Sag mal bescheid, wenn du einen Termin hast.
Es gibt andere Auto Firmen, die sprechen oftmals von über 6 Monaten.
Sag mal bescheid, wenn du einen Termin hast.
Es gibt andere Auto Firmen, die sprechen oftmals von über 6 Monaten.
Je nach Modell wie zb. ein Captur mit Automatik Getriebe macht das auf jeden Fall Sinn.
Ohne Garantie Verlängerung wäre so ein Kauf sonst keine gute Idee.
Danke für die Informationen.
Um noch mal auf dem Fehler zurück zu kommen, kann es auch folgendes sein.
Weil falls wirklich der Rad Umfang wie taz81 es schreibt gemessen wird.
Vielleicht verliert einer der Reifen wirklich nur etwas Luft?
Grund könnte auch nicht nur ein Loch, defektes Ventil sein, sondern nur die billigen Baumarkt Ventilkappen aus Alu.
Weil wenn man da rein schaut, die haben nicht mal ein Dichtungsring.
So was hatte ich auch schon an einem Tipo, der immer Luft verloren hat.
Ja sicher wird das Ventil auch Schuld gewesen sein, aber die schlechte Kappe hat auch alles durch gelassen.
Bei guten Ventil Kappen, macht es beim los drehen sogar etwas Pffft.
Also war die dann wenigstens dicht.
Hallo Georg.
Ja ich verstehe dich, und fand auch deinen Vorschlag mit den Bits sehr gut.
Nur bin auch ich ein Mensch der von so etwas von bleibt, und auch nicht mit einer Java Software hantieren möchte.
Mein Können ist bei so etwas sehr begrenzt.
Du gehörst da zu einen begrenzten Personenkreis mit mehr Wissen, und etwas Risiko Bereitschaft.
Weil wenn zb. ich an dem System mich zu schaffen mache, habe ich hinter her mehr Schaden angerichtet als etwas verbessert.Ist mir das Risiko nicht wert.
Das gleiche konnte ich schon mal von einem anderen User hier lesen der sich so ein Bauteil im Captur zerschossen hat.
Gehe aber mal nicht näher auf Person und Bauteil ein.
Damit kenne ich mich leider nicht aus.
Sind das Funksensoren die in den Felgen kleben?
Wenn man wüsste wie das BMS aufgebaut wäre, also im Detail, könnte man vielleicht etwas unternehmen.
Und zwar wenn Renault schon kein Update heraus bringt für das BMS, wäre es vielleicht möglich ein Bauteil zu tauschen, gegen eine neuere Version.
Die dann hoffentlich weiter entwickelt wurde.
Vielleicht sitzt die Hardware schon in dem Stecker an der Batterie?
Dafür müsste man aber Daten sammeln.
Was steht für eine Bezeichnung bei euch auf dem Stecker.Eine Versions Nummer vorhanden?
Das Problem kann doch nicht alles in der ECU sitzen.Dann wäre es doch mit einer neuen Firmware schon verschwunden.
Erstens geht das Initialisieren nur im Stand.
Zweitens erst wenn der Luftdruck angepasst wurde.
Drittens nur wenn man den OK Knopf zur Bestätigung gedrückt hält.
Viertens wenn der Luftdruck den Parametern der Reifen entspricht.Siehe Tank Klappe Aufkleber oder Aufkleber Tür Einstieg.
Vermutlich ein Reifen Sensor defekt.
Mein Tipp wäre den Luftdruck sehr weit an allen Reifen hintereinander zu verringern, bis schon ziemlich fast Platt ist.
Dann wieder bis zum erforderlichen Luftdruck auf zu füllen.
Also Reifen für Reifen, nicht alle 4 Platt machen.
Mit Glück hat sich der Sensor wieder bekrabbelt.
Hat bei mir an einem Fahrzeug mit gleichen Fehler geholfen.
Ist seit 2 Jahre nun Ruhe.
Hatte zur Vorsicht immer eine Fußpumpe dabei im Kofferraum.Deshalb kam der Fehler bestimmt nicht wieder.
Also hoffe das du es verstehst.
Die erste Batterie war durch Standschaden defekt.
Das Fahrzeug war ein Lagerfahrzeug.
Irgendwie keine Schuld von niemanden.
Die zweite Batterie, habe ich oft geladen,und auch das fahren im Schubbetrieb hat wohl nicht gereicht.
Nun können wir rätseln, ob die Batterie schuld ist, oder zu wenig gefahren wurde, oder das BMS Schuld ist usw.
Aber diese Batterie konnte ich gegen eine neue eintauschen.Die dritte.
Schlechtes Gewissen habe ich schon, weil falls der Captur Schuld hat, und der Händler nichts dafür kann.
Der Noco ist ja nur zur Sicherheit.
Wenn regelmässig die Batterie gewechselt wird, kommen auch keine Fehler anzeigen.
Ich bin wieder für EFB aber andere und das war ich auch mal für AGM.
Der Satz heißt ja: Wie man´s macht, macht´s man falsch.
Ich baue ja eine Batterie selber ein.Finde das nicht problematisch.
Mal ein Überblick ohne Verschönung und ohne Garantiefall.
Captur 5000km auf der Uhr.
Verbaute Batterie Preis ungewiss aber mit bezahlt geschätzte 80 Euro.
Banner AGM 160 Euro
Banner auf Garantie aber sonst 160 Euro
Noco Boost für Notfall 130 Euro.
Macht in 2 Jahren für 5000 Km. 530 Euro Batterie kosten oder 0.106 Cent je Kilometer.
Und da ist kein Ladegerät und der Strom mit berechnet.
Und wie oft man in die Garage läuft auch nicht.
Nein, du machst es total richtig.
Mich nicht falsch verstehen.
Wenn die Autos in den Showrooms der Autohäuser auch unverschlossen dort stehen,
Genau das meinte ich, ich habe aber noch nie drüber nach gedacht.
Wegen diese Steuergeräte wann sie dann runter fahren und so weiter.
Muss ich mir halt Gedanken machen.Bin zwar erst Ü50 aber ja.
Möchte nur im Pannenfall nicht unbedingt am Griff der Fahrertür herumwerkeln müssen,
Genau das möchte ich auch nicht.Super.
Ja deine Generation weis noch wie das Leben funktioniert.
Auch daran sehe ich das.
Hatte anfangs immer die Motorhaube entriegelt, aber das Auto an sich verschlossen.
Schade das die Jugend uns nie verstehen wird.
Die kaufen bei Probleme auf Kredit oder Leasen halt ein neues Auto.
Irgend jemand wird das irgendwann mal abbezahlen hahahaha.
Wäre nie auf die Idee gekommen, dass mich das Thema "Autobatterie" im Jahr 2025 (!!!) beschäftigen könnte.
Auf Grund meines Respekt vor deinem schönen Alter, möchte ich auch hoffen das es nie zu Problemen für dich kommt.
Aber,.... als nun Captur Halter könnte es dich vielleicht nun doch mal treffen.
Ich drücke dir die Daumen und denke noch über deine Aussage das dein Fahrzeug unverschlossen in der Garage steht nach.
Das muss ich erst mal durchdenken.