Beiträge von jumpjack

    Beim Herunterschalten ist das Problem umgekehrt: Da es unmöglich ist, das von den Rädern kommende Drehmoment zu steuern, muss der Elektromotor leicht beschleunigt werden, um das Drehmoment freizugeben und den Vorgang in umgekehrter Reihenfolge zu wiederholen.

    Ja, es ist wirklich erstaunlich, wenn Sie eine Notbremsung machen müssen, aber mit 65 km/h fahren, sodass die Bremsen plötzlich deaktiviert werden und das Auto BESCHLEUNIGT, weil es den elektrischen Gang herunterschalten muss …

    Was meinst du damit?


    Die Beschleunigungsverzögerung bei ca. 74 kmh hat nichts mit einer Umschaltung von Pure auf Verbrenner zu tun.

    Die tritt beim PHEV auch im reinen E-Betrieb auf.

    Ist kein Fehler, dondern eine technische Gegegebenheit.

    Bei den ersten Captur-„Prototypen“ (2020) schaltete ein Softwarefehler den Verbrennungsmotor jedes Mal ein, wenn bei 74 km/h ein elektrischer Gangwechsel erfolgte, weil die Welle des Verbrennungsmotors zum Schalten verwendet wird, d. h. der Verbrennungsmotor wird im Pure EV auch dann zur Drehung gezwungen, wenn er ausgeschaltet ist. Wahrscheinlich hatten sie im SW vergessen, den Strom zum Verbrennungsmotor abzuschalten, wenn er sich nicht drehte, sodass er, als er durch den Gangwechsel zur Drehung gezwungen wurde, tatsächlich eingeschaltet war!

    Werde halt in Eigenregie den Ölstand immer im Auge behalten und hoffen :/

    Soweit ich weiß, ist das nicht möglich: Es handelt sich nicht um Motoröl, sondern um Getriebeöl, auf das der normale Benutzer weder zugreifen noch es überprüfen kann. Wenn ich es richtig verstanden habe, verfügen die neuesten Etech-Designs stattdessen über eine Funktion zur Überprüfung des Getriebeöls.

    BREAKING NEWS!


    Renault erkennt den Konstruktionsfehler nun an und behebt das Problem durch den Austausch des defekten O-Rings durch einen neuen X-Ring, wodurch das Problem angeblich behoben ist: https://jumpjack.wordpress.com…enaul-per-difetto-o-ring/


    Leider ruft Renault keine Fahrzeuge zurück, sondern führt die Reparatur heimlich/automatisch „beim nächsten Service“ durch. Der Rückruf erscheint nicht einmal auf der offiziellen Rückrufseite. Jemand hat zwar eine Benachrichtigung über die App erhalten, die Reparatur wird aber als „nicht dringende Wartungsaufgabe“ (!!!) eingestuft.


    Sie müssen Ihren Händler direkt anrufen, um zu erfahren, ob Ihr Kennzeichen mit dieser Reparatur in Zusammenhang steht.


    Mein Händler sagte, dass die Arbeit kostenlos sei, obwohl meine Garantie vor 2 Jahren abgelaufen sei, aber ich war für diese Wartung noch nicht beim Händler und kann das daher nicht bestätigen.

    BREAKING NEWS!


    Renault erkennt den Konstruktionsfehler nun an und behebt das Problem durch den Austausch des defekten O-Rings durch einen neuen X-Ring, wodurch das Problem angeblich behoben ist: https://jumpjack.wordpress.com…enaul-per-difetto-o-ring/


    Leider ruft Renault keine Fahrzeuge zurück, sondern führt die Reparatur heimlich/automatisch „beim nächsten Service“ durch. Der Rückruf erscheint nicht einmal auf der offiziellen Rückrufseite. Jemand hat zwar eine Benachrichtigung über die App erhalten, die Reparatur wird aber als „nicht dringende Wartungsaufgabe“ (!!!) eingestuft.


    Sie müssen Ihren Händler direkt anrufen, um zu erfahren, ob Ihr Kennzeichen mit dieser Reparatur in Zusammenhang steht.


    Mein Händler sagte, dass die Arbeit kostenlos sei, obwohl meine Garantie vor 2 Jahren abgelaufen sei, aber ich war für diese Wartung noch nicht beim Händler und kann das daher nicht bestätigen.

    BREAKING NEWS!


