Beiträge von Checkit

    Letzte Woche bei meinem Freundlichen angerufen. Man kannte das Problem mit dem Benzinmotor beim E-Tech nicht und fragte mich bei welcher Drehzahl das passiert. Ich hatte allerdings bisher keinen Drehzahlmesser beim E-Tech wahrgenommen... .

    Habe Ihnen die Actis: 66033 genannt und sie wollten sich schlau machen. Gestern war Termin. Morgens hingebracht, nachmittags abgeholt. Waren wohl ein paar Stunden Arbeit. Die abschließende Probefahrt des Meisters zeigte keine Fehler. Was mit der fehlenden Pause von vier Stunden erklärbar sein könnte... . Die Sicherheit bringt erst die eigene Probefahrt am nächsten Tag.


    Ergebnis: Pure bleibt Pure. Kein Benzinmotor zu bemerken. Die Grenze bei 74-75 km/h wird weicher geschaltet. Der Wagen fährt sich harmonischer. Auf der Autobahn schaltet sich der Benziner erst bei 140 km/h dazu. Fährt jetzt wie mein E-Smart. :thumbup:Zeigt auch eine höhere Reichweite für den Pure Modus an.

    Der Freundliche ist hier wohl auf das Feedback der Kunden angewiesen. Renault scheint nicht zu informieren und die Mehrheit der Kunden nimmt es nicht wahr oder als gegeben hin.


    Hatte übrigens einen Leihwagen erhalten. Captur Limited, runtergestript auf die nötigste Austattung. Da kommt man sich vor wie in einer Klapperkiste, der "hüpft" sogar im ersten/zweiten Gang wenn man ihn Rollen lässt. Als gelegentlicher E-Tech Fahrer ist man echt verwöhnt. :saint:

    Wir bekommen 4500,-€ und der Beantragte Zuschuss für den Erwerb eines AVAS kann leider nicht bewilligt werden, weil es Verpflichtend ist das er verbaut sein muss und das unser dieses nicht Verbaut hat.

    Nur komisch das laut Autohaus das ganze Verbaut ist und uns dieser Zuschuss auch zugesichert wurde.

    Wenn ich den Brief mit seinem Behördendeutsch richtig verstanden habe steht da letztendlich:


    Förderung des AVAS wird nicht bewilligt weil eine der folgenden vier Möglichkeiten eintrifft.


    - AVAS war in dem Wagen verpflichtend einzubauen

    - AVAS ist nicht EG-typengenehmigt

    - AVAS ist nicht verbaut --> ist es da es Krach macht

    - AVAS nach der Erstzulassung 30.06.2021 wird nicht gefördert --> trifft bei uns nicht zu


    Also bleiben die ersten beiden Möglichkeiten. mein Freundlicher hatte mir mitgeteilt, das keine Förderung fürs AVAS möglich sei. Ich habe es dann trotzdem probiert, weil jemand meinte es geht doch.


    In dem Fall über die "freundliche" Fehlinformation ärgern... .

    Hallo Jorbi,

    das wird wohl niemand so richtig beantworten können. Nur Du kennst deinen Vertrag mit den entsprechenden Rahmenbedingungen. Ansonsten rufe einfach deinen Vertragspartner an und frage nach einer Vertragsänderung zwecks Umstellung auf Ökostrom. Sollte das nicht im Angebot sein, kannst du innerhalb der im Vertrag definierten Fristen wechseln. Das erledigt für dich dein neuer Vertragspartner (gebunden an die Kündigungsfristen deines bestehenden Vertrages). Im Rhein-Main-Gebiet wechselten daher einige Bekannte zu den Flensburger Stadtwerken mit ca. 24 Ct/kW.

    Mein Vertragspartner hat einfach auf Ökostrom umgestellt und dies via E-Mail über die Hausverwaltung ausrichten lassen (Vertrags oder Preisanpassung gab es keine). Ist eine lokale Sonderlocke.

    Denkbar ist ein extra Zähler mit einem extra Vertrag bei einem anderen Anbieter. Ob das geht und sich der Aufwand lohnt weiß ich nicht.

    Grüße Michael

    Die Batterie sei aber leider noch nicht eingelangt. Ich solle aber checken wie es mit den Updates nun rennt.

