmerzen.
Wenn er dann getauscht ist, am nächsten Morgen nicht über die Schmerzen wundern.Das ist Normal.
Nun verstehe ich auch, warum eine Werkstatt für 10 Euro Filter tausch, zb. 70 Euro oder mehr berechnet.
Das ist es auch wert.
Als Leihe ist schnell mindestens beim ersten mal mit 30 Minuten zu rechnen.
Bei meiner E-Klasse war der schön vorne Links unter der Haube verbaut.Das war bisher am einfachsten.
Ein Luftfilter ist Easy je nach Modell in 5 bis 10 Minuten zu tauschen.
Ach ja, bitte mit einem Art Pinsel den Staub und die Blätterreste ggf. vor einsetzen des neuen Filters aus dem Kasten angeln.