Beiträge von LiLu

    Da braucht es manchmal keine 10 Jahre. Hatte schon 2 Neuwagen ( Scenic IV) da war die nach 3 Monaten Standzeit schon hinüber. Muss dazu sagen, fest. Da ging nicht mal der Motorstart.

    Aber ja. Lima ist irgendwo auch nur ein "umgepolter" E-Motor. Da gibts bei beiden Schleifkohlen und Schleifring. Irgendwann gibt da etwas den Geist auf.

    Auch wenn am Regler eine Gleichrichterdiode durchbrennt ....


    Früher (70er-2010) hatte die Lima diese Funktionen: Motor startet, Erregerstrom wird an D+ angelegt über Zündungsplus = Batterie wird dauerhaft geladen beim fahren, Schaltung bei Nichtladung der Batterie über D+ eine + + Verbindung zur Kontrolllampe über die Lima nach Masse.

    Selbstinduktion und Ladung per Drehzahl war somit möglich.


    Heute: Der Lima wird "gesagt" wann, wieviel sie laden soll. Da gibt es kein direktes D+ und Selbstinduktion mehr. Das läuft über PWM ( Pulsweiten Modulation ).

    Hallo Salamander

    Ich gehe mal von einem Captur 1 Phase 2 oder 3 aus, 0,9l TCE bzw 1.2 TCE mit R-Link ( das verrät mir der grüne Balken im ersten Bild :P ).


    Im Normalfall liegt es an der Lichtmaschine selbst wenn : Batterieladung Meldung UND Batterielämpchen kommen.


    Du schriebst : Ich habe dann mal während der Meldung den Ladestrom gemessen - alles bestens, ~ 14V.

    Sollten auch nur 12,2-12,5V gewesen sein da das Ladesystem mit der EFB Batterie im Leerlauf nicht laden sollte. Dafür gibt es im Clip einen direkten Ansteuerbefehl für die UPC. Dort wird die Lichtmaschine/ Generator dann 30 Sekunden zur Arbeit gezwungen ( 14,3-14,7V ), dann wieder zur Ruhe veranlasst.


    Das kleine "Relais" ist keins. Das ist dein Batteriestrom Sensor, der die ungefähre Kapazität deiner Batterie misst beim Laden und Entladen. Die 2 Kabel führen zur UPC, welche die Informationen dann verarbeitet und entscheidet, Batterie laden / nicht laden, Fehlermeldung wie bei dir im Kombiinstrument bringen.


    Gruß LiLu

    Wart kurz....


    Bestimmt vergessen in der Waschanlage abzuschrauben :D Spaß am Rande.


    Würd beim :) deines Vertrauens einfach nachfragen. Wenn ich es richtig sehe, ist die Flosse schwarz. Die gibt es schon fertig Lackiert.


    Gruß LiLu

    Scooter010

    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe kommt im 4. Jahr auch noch Bremsflüssigkeit dazu. Kommt jetzt darauf an, welcher Motor Verbaut ist: 3 Zylinder oder 4 Zylinder ( in PS: 90= 3 Zylinder 0,9L Motor H4B, 120= 4 Zylinder 1,2L Motor H5F, 160PS= 4 Zylinder 1,3L Motor H5H).

    Round about liegt der Preis für Wartung B 4 Jahre mit Kerzen und Bremsflüssigkeit zwischen 530€ und 640€ beim :)


    Andrethomsen10 Captur 1 also nicht der aktuelle


    Gruß LiLu

    Für alle Mitleser:


    Die ESim der TCU wird nach den 3 Jahren nicht abgeschalten. Diese wird benötigt für die allgemeine Kommunikation mit den Servern, Updates als auch für den ECall ( Notruf ).


    Das was nach den 3 Jahren passiert ist eigentlich nur: Abschalten der Onlinedienste "TMC" und Kartenaktualisierung.


    Ausgetauscht wird da nichts wenn das nicht "nachgebucht" wird. Das basiert dann wieder online über die ESim und die Server.

    Je nach Bestellung gibt es keine Vorrüstung ( also alles nachrüsten) oder Vorrüstung ( da kommt nur noch der Halter für den Kugelkopf mit dran und der Kabelstrang ).. je nachdem was bestellt wurde.

    Blauer Knappe bin jetzt mal sarkastisch.. :D Hab heut wieder eine verbaut weil endlich Teile kamen..