@Rheinsberger : Er hat rausgefunden, wie man den Text in Farbig verschwinden lässt ... Klappt mit ner bestimmten Kombi und Hex Farbcode recht gut
Beiträge von LiLu
-
-
Da wär ich kurz angebunden.. Passende Kabel organisieren ( gleicher Querschnitt) , Seitenschneider, Lötverbinder und verlängern
-
Kurz überlegt: Die Öse wird festgeschraubt mit je einer Mutter M6 (10er Kopf ) an + und - der Batterie ( ja es gibt da mehrere Möglichkeiten) und hat am Kabelende den Stecker zum CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät, selbiges bei den Krokoklemmen.. Spannungsfrei zum Ladegerät= Stecker trennen bzw je nach Anschluss Krokoklemmen ab.
Die +Pol Abdeckung bekommst du mit einem kleinen Schraubendreher herunter. Dazu das kleine ersichtliche Fähnchen von der Batterie weg drücken und die ganze Kappe einfach nach oben ziehen = + Pol frei. Einbau = einfache wieder drauf stecken.
-
Eddy da kannst ja fast das originale beim Händler kaufen OE 9,5€/L = 3,45 preiswerter als myparto wenn ich nach MPO gehe..Ja hab da Zugang..
-
Kleiner Tip aus der Werkstatt:
Glaceol RX Type D ist richtig. Die Farbe und ob man die mischen darf/sollte/könnte :
Wenn Glacerol RX Type D drauf steht, ist die Farbe zweitrangig.
Arkana: Tiefdunkelgrün fast blau, Spring so ein rosa Zeugs wie bei AT. (
) , Renaulttypisch hell grün leicht gelblich und alle sind die selben!
Die sind untereinander auch mischbar, da sie alle nur eine andere Farbe haben. Type D bleibt.
In diesem Sinne: muss noch weiter Weihnachtsdeko löten
..
LG LiLu
-
@Micha-CGN
Wenn ich mich dunkel dran erinnere.... Ganz recht und links innerhalb der Heckklappe Höhe der Chromeleiste müssten so schwarze Kappen sein..
Quatsch.. Die sind beim Clio.. SRY. :wacko: Bitte weiter lesen!
Cappi 1 hat ja die Ähnliche wie Scenic II/III, Megane II/III.. Dazu muss leider die Innerverkleidung der Heckklappe ab.
Dazu die 2 20er Torx Schrauben unterhalb herraus drehen, der Rest ist nur gut geklipst ( also entweder bei geöffneter Heckklappe die Verkleidung kräftig nach unten ziehen oder alternativ mittels eines Stopfenhebers/ Schraubendrehers/ Keils meinetwegen auch mit dem Schmalen Teil eines Löffels die Ränder aushebeln). Dann sollten die losen 10er ( Kopf ) Muttern zu erreichen sein um diese wieder fest zu ziehen.
LG aus der Werkstatt
LiLu
-
captur1108 Heut waren zumindest alle online Werkstatt Verbindungen/ Programme wieder online und haben funktioniert.
-
Fat32 bekommt man kostenfrei mit AOMEI Partition Assistent hin. Nutze das geschäftlich als auch privat. Funzt bei Win 7/8/10/11 home/pro problemlos.... selbst bei 4TB.
Speicher wird dann auch erkannt, wenn zum Bleistift nur max 64GB angegeben wird vom Hersteller.
Michael73 Das mit der Alliance Toolbox und sämtlichen anderen Renault Internen Anwendungen sind 2erlei Paar Schuhe. Nur weil dein Update via Alliance Toolbox in der Werkstatt am Freitag funktioniert hat, heißt das nicht, das es keine Serverprobleme gibt!
Eine Neuprogramierung der Einspritzung hab ich konseqent abgelehnt grad wegen den Serverproblemen. Will da keinen Kunden, der sein Fahrzeug nicht abholen kann, weil es nicht mehr läuft..
-
Jep. Intranet hieß es früher mal.
Open R Link wird momentan nur in Fahrzeugmodelle verbaut, die mit der ADT Oberfläche arbeiten (MeganE, Austral, Espace, Kangoo hat das Easylink).
Hatte da bisher nur MeganE zwecks OTA Aktualisierung die nicht funktionierte. Die SW kam dann über die Alliance Toolbox und Sandisk Extreme Pro 128GB Fat32 formatiert aufs Fahrzeug.
Und ja, ADT benötigt eine andere Sonde zum auslesen.
Da Open R Link auf Android basiert, kommen die meisten Updates OTA.
-
Geb ich Udo definitiv recht. Momentan ( seit DO 23.11.2023) gibt es Renault Intern massive Serverprobleme. Davon sind nicht nur die My Renault App sondern auch sämtliche Werkstätten Weltweit betroffen.
Bin grad froh darüber, wenn überhaupt irgend etwas funktioniert. Dialogys heut gegen 14 UHR, ICM gegen 15 Uhr..
Online Updates .... Wart ich lieber bis nächste Woche..