Beiträge von mxhd1968

    Ist die Werkstatt verpflichtet, die EasyLink SW immer aktuell zu halten; also gibt es eine Vorgabe von Renault? Klar, es funktioniert alles so wie es soll. Warum also eine andere (neue) Software, könnte man meinen? Eventuell liegt es daran, dass mein Captur 2 keine schwebende Mittelkonsole hat? Der Techniker hatte mich gestern angerufen und mir sogar noch gesagt, dass sie die Diagnostic Trouble Codes, also den Fehlerspeicher ausgelesen haben und nix festgestellt haben. Sollte nicht das Programmiergerät auch von sich aus melden dass neue Software aufgespielt werden muß?

    Hallo Tom,


    ich halte es mit meinem :) so, dass ich beim Jahresservice auch um Aktualisierung der Easylink-SW ersuche, sofern seitens Renault für mein Fahrzeug eine neue Version freigegeben worden ist. Ob eine verfügbar und freigegeben ist, kann natürlich nur der :) über seine Anbindung an das Renault-Partner Netzwerk festellen. Bisher war eigentlich immer eine neue Version vorhanden und die wurde dann auch installiert. Von daher kann ich nur sagen, dass ist eine Vereinbarungssache zwischen dem Kunden und der Werkstätte ( :) ).
    Ob man übrigens im Rahmen der gekauften "Connected Services" (z.B. Pack Navigation bzw. Pack Remote Control) Anspruch auf regelmäßige Easylink-Updates hat, entzieht sich meiner Kenntnis, aber ich vermute mal eher nicht.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Tom,


    dass ist allerdings wirklich seltsam. Die Version 283C35519R bekam ich am 24.10.2022 von meinem :) auf meinem Captur PHEV aufgespielt. Am 23.02.2023 folgte dann die Version 283C37830R und am 29.01.2024 meine derzeit aktuelle Version 283C37784R. Alle wurde über meinen :) eingespielt.

    Ich fahre ja wie Du den Captur E-Tech 160 PHEV (allerdings Version Edition One), daher wundert es mich sehr, dass Dein :) Dir keine aktuelleren Versionen installiert hat.


    Ich würde hier auf jeden Fall reklamieren.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Wie lange dauert im Auto zu installieren

    Hallo Andrethomsen10,


    ca. 25 min. Solange hat es zumindest bei mir immer gedauert .


    @Rheinsberger: Na und? Dann hat man halt ein paar Länder mehr im Speicher des Easylink Systems. Der interne Speicher im Easylink ist ja für das maximale Kartenmaterial ausgelegt .... ;) ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Stefan,


    das TMC der Rundfunkservices (UKW oder DAB+) ist nicht dasselbe, wie das TMS von TomTom. Dieses wird über die Internetverbindung des Capturs bezogen.

    Die Verkehrszeichenerkennung von Renault im Easylink-System ist eine eigene Sache und wurde in diesem Forum schon oft diskutiert. Ich kann nur jedem empfehlen, sie so zu nehmen wie sie ist. Die Verkehrszeichenerkennung ist ist wie alle anderen Assistenzsysteme im Captur ein "Assistenzsystem" und entbindet uns als Fahrer daher nicht von der Aufmerksamkeit- und Mitwirkungspflicht bei Einhaltung der Geschwindigkeitskontrollen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Blauer Knappe,


    über das TMS (Traffic-Management Service) von TomTom bekommt Easylink an sich tagesaktuelle Informationen, sofern diese dem TMS von TomTom bekannt sind und werden auch entsprechend eingeblendet (z.B in Form von Baustellen Icons). Das ist mein Wisssenstand. TMS von TomTom ist Bestandteil der Renault Connected Services. Veränderte Straßenführungen im Kartenmaterial werden aber damit nicht abgebildet, die müssen im Kartenmaterial bereits vorhanden sein. Wenn das nicht der Fall ist, hat man halt den "alte" Straßenverlauf .... ;) . Ist mir dieses Wochenende in der Nähe von Passau passiert (obwohl ich schon das Kartenmaterial 2023/09 ... 2024/V.1) installiert habe.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Helmut,

    über die beiden USB Eingänge kann ich Musik hören und Android Auto klappt auch.

    Die el. Funktion der beiden Eingänge ist also gewährleistet.

    Gruss

    Capt. Alexis

    Hallo Capt.Alexis,


    dann sollte der Update des Kartenmaterials über den USB-Stick auch funktionieren. Du musst nur wie bereits erwähnt, den USB-Stick mit der Anwendung "Alliance Connect Toolbox" von Renault entsprechend vorbereiten.

    Bei Aufruf der Anwendung wird zuerst überprüft, ob Du berechtigt bis, aktuelles Kartenmaterial zu beziehen (entweder über Eingabe Deiner FIN/VIN oder über den "Daten-Fingerprint" am USB-Stick, der dort gespeichert wird, wenn Du einen leeren 32GB FAT32-formatierten USB-Stick an einen der beiden USB-Ports im Captur anschließt).

    Die "Alliance Connect Toolbox" (entweder unter PC/Windows oder Apple/MacOS installiert) nimmt dann Verbindung über das Internet mit der Renault-Cloud auf und überprüft Deine Berechtigung auf Zugriff. Wenn Du diese hast, beginnt die Toolbox den Download der Karten und spielt sie dann anschließend so auf den USB-Stick, dass dieser am Captur angeschlossen werden kann und das neue Navi-Kartenmaterial installiert wird.


    Hast Du das so ausprobiert?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Stefan,


    ich habe meinen Captur PHEV seit 02/2021 und in dieser Zeit an die sieben Kartenupdates durchgeführt. Bei fast jedem Kartenupdate war das Erscheinungsdatum der TomTom Karten und das Verteil-Datum von Renault um knapp 5-6 Monate auseinander. Dementsprechend war auch die Versionsnr. die Renault für seine Verteilung verwendet hat um 5-6 Monate verschoben (somit später). Ich bin von Renault hier nichts anderes gewohnt. ich vermute mal, dass Renault die 2023/12 Version der TomTom-Karten, wenn Renault diese anbieten sollte, als 2024.V2 anbietet, und etwaige spätere 2024/xx Versionen von TomTom dann als 2025.Vxx.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Capt.Alexis,


    wie hast Du denn festgestellt, das Du keine Daten einlesen konntest, wenn doch die beiden USB-Ports verfügbar sind? Du hast in Deinem Posting #36 ja nur mitgeteilt, dass Du keine Möglichkeit des Dateneinlesen hast, aber nicht genau warum.

    Hast Du z.B. einen entsprechenden USB-Stick, der im FAT32-Format formatiert war, anschließend mit der "Alliance Connect Toolbox" Anwendung so vorbereitet, dass das Kartenmaterial dort abgespeichert wurde und Du ihn an den Captur über einen der beiden USB-Ports anschließen konntest? War dann keine Datenübertragung möglich und wenn das zutraf, welche Fehlermeldung hast Du bekommen?


    Hast Du z.B. auch versucht, mal Musikdateien oder Bilddateien über einen USB-Stick (ebenfalls FAT32 formatiert) auf dem Easylinksystem wiederzugeben? Hat es da dann auch nicht funktioniert?


    Fragen über Fragen .... :/ ;) .#


    Ich hoffe, das stört Dich nicht. Bin gespannt, was Deine Werkstätte so herausfindet.


    Beste Grüße

    Helmut :)




    Beste Grüße

    Helmut :)