    Renault erkennt den Konstruktionsfehler nun an und behebt das Problem durch den Austausch des defekten O-Rings durch einen neuen X-Ring, wodurch das Problem angeblich behoben ist: https://jumpjack.wordpress.com…enaul-per-difetto-o-ring/


    Leider ruft Renault keine Fahrzeuge zurück, sondern führt die Reparatur heimlich/automatisch „beim nächsten Service“ durch. Der Rückruf erscheint nicht einmal auf der offiziellen Rückrufseite. Jemand hat zwar eine Benachrichtigung über die App erhalten, die Reparatur wird aber als „nicht dringende Wartungsaufgabe“ (!!!) eingestuft.


    Sie müssen Ihren Händler direkt anrufen, um zu erfahren, ob Ihr Kennzeichen mit dieser Reparatur in Zusammenhang steht.


    Mein Händler sagte, dass die Arbeit kostenlos sei, obwohl meine Garantie vor 2 Jahren abgelaufen sei, aber ich war für diese Wartung noch nicht beim Händler und kann das daher nicht bestätigen.

    BREAKING NEWS!


    Renault erkennt den Konstruktionsfehler nun an und behebt das Problem durch den Austausch des defekten O-Rings durch einen neuen X-Ring, wodurch das Problem angeblich behoben ist: https://jumpjack.wordpress.com…enaul-per-difetto-o-ring/


    Leider ruft Renault keine Fahrzeuge zurück, sondern führt die Reparatur heimlich/automatisch „beim nächsten Service“ durch. Der Rückruf erscheint nicht einmal auf der offiziellen Rückrufseite. Jemand hat zwar eine Benachrichtigung über die App erhalten, die Reparatur wird aber als „nicht dringende Wartungsaufgabe“ (!!!) eingestuft.


    Sie müssen Ihren Händler direkt anrufen, um zu erfahren, ob Ihr Kennzeichen mit dieser Reparatur in Zusammenhang steht.


    Mein Händler sagte, dass die Arbeit kostenlos sei, obwohl meine Garantie vor 2 Jahren abgelaufen sei, aber ich war für diese Wartung noch nicht beim Händler und kann das daher nicht bestätigen.

    Ich habe das Bild des E-Tech-Antriebsstrangs aus dem Originalpatent übernommen und es eingefärbt, um es klarer zu machen; Der Text im roten Feld gibt an, wo sich meiner Meinung nach der O-Ring befindet, der für den Ausfall des Elektromotors verantwortlich ist.



    Wenn ich richtig liege, gibt es keine Möglichkeit, externe Symptome des Lecks zu erkennen, es handelt sich um ein internes Leck, das völlig unsichtbar ist. Renault hat (intern!) ein Verfahren veröffentlicht, um zu überprüfen, ob ein Auto einen defekten O-Ring hat: Temperatursensor des Elektromotors ausbauen und prüfen, ob aus seiner Öffnung etwas Öl austritt: Wenn ja, dann ist der O-Ring defekt und das Öl ist in den Elektromotor eingedrungen. Renault ist sich dieses Problems durchaus bewusst und hat offenbar nach 2023 eine Lösung gefunden.


    Quelle: https://www.fiches-auto.fr/art…ybride-renault-e-tech.php

    Hallo,


    Von Renault soll es wohl auch für die betroffenen Fahrzeuge eine Information im System geben und die Instandsetzung soll, unabhängig von der Garantie, kostenlos erfolgen.

    Offizielle Mitteilungen von Renault zu diesem Thema?

    Hallo Zusammen,


    der Kostenvoranschlag für die Reparatur belief sich im August auf rund 2t€ inkl. MwSt. Ich habe die Renault Kundenbetreuung eingeschaltet und eine Kulanzzusage über 900€ erhalten. Es wurden dann gleich die benötigte E- Teile bestellt.

    In der letzten Woche konnte die Reparatur nun endlich aufgrund von nicht lieferbaren Ersatzteilen ausgeführt werden. Das Fahrzeug war vier Tage in der Werkstatt.

    Ich bin gespannt, wie lange es diesmal hält…

    Verfügen Sie über schriftliche Mitteilungen von Renault, die Sie weitergeben können?



    Dort gibt es auch eine Actis und eine gelbe OTS ( 100.000km/6 Jahre jenachdem was zuerst raus fällt) und die Kosten dafür werden vom Hersteller übernommen. Es handelt sich dabei um eine Undichte Stelle ( Simmering ) zwischen Getriebe und Elektromotor, was der Elektronik im Inneren nicht gut tut.

    Haben Sie weitere Einzelheiten zu diesem ACTIS? Offizielle Mitteilungen von Renault zu diesem Thema?