Beiträge von Genauso

    Jetzt gerade im TV gehört. Die CO2 Werte von 800.000 aus dem Hause VW sind höher als angegeben und diesmal sind auch Benziner betroffen.


    Wenn jetzt dann bekannt wird das nicht nur aus dem Hause VW geschummelt oder betrogen wurde und wird, dann ist aber die Kacke am dampfen.

    Angeblich wurde der Diesel entwickelt und danach wurde festgestellt das er die Abgaswerte nicht erreicht. Vor allem in Amerika hätte er keine Zulassung bekommen. Die Entwicklungskosten sind wie immer sehr hoch und da kam dann sicher die Idee mit der Software. Es sollte auch die Frage gestellt werden ob sie damit gerechnet haben erwischt zu werden oder ob sie es nicht Absicht war das so zu machen um erwischt zu werden. Vielleicht war es nur eine einfache Rechnung. Entweder Entwicklungskosten abschreiben oder damit mal Geld verdienen und später sind vielleicht die Strafen nicht so viel Verlust wie die Entwicklungskosten. In weiterer Folge könnten dann Arbeitsverträge geändert werden und die Zulieferer weiter gedrückt weil ja gerade die Krise ist. Wer weiß schon was im Hinterzimmer alles besprochen und ausgedacht wird.

    110 Prozent schmutziger als nach Euro 6 erlaubt
    In den jetzt abgeschlossenen Verhandlungen ging es darum, um wie viel höher (als die nach Schadstoffnorm Euro 6 erlaubten 80 Milligramm je Kilometer) die Stickoxid-Emissionen im realen Verkehr sein dürfen. Die Autoindustrie wollte einen möglichst hohen Faktor – angeblich forderte sie sogar, den Euro-6-Wert in der Übergangszeit von 2017 bis 2019 um 270 Prozent überschreiten zu dürfen, wie die "Welt" am 12. Oktober 2015 berichtete. Nach dem Zeitungsbericht wollte die EU-Kommission einen Wert von nur 60 Prozent durchsetzen, ab 2019 sollte sogar nur noch eine Überschreitung um 17 Prozent erlaubt sein. Nun wurde ein Kompromiss erzielt: Ab Herbst 2017 sollen Abweichungen um 110 Prozent erlaubt sein, von 2019 an nur noch um 50 Prozent.


    RDE und der ominöse Konformitätsfaktor
    Die realen Emissionen sollen mit sogenannten RDE-Tests gemessen werden. Das Kürzel steht für Real Driving Emissions, also reale Fahremissionen. Autos müssen ab 2017 neben der Messung auf dem Prüfstand noch eine RDE-Prüfung im realen Verkehr absolvieren. Dabei wird ein mobiles Messgerät mitgeführt, das direkt am Auspuff die Stickoxid-Emissionen ermittelt. Diese dürfen dann nur um einen bestimmten Faktor – eben den jetzt festgelegten Konformitätsfaktor von anfangs 110 Prozent – höher sein als die nach Euro 6 zulässigen 80 Milligramm Stickoxide je Kilometer. Dass diese Tests Wirklichkeit werden, hatte die EU bereits im Mai 2015 beschlossen, doch der Konformitätsfaktor war noch strittig.


    http://www.auto-news.de/ratgeber/tipps_tests/anzeige_RDE-Emissionsmessungen-ab-2017-Neue-Abgasvorschriften-fuer-Diesel-beschlossen_id_37469


    Interessant was sich dann alles ändert.

    Ich glaub die beleuchteten Schminkspiegel werden immer weniger eingebaut.
    Der Schock in der Früh ist zu groß mit Licht. :D
    Auch nicht zu vergessen die Ablenkung der vorbeifahrenden Fahrzeuge die es nicht glauben wollen was sie da sehn. ;(

    Winterreifen: Sind die schmalen die besseren? Hier ein Test.
    http://www.auto-news.de/ratgeb…chnee-und-Naesse_id_37374


    Bei welchen Reifen ich mich wohl fühle trifft mehr auf Einspurige zu.
    Da ist ein vertrauen auf Reifen und dessen Rückmeldung wichtig.
    Da gibt es auch größere Unterschiede mit Temperatur und Haftung.


    Beim Auto orientier ich mich lieber auf Tests wie vom ADAC.
    Da bekomm ich Hinweise zb wie lang der Bremsweg ist und wo der Reifen besser Haftet.


    Es gibt auch günstige Angebot von Vorjahresreifen die noch auf Lager liegen.
    Können für Vielfahrer auch interessant sein.

    Ich weiß jetzt nicht ob das stimmt, kostet den bei den Premium Marken die Inspektion nicht auch mehr?
    Man soll nicht alles den anderen gleich machen, sie solln es besser machen.
    Beschwert sich bei denen den keiner? Da kostet das Ganze schon mehr, da sollte doch ein gewisser Vorteil wo sein.

    Ich weiß jetzt nicht wie lang ich schon Autos mit Turbo fahr. Benziner und Diesel. Immer abwechselnd. Auch bei 17.000 km jährlich teilweise Service alle 2 Jahre habe ich noch in keinen Auto Öl nachfüllen müssen. Ich würd die Antwort das es normal sein soll nicht akzeptieren. Ist ja kein Zweitakter.

    Ich hab's ohne Motor gemacht. Das erste Mal ging er aus weil zuvor in den 20 min Laufzeit ein Systemupdate gemacht wurde und in den zweiten 20 min ging sich die Karte aus. Wollte nicht mit laufenden Motor am Parkplatz so lang stehn oder nur wegen dem Update herumfahrn. War aber kein Problem das Kartenupdate noch einmal zu starten.