Beiträge von komet

    Unser Captur I hat auch noch eine mechanische Handbremse ebenso unser Cabrio.

    Es hat alles seine Vor- und Nachteile, für unseren Scenic z.B. gibt es das Steuergerät für die elektrische Parkbremse nicht mehr, wenn das mal ausfällt muss ich mich bei einer Autoverwertung umschauen.


    Ansonsten versuche ich auch immer die Parkbremse nach der Autowäsche oder im Winter beim Abstellen zu lösen, aber gerade beim Espace sind sie trotzdem immer noch leicht "angebacken"


    Wie gesagt, beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, aber eine Bremsscheibe ist mir noch nie weg gegammelt.


    Höchstens, dass sie mal "verglast" waren und einmal hat der TÜV ein ungleiches Tragbild bemängelt, dass lag aber am Autohaus welches das Fahrzeug mit Kurzzulassung im Freien stehen hatte und anschließend gleich dem TÜV vorgeführt hat.


    Da waren die Bremsscheiben an der Nabe noch rostig, weil noch nicht richtig freigebremst.


    Beste Grüße


    Heiko

    Nein LiLu,


    Du bist nur einer von der aussterbenden Spezi die den Fehlermeldungen auf den Grund gehen und nicht nur den Weg des geringsten Widerstandes in Form von "Fehlerspeicher löschen" gehen.


    Schade, dass es immer weniger solcher Mitarbeiter mit Herz und Sachverstand gibt, denen Kundenzufriedenheit noch etwas bedeutet.


    Danke dafür :!:



    Beste Grüße



    Heiko

    So kenne ich die Preise auch.



    Beste Grüße



    Heiko

    Vielleicht erklärt uns ja Venomenon den Hintergrund seiner Anfrage oder zu den Familienautos gehörte ein Bobby-Car, dann sind Captur-Felgen natürlich schwerer. ;)


    Oder auf den Sommerrädern ist noch der Winterspeck drauf. :D



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Autogo,


    ich mache meine Updates immer mit angeschlossenen Ladegerät (CTEK MXS 5.0) und eingeschalteten Dauerplus (muss im Display stehen) und hatte bisher damit nie Probleme.


    Die Updates mit der Europakarte haben auch nie länger als 25 min gedauert.


    Das Laufenlassen des Motor ist nur dem BMS geschuldet, da die Batterie ansonsten in den Sicherheitsmodus gehen würde und das Update evtl. nicht vollständig übertragen werden würde.


    Ich persönlich würde den Motor auch nicht, nur wegen eines Update sinnlos laufen lassen und nein ich bin auch kein Grünen-Wähler. <X



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo Andi,


    dann lass es doch beim Freundlichen machen, meistens machen Sie es nicht so gerne weil es Ihre Kapazitäten unnötig bindet, aber wenn man nett fragt und vielleicht noch ein kleines Trinkgeld für die Kaffeekasse übrig hat, sollte es eigentlich funktionieren. ;)



    Beste Grüße



    Heiko

    Der Notbremsassistent ist von verschiedenen Faktoren abhängig, z.B Geschwindigkeit, Lenkwinkel, Erfassung des Hindernisses durch das Radar und Kamera ect.


    In unserer Straße befindet sich in der Mitte eine kleine Verkehrsinsel die man umfahren muss.


    Wenn relativ knapp dahinter Fahrzeuge parken und ich etwas schneller um die Insel fahre, warnt mich auch mein Notbremsassistent beim rechts Einschlagen der Lenkung mit einem roten Hinweis im Display und einem Warnton, zur Vollbremsung kam es aber zum Glück noch nicht.



    Beste Grüße



    Heiko

    Hallo FMH,


    da muss ich Dir leider widersprechen, dass Herstellungsdatum zählt.


    Die Markengebundenen Autohäuser können es sich niemals leisten, sämtliche Fahrzeuge des Herstellers welche noch auf Halde stehen, mit einer Tageszulassung zu versehen.


    Die Tageszulassung ist nur eine verkaufsfördernde Maßnahme um ältere Modelle vor Einführung eines neuen Modells noch loszuwerden.


    Die vorgeschriebenen Assistent Systeme sind nur für neu genehmigte Fahrzeugmodelle relevant.


    Ältere Modelle die vor dem 01.07.2024 eine Homologierung erhalten haben dürfen also ohne Bedenken weiter verkauft werden.


    mgane2024: Wenn Du das sogenannte Geschwurbel erfahrener User hier nicht hören möchtest, keiner zwingt Dich.


    Etwas Netiquette wären angebracht!



    Beste Grüße



    Heiko