Beiträge von mxhd1968

    Hallo Spiderman,


    soweit man bei 14° C Außentemperatur von kalt sprechen kann, ja. Ich bin von zu Hause direkt auf die Autobahn mit PURE (ca. 2,5km bis zur Autobahnauffahrt).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    Hier ein recht interessanter ( und wie ich finde, recht pragmatischer ) Youtube Beitrag von Alexander Bloch (Zeitschrift auto motor sport) zum Thema E-Fuels:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei 1,3 Milliarden KFZs (PKW+LKW; davon sind gerade mal 1,34% E-Fahrzeuge) weltweit, ist das ein Thema, an dem wir in den nächsten Jahrzehnten nicht vorbeikommen werden.

    Das sehe auch ich mittlerweile ein, der begeistert von E-Mobiltät ist und diese auch weiterverfolgen wird. Ich bin aber auch Realist genug, um festzuhalten, dass hier Kompromisse gefragt sind.

    Mich würde interessieren, ob die Verbrauchswerte des Plugin-Hybrid bei Verwendung eines solchen E-Fuel gleich bleiben oder nach oben bzw. nach unten gehen würden... :/ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    Da in den letzten Postings auch immer wieder der Begriff autonomes Fahren (ADAS) gefallen ist, das bekanntlich in 5 Level eingeteilt ist, möchte ich nur darauf hinweisen, dass bei Renault Level 2 (wie bei etlichen anderen Autherstellern auch, ebenso bei Tesla!) des ADAS derzeit offiziell der höchste Level ist. Kurzfristiges bzw. eingeschränktes Loslassen der Lenkung ist erst ab Level 3 per Definition (UN Regelung 157) gestattet und muss behördlich ( in Deutschland z.B. KBA) für das Fahtzeug abgenommen sein. Laut meines Wissens kann das derzeit nur ein Hersteller vorweisen und das ist Mercedes. Mitte 2022 haben sie für die EQS- und die S-Klasse die Freigabe für Deutschland erhalten (angeblich im US-Bundesstaat Nevada mittlerweile ebenfalls).


    ADAS Level 2 erlaubt noch kein gesetzlich offizielles Loslassen der Lenkung bei eingeschalteten Fahrassistenten, auch wenn technisch prinzipiell die Möglichkeit besteht. Das ist auch der Irrtum, der im Zusammenhang mit Tesla besteht, wenn sie von ihrem FSD (Full Self Driving) sprechen. FSD ist noch kein Level 3 (geschweige denn höher) ADAS.

    Mercedes darf seinen Level 3 Mode übrigens derzeit bis max. 60 km/h nutzen.


    ADAS Level 3 und höher wird nur behördlich zugelassen (nach entsprechenden Abnahmetests, die 100% bestanden werden müssen) und kann nicht vom Autohersteller einfach so festgelegt werden (z.B. aus Marketing Gründen - siehe z.B. Tesla ;) ).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Spiderman ,


    hatte heute eine 160km lange Fahrt mit meinem Captur PHEV auf der Autobahn und habe die auch dazu genutzt, Deine Situation bei mir nachzustellen. Mein HV-Akku war noch mit der Energieleistung für 20km Restreichweite geladen und die bin ich auf der Autobahn im Pure-Mode mit Tempomaten und 120km/h gefahren. Siehe nachfolgendes Video der letzten Sekunden vor Umschalten vom PURE-Mode auf MySense-Mode (ab der 4-5 Sekunde erfolgt die Umschaltung):


    https://drive.google.com/file/d/1YzMoI2MYRyn3VeAsNnnG1JshwmGOh-va/view?usp=sharing


    Ich hatte keinerlei Probleme während des Umschaltprozesses, der Captur lief ohne Probleme die 120km/h mit aktivierten Tempomat weiter. Auch danach blieb alles ruhig und keine Auffälligkeiten. Wie gesagt, bei meinen Fahrten in der Vergangenheit, wo der Umschaltprozess von PURE auf MySense erfolgte, war ich immer ohne aktivierten Tempomat unterwegs, deshalb heute der Test mit aktiven Tempomaten.


