Beiträge von Genauso

    Das würd ich mir nicht trauen. Ich kann zwar nicht vom Captur reden da der EDC hat, beim Scenic mit S&S brauch ich nur an der Kupplung kurz andeuten und er springt schon an. Wenn da ein Gang drinnen ist und er wirklich anspringt ist das nicht lustig. Könnt mir auch vorstellen das er dann gar nicht angeht. Wer meldet sich freiwillig zum ausprobieren?

    Die Löcher müssen passen und die Felge darf nirgends ankommen oder wo schleifen. Es gibt kurze Luftventile für ohne Radkappen und lange Ventile wenn Radkappen rauf solln. Bei den Kappen ist was ich weiß nur die Zollgröße entscheiden ob sie passen oder nicht.

    Ich hatte noch kein Auto das ausging wegen schlechter oder leerer Batterie. Starten ging nicht. Wenn die Batterie leer war konnte man ihn mit Starthilfe starten und dann lief er und ging nicht wieder aus. Ich tipp eher auf ein anderes Problem. Unserer steht im Winter oft Wochen und springt ohne Probleme an. Wenn ein Motor läuft sollte er sich selber mit Strom versorgen können. Ich würde wenigstens mal auslesen lassen. Schlimmer ist wenn ich weit weg bin und er dann gar nicht mehr will.

    Jetzt ist es schade das nicht angezeigt wird welcher Reifen den Druckverlust hat und ob der Druck nur in wenig gesunken ist oder ob er weiter sinkt. Die Sensoren könnten das was vebaut sind.


    Jetzt nur so mal ein Gedankenspiel. Die Sensoren arbeiten doch alle mit der gleichen Frequenz, Die Sensoren gibt es doch auch zum nachrüsten mit Digitalanzeige des Reifendruckes jedes Reifen. Da müsste doch der Empfänger mit Display zum nachkaufen geben und so jeden Reifen mit Druck anzeigen. Im TV wurde extra darauf hingewiesen das die Übertragung der Sensoren nicht verschlüsselt ist und somit für jeden zugänglich sei. Wenn es geht wäre es eine gute Erweiterung für die, die die Sensoren im Captur haben.

    Ich gebe dir recht das zur Zeit nur das direkte System beim Captur verwendet wird.
    Ich gehe davon aus das Renault in Zukunft auch das Indirekte verwenden wird. Die Vermutung mache ich weil ich noch keine Bedienungsanleitung hatte wo was drinnen erklärt wurde was nicht bei einer Ausstattung oder als Option eingebaut wurde.

    Um E 10 herzustellen wird Ackerland benötigt. Bei uns wird jährlich Ackerland weniger wegen Verbauungen.
    Weiters soll der Energiebedarf um E 10 machen zu können auch nicht so wenig sein was den Vorteil von E 10 in Frage stellt.
    Wenn bei E 10 nur 6 -7% beigemischt werden ist das so wie bei VW. Es wird der verminderte CO2 Ausstoß nicht erreicht und könnte schon als Betrug ausgelegt werden.
    Auch wenn noch immer Lebensmittel weg geworfen werden sollten Ackerflächen nicht dazu genutzt werden um dem Treibstoff was beimengen zu können und somit die Lebensmittel auch teurer werden.
    Um für die Umwelt was zu tun und weniger fossilen Treibstoffe zu verbrauchen wäre ein E Auto mit Strom aus CO2 freien Erzeugung die besser Wahl. Hybrid wäre auch noch eine Möglichkeit.

    Diese Liste ist stand 12.2014 und die aktuelle Bedienungsanleitung ist sicher mit der neuen Preisliste 09.2015 aktualisiert worden.


    Für mich ist die Bedienungsanleitung aussagekräftiger und da steht das eins von den beiden Systemen verbaut ist.
    Warum steht dann überhaupt das indirekte System drinnen?
    Renault lässt es sich offen welches sie einbaun.

    Ich seh bei den 2. Link das beide Systeme ( indirekt/ optional direkt) verbaut sein können was auch in der Bedienungsanleitung steht.
    In der Preisliste steht nur das ein RDKS verbaut ist aber nicht welches und der Verkäufer wird sich hüten zu sagen welches System drinnen sein wird. Er weiß es einfach nicht. Selbst wenn in der Preisliste eins drinnen stehn würde, am Ende jeder Preisliste steht: Änderungen vorbehalten. Somit können sie vom direkten zum indirekten System wechseln oder es von der Ausstattung oder Motorisierung abhängig machen welches System verbaut wird.


    Ich bin noch in der glücklichen Lage kein RDKS zu haben und werde es sicher nicht freiwillig nachrüsten.