    Hallo Franz,

    natürlich ist es derzeit nicht einfach. Wenn man mir aber nicht mal sagen kann ob der E-Tech generell hinten Scheibenbremsen hat und die E-Techs seit 2 Monaten auf dem Hof stehen... .


    Hoffentlich passt die Batterie. EIne 70Ah ist ca, 3,5 cm länger. Wird mit dem Bügel und der Verschraubung spannend. Ich wollte eine Hawker einbauen und hatte nachgesehen. Die Batterie ist gut gesichert, damit sie beim Auffahrunfall nicht dem Fahrer ins Kreuz fliegt.


    Grüße Michael

    Hallo Udo,

    zum Glück nicht. IT. Wir hatten Consultants die ihre Verträge mit Autokonzernen nicht mehr verlängern und dort nicht mehr für Geld und gute Worte arbeiten wollen. Irgendwann fragt man sich warum die dort weg sind. Innovationsfeindliches Umfeld ist da noch die netteste Formulierung.

    Grüße Michael

    Hallo HeHe,

    an dem System ist nichts falsch!. Bin nur auf der Suche nach einem seriellen Hybrid-System, das im Gegensatz zu asiatischen Ländern in Deutschland nicht vertrieben wird. Ich hatte gehofft, daß die Renault E-Techs vielleicht als Minimal- Kompromiß meine Wünsche erfüllen könnten. Der Beitrag von Checkit hat diese Hoffnung leider zunichte gemacht.

    Hallo midget,


    die Hoffnung stirbt zuletzt. Bei Elektromotoren werden auch Getriebe eingesetzt/geplant um den Motor nicht zu groß/teuer bauen zu müssen. Da hier PKW´s schneller fahren ist der Aufwand für den reinen seriellen Hybrid wohl zu hoch. Die Konzerne rechnen mit spitzem Bleistift und verlagern die Garantieansprüche auf ihre Zulieferer. Da bleibt kein Raum für Innovation. Der Zulieferer muss klassischerweise dem Hersteller 8 Jahre Garantie gewähren... . Der Kunde bekommt davon nichts mit, er zahlt exorbitante Preise für den defekten E-Motor oder Ladegerät nach Ablauf der Garantie. Der Zulieferer wird sich mit Innovation bestimmt nicht dem Risiko aussetzen.

    Daher ist der E-Tech ein guter Kompromiss. Nur warten macht auch keinen Spaß. Die Lebensqualität bei der Nutzung des E-Tech steigt einfach massiv an.

    Grüße Michael

    Ich habe die abnehmbare verbaut, ohne Werkseitige Vorbereitung. Mein Händler meinte nur ich solle dies nicht mit bestellen, sie machen das lieber selber dann Funktioniert auch alles. Hab 1049€ bezahlt.

    Hallo Norbert,

    war bei mir auch so. Allerdings wurde wohl trotzdem die werksseitige Vorbereitung vorgenommen. Beim BMW X1 kostet das Ganze 800€. Ich habe den glei8che Preis wie du bezahlt. Ich gehe davon aus, das einfach Fahrzeuge nach Bedarf aus der Produktion "umgeswitcht" werden und dann als E-Tech aufgemotzt werden. Macht bei der modularen Bauweise auch Sinn. Daher wohl auch der falsche Aufkleber bei den Sicherungen.

    Grüße Michael

    Hallo Udo,

    ich versuche es entspannt zu sehen, was mir wirklich schwer fällt. Die allgemeine "Verarsch..." des Kunden ist Programm. Egal was es für ein Thema ist, ich habe prinzipell keine Ahnung davon. Anscheinend bin ich wohl ein "autistischer Autodidakt". Mich interessiert die allgemeine Meinung nicht und ich fokussiere mich auf das jeweilige Thema meines Interesses. Sprich ich entwickle für das jeweilige Thema eine Inselbegabung bis ich damit für mich zufrieden bin. Bei meinem Händler arbeiten Menschen und dies im Rahmen ihrer persönlichen Möglichkeiten. Sie geben sich aber Mühe, was für mich positiv ist. Trotzdem darf ich mich darüber ärgern.

    Generell verstehe ich allerdings die Aussage nicht, das Fahrzeug ist neu, wir haben keine Erfahrung damit. Jedenfalls bezahlt mein Arbeitgeber mich dafür, das ich weiss was ich tue. Lernen ist ein kontinuierlicher Prozess. Scheint aber nicht überall so zu sein.


    Grüße Michael