    Ich stimme Berto zu (Kommentar #15), dass hier ein mögliches Problem mit dem Einspritz- bzw. Zündbereich beim Verbrennungsmotor vorliegt.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Spiderman ,


    ich habe mir Deinen Beitrag #1 nochmal angesehen und da ist mir aufgefallen, dass Du den Tempomaten im Einsatz hattest, als Dir das Verhalten auffiel. Deine späteren Tests hast Du auch mit aktiven Tempomaten durchgeführt oder ohne ihn? Tritt das Verhalten auch ohne Tempomaten auf?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Bei einer Langstreckenfahrt (Urlaub), macht dann Mysense oder Sport mehr Sinn?
    Hätte man bei letzerem Programm z.B. bei Passfahrten mehr Leistungsreserven, weil bei Sport mehr Akkureserven vorgehalten werden?
    Ist bei gleicher Fahrweise, sagen wir mal zwischen 120 und 130 km/h, ein unterschiedlicher Verbrauch bei den beiden Programmen zu erwarten?

    Hallo octopussy ,


    in den 28-tsd. km die ich bisher gefahren bin, habe ich die Strecken über 50km (also auch Urlaubsfahrten) hauptsächlich mit "MySense" absolviert. Der Einsatz von "Sport" kam bisher bei mir eigentlich nur bei sehr langwierigen Bergstrecken unter Zuhilfenahme der E-Save Funktion oder bei Anhängerfahrten zum Einsatz. Der Verbrenner lädt sowohl den HV-Akku (der wiederum den E-Motor versorgt) und treibt zusammen mit dem E-Motor die Achse an. Kostet zwar etwas mehr Benzin, dafür sind die Bergfahrten immer gut und zügig verlaufen (der Verbrauch im Sportmode lag meistens bei 5,5 - 6,3l/100km). Kurze Bergstrecken fahre ich eigentlich mit MySense und E-Save (wie gesagt, damit der E-Motor auch mithelfen kann).

    Ich habe noch keinen Vergleich des Benzinverbrauches zwischen MySense und Sport bei Langstrecke durchgeführt, gehe aber davon aus, dass mit Sport der Benzinverbrauch etwas höher ist.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Roy ( Spiderman ),


    Ich muss Dich enttäuschen, ich fahre meinen HV-Akku regelmäßig leer (sehr oft im EV-Fahrmode während MySense eingestellt ist) und hie und da wenn ich Pure eingestellt habe. Jedesmal, wenn ich noch knapp 1km e-Restreichweite habe, wechselt er im Pure auf MySense und startet anschließend den Verbrennungsmotor, der dann je nach Belastung nur den Akku lädt oder auch die Achse antreibt.

    Wenn ich mit MySense im EV-Mode unterwegs bin und die Restreichweite geht zu Neige, startet er ebenfalls ordnungsgemäß den Verbrennungsmotor. Eine ruckelnde Fahrweise hatte ich bisher noch nicht. Ich habe mittlerweile mehr als 28-tsd. Kilometer zurückgelegt.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    Android Auto läuft bei meinem zuverlässig und das Fahren mit Google Maps klappt eigentlich auch ganz gut.

    Aber ich habe mich mit der Navi-Lösung im Easylink System mittlerweile arrangiert. Dadurch kann ich E-Nav und EV- City sehr effizient nutzen und fahre fast jede Strecke mit eingeschaltetem Navi. Mein Benzin-Verbrauch dankt es mir und ich tanke mittllerweile nur noch alle 1,5 Monate bei monatlich 1000km (600km/Monat Arbeit + 400km Privat/Monat), die ich so fahre. Mein monatlicher Benzin Durchschnittsverbrauch liegt derzeit bei 2,1l/100km.

    Zusätzlich bin ich mit dem Trafficmanagement im Navi hier im Großraum Wien (Stadtgebiet und Umgebung) recht zufrieden. Klappte bisher sehr einwandfrei :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    un ragazzo in Italia ha inserito i sensori di pressione pneumatici a li ha attivati con il programma Dtt4all aggirando la centralina SGW

    Hallo Miteinander,

    für alle, die kein Italienisch verstehen ;):


    " ein Typ in Italien hat Reifendrucksensoren eingebaut und sie mit dem Dtt4all-Programm unter Umgehung des SGW-Steuergeräts aktiviert"


    Beste Grüße

    Helmut :)