Beiträge von Genauso

    Das die Hersteller mit Extras und Originalzubehör extra dran verdienen ist ein alter Hut. Was ich vorher nicht wusste, das die Sachen nach Nachfrage im Preis steigen oder fallen. Selbst der Preis der Farbe hängt von der Beliebtheit ab.

    Andererseits sieht man hier wieder das gespart oder einfach nur was weggelassen wurde. Beim Scenic schaltet sich das Licht aus wenn die Fahrertür geöffnet wird obwohl das Licht auf ein ist. Beim Captur wird halt gepiepst.

    Selbst mit 4,4l sind 1000 km mit einer Tankfüllung kaum zu schaffen.


    Das steht in der aktuellen Bedienungsanleitung:


    Fassungsvermögen des Kraftstofftanks:
    ca. 45 Liter.
    Je nach Fahrzeug hat der Motor 0,9 TCe ein
    Tankvolumen von 40 oder 45 Litern


    So was gefällt mir, die wollen nicht schreiben welches Fahrzeug einen kleinen Tank hat und welcher einen noch kleineren.

    Von geka
    PS.: wie schon geschrieben, mein jetztiger 90er Captur sollte bei mir bleiben, bis dass uns der Rost, eine weitere Midlifecrisis oder was auch immer, scheiden.[/quote]


    Wahrscheinlich werden die vorderen Türen als ersters dahin rösteln.

    Es ist sicher kein geeigneter Vergleichstest weil Kombi oder SUV, aber im direkten Vergleich Skoda Fabia 1,2l 4 Zylinder gegen den Captur 3 Zylinder 0,9l Benziner mit 90 PS verbraucht der Fabia um 1,1 Liter weniger. Liegt es an der Karoserie oder weil der Fabia um 25Nm mehr Drehmoment hat? Ich würde wirklich gern wissen wie viel der Captur mit dem 4 Zylinder verbrauchen würde.


    Mal abgesehn von dem Steuerkettenproblem was es seit dem Wechsel zum Zahnriemen nicht mehr geben soll.


    Ausschnitt aus der Auto Zeitung


    90 PS leisten die beiden Turbobenziner. Allerdings holt der Renault Captur die Pferde aus lediglich drei Zylindern und 0,9 Liter Hubraum. Wer sich dadurch im Vergleich zum 1,2 Liter großen Vierzylinder im Fabia Verbrauchsvorteile verspricht, sieht sich leider getäuscht: Mit 7,2 l/100 km zeigt er sich auf der Verbrauchsrunde deutlich durstiger (Fabia: 6,1 l/100 km).


    Hier der ganze Vergleichstest. Ich weiß der ist hier fehl am Platz. Wollt nur zeigen wo ich das her hab.
    http://www.autozeitung.de/auto…i-renault-captur?page=0,0

    Selbst wenn wir nur Autobahn fahren würden, wären 1000km nicht möglich mit 4,8l. Außer mit 80 hinter einen LKW im Sog.


    Die 10l an Mehrgewicht würden so gut wie keine Rolle spielen.

    Sicher, wen du jetzt schaust wird für einen größeren Tank nicht der Platz sein, es wäre sicher am Zeichentisch möglich gewesen das Auto so zu konstruieren das Platz da wäre. Oder findest du das im neuen Espace nur ein 58 Liter Tank mehr passt? Wie was wo platziert wird und wie benutzerfreundlich es sein kann fängt schon mit dem ersten Strich am Brett an. Gebe es nicht die Vorschrift das die Scheinwerferlampen für jeden leicht zu tauschen sein müssen, wären sie noch mehr verbaut wie vorher. Meine Meinung ist das sie können wenn sie wollen, nur wollen sie es nicht außer sie müssen wollen wie im Fall des Lampen tauschen.


    Wäre es möglich das die Tank deswegen kleiner geworden sind weil die Tankstellen es gerne hätte das wir öfters tanken müssen und dann bei der Gelegenheit gleich in ihren Shops was kaufen? Die Werkstätten waren sicher nicht ganz glücklich das jeder selber seine Lampen wieder tauschen kann. Kommt es euch auch nicht vor das gewisse Konstruktionen einen gewollten Sinn haben?

    Da ist ein kleiner grauer Knopf zum drücken und dann kann der Schlüssel rausgezogen werden. Du kannst die Bedienungsanleitung auch von Renault.de runterladen.