Beiträge von Genauso

    In der Wartungsanleitung steht das bei 15000km oder 12 Monate die Wartung A gemacht wird. Je nach dem was früher eintritt. Beim Boardcomputer wird nach der Wartung A wieder auf 0 gestellt und der Zähler zählt wieder runter für Wartung B was wieder entweder in 12 Monaten oder weiteren 15000 km dran ist. Wenn jährlich mehr als 15000km gefahren wird dann sind die Monate oder Jahre egal weil die Kilometer für die Wartungsintervalle wichtig sind. Erreichst du beim Diesel vor 6 Jahre die 150.000 km dann musst du vor den 6 Jahren den Zahnriemen wechseln lassen und auch hier gilt dann wieder was zuerst erreicht wird. Die Jahre oder die Kilometer.


    Wartungsplan ist für den dci 90

    Bei einer jährlichen Laufleistung von 17850km kommt die Wartung A bei 15000km was vor 1 Jahr sein wird. Ab diesen Zeitpunkt gilt wieder was früher eintritt. Die nächsten 15000 km oder 12 Monate für Wartung B. Auf keinen Fall wird Wartung A + B gemeinsam gemacht bei den jährlichen 17850km. Denn sonst hab ich die Wartung A bei 15000km nicht machen lassen und Renault könnte dann sagen das der Wartungsintervall nicht eingehalten wurde und sie die Kosten eines Garantie Falles nicht übernehmen.

    Ich würde da in der Garantiezeit die Wartung nach Kilometer machen und nach der Garantiezeit Wartung A und B im normalen jährlichen Wechsel machen. Egal ob jetzt mehr Kilometer gefahren werden. Der Zahnriementauch wird genau nach Empfehlung gemacht. Nach der Garantie kommt unserer nur mehr alle 2 Jahre zum Service weil wir nicht so viele Kilometer fahren.

    Man könnte aber auch sagen das jeder Hersteller, obwohl er sich im Rahmen der Gesetze befindet, durch die Maßnahmen um bessere Werte zu erreichen auch schummelt. Die Fahrzeuge werden nicht wahllos aus der Produktion genommen und ohne Veränderungen getestet.

    Find den Preis für die Wartung ok.


    Was ich mich jetzt frag ist wegen dem R Link Abo.
    Wenn man so ein Abo möchte wird man gezwungen zu einer Kreditkarte?
    Wäre es nicht möglich solche Updates bei Renault gleich zu bezahlen wenn sie es machen können?
    Wäre doch viel einfacher es gleich mit dem Service zu kombinieren.

    Es wird nie ganz auszuschließen sein das ein Hersteller nach ausreizen der Möglichkeiten nicht auch Software mäßig zu schummeln beginnt.
    Frech find ich die Werbung jetzt von Renault das jeder neue Espace mit Dieselmotor unter 120g /km bleibt. Die sollten dann dazuschreiben das dieses nur auf der Autobahn zu schaffen ist und auch nur wenn nicht zu schnell gefahren wird. Ich glaub das man solche Werte nicht mal im Drittelmix schafft. Ich glaub die Hersteller wollen uns alle für Blöd verkaufen. Weil einerseits machen sie Werbung mit den niedrigen Verbrauch und wie Schadstoffarm die Fahrzeuge sind und in der Preisliste steht dann: Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007 (Euro 6) in der jeweils gegenwärtig geltenden Fassung und ohne Zusatzausstattung ermittelt. Die Werte dienen allein Vergleichszwecken und beziehen sich weder auf ein einzelnes konkretes Fahrzeug noch sind sie Bestandteil des Angebots.
    Die sollten alle Strafe zahlen wenn sie mit so niedrigen Verbrauch Werbung machen was dann nicht zu schaffen ist.


    In den ersten noch nicht so aussagekräftigen Tests wurde der Espace doch auch schon als nicht Abgas arm entlarvt.

    Es wurden vor den Funkschlüssel Autos gestohlen und wenn das System geändert wird werden die Diebe wieder was finden wie das neue System zu knacken ist. Schlimm finde ich das es ihnen vom Hersteller nicht schwerer gemacht wird. Die Elektronik macht es möglich mit weniger Schaden am Fahrzeug diese zu stehlen.