Beiträge von mxhd1968

    Hallo Udo , hallo Andi ,

    ich denke nicht, dass das hilft, da ein Softstart des Easylink-Systems sowieso nach jedem Start des Motor beim Captur automatisch durchgeführt wird. Nach dem abstellen des Motors wird das Easylink-System ja heruntergefahren. Und wenn Andi das Problem schon länger hat, dann wurde das Easylink-System oft genug neu gestartet (bei jedem Motorstart)... ;).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Andi,

    wenn ich Deine Snapshots von der MyRenault App richtig deute, dann verwendest Du sie auf einem iPhone.

    Welche Version der MyRenault App hast Du den installiert?

    Die aktuelle Version für Apple ist 5.7.1.

    Die habe ich installiert (iphone 2020SE; iOS 17.4.1) und bei mir gibt es den Schriftzug "Startzeit" nicht mehr (siehe Foto):


    IMG_0062.PNG


    Kann es sein, dass Du eine ältere Version installiert hast und die Dir "in die Suppe spukt"? Mal nur als Vermutung... :/ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Andi,

    da wir denselben SW-Stand beim Easylink haben (...7784R), habe ich es mal bei meinem getestet. Programmierung für So,11:15h gesetzt mittels App (um 10:30h durchgeführt), anschließend kurz gewartet bis die Programmierung auch im Easylink sichtbar war. Danach habe ich die Programmierung über die App gelöscht, ebenfalls wieder im Easylink überprüft und dann um 11:15h überprüft, ob die Programmierung für 11:15h dennoch gestartet wird. Nein, das war nicht der Fall.

    Alles hat einwandfrei funktioniert.

    Ich vermute mal, dass entweder im Easylink selbst etwas nicht passt ("Geisterprogrammierung": Programm ist aktiv, wird aber nicht angezeigt, sozusagen "Konfigurationsschrott" im Easylink) oder der Cloudservice bei Renault hat für Dein Fahrzeug etwas "Konfigschrott" im zuständigen Prozess der Cloudservices.

    Ist natürlich nur eine Vermutung... :/.


    Ansonsten würde ich den :) kontaktieren, wenn das Problem immer noch besteht.


    Beste Grüße und gutes Gelingen

    Helmut :)


    PS.: Wünsche übrigens frohe Feiertage :)

    Hallo Miteinander,


    für alle, die technisch am Hybrid-Antrieb des Captur-Antriebs interessiert sind und diverse Fahrparameter mal als Verbrauchsdiagramm sehen wollen. Ich habe bei meinem CapturPHEV meinen Arbeitsweg (~19km in eine Richtung) mittels CarScanner App für Android und einem OBD2-Adapter für folgende Parameter aufgezeichnet und das einmal im Pure-Mode (mit "vollem" HV-Akku (6,75kWh); rein elektrisch gefahren als PHEV) und einmal im Mysense-Mode (mit "leerem" HV-Akku (0,68kWh); Vebrennungsmotor und E-Motor im Einsatz als HEV). Die Strecke beträgt ca. 19km und ist aufgeteilt auf 4km Bundes-/Landestraße und 15km Autobahn. Meine max. Geschwindigkeit betrug nicht mehr als 90km/h. Die Nettoverfügbarkeit meines 9,8kWh HV-Akkus beträgt max. 7,00kWh, da die restlichen 2,8kWh für systeminterne Prozesse im Captur benötigt werden und somit für die Fahrkapazität nicht zur Verfügung stehen)


    Folgende Fahrparameter habe ich aufgezeichnet:

    1. Höhenprofil (GPS)
    2. Umgebungstemperatur in °C
    3. zurückgelegte Strecke in km
    4. verfügbare KWh im HV-Akku (energy measured by the BMS)
    5. HV-Akku Strombedarf (traction battery current)
    6. HV-Akku Spannungsbedarf (traction batter voltage)
    7. Geschwindigkeit in km/h
    8. Drehzahl des Verbrennungsmotors in U/min
    9. verbrauchte Kraftstoffmenge (Benzin) in L


    • Als PHEV mit "vollem" HV-Akku:


    2024-03-29_10.25.07.jpg


    • Als HEV im "fast leerem HV-Akku":


    2024-03-29_19.59.36.jpg



    Schön zu sehen ist, das der PHEV auch im PURE-Mode (rein elektrisch) die Unterstützung des Verbrennungsmotors benötigt und zwar wenn er vom EV1 Gang auf EV2 Gang schaltet. Das passiert bei ca. 70+ km/h und erfolgt nochmals wenn die Geschwindigkeit auf unter 55 km/h fällt und der Gang von EV2 auf EV1 wechselt. Man sieht es ganz deutlich im Diagramm der Motordrehzahl des Verbrennungsmotors.

    Als HEV gefahren, sieht man recht deutlich, wie der HV-Akku immer wieder vom Generator bzw. durch die Rekuperation (Segelmodus bzw. Bremsvorgang) aufgeladen wird und das Hybrid-System nach einer gewissen Zeit entscheidet, rein elektrisch zu fahren (erkennbar dadurch, dass die Drehzahl des Verbrennungsmotor auf Null ist im Motordrehzahldiagramm). So ungefähr sollte es auch bei einem Captur E-Tech 145 HEV ausehen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Kommt dann der Captur3 Bereich?

    Mal sehen wer der erste mit Probleme ist.

    Bin dieses Jahr im Motorrad Fieber und habe mir 2 neue Maschinen gekauft.

    Also ich bin raus beim Kauf.

    Obwohl das blöde Gesicht vom Verkäufer bei einen Captur mit 2000 km in Zahlung zu geben ist es eigentlich wert :)

    Hallo Stefan,


    das heißt, Du gibst Deinen Captur TCe90 in Zahlung für die beiden Motorräder?


    Beste Grüße

    Helmut :)