Alles anzeigenIch darf mich ja als reiner Verbrenner Freund nicht einmischen, deshalb mache ich es kurz.
Aber was will jemand mit einem Elektrischen Fahrzeug, welches wegen schlecht ausgebauten Hausstromanlagen mit alten Flachkabeln in den Wänden und ca. 10 Ampere Absicherung und schlecht ausgebauten Ladesäulen Netz mit so einem Fahrzeug auf dem Lande anfangen.
Die alten Häuser im Umkreis über 50 km haben alle alte Schaltschränke.
Nichtmal eine Kreissäge mit 380 bis 400 Volt kann man anschliessen.
Die 10 Ampere bekommt man nur wenn du andere Geräte aus lässt.
Ich müsste ja um eine freie Ladesäule zu erwischen jedes mal bis zu 50 km fahren.
Das macht ja kein Sinn.
Aber gebe zu.
Für Leute in einer Stadt, wo die Probleme nicht sind, und zur Arbeit und zurück.
Absolut Top.
Mit Glück kann man sogar bei der Arbeit Laden als Benefit.
Da wäre ein PHEV für mich ausreichend.
Aber wie gesagt, wohne im Nirgendwo.Deshalb sogar fast nur Diesel hier.
PS. Vieleicht wohnen in Deutschland mehr Leute auf dem Land wie man glaubt.
Aufgrund der geringen Reichweite, wäre das eine Möglichkeit, warum diese Autos sich nicht durchgesetzt haben. (Verkaufszahlen schlecht).
Hallo Stefan,
wie gut, dass Dich niemand zwingt, abrupt nun auf E-Auto umzusteigen zu müssen und Du Deine kleine "Verbrenner-Flotte" nicht mehr betreiben darfst....
. Und so soll's auch sein und bleiben.
Der technische Wandel im Individualverkehr (PKW und Co.) ist losgetreten, aber es braucht Zeit, Verständnis und Ressourcen um sich durchzusetzen. Ob es dabei bei einer ausschließlichen Elektrifizierung des Antriebs bleibt, oder Mischformen mit Verbrennungsmotoren, die auf e-Fuel Basis betrieben werden, neben den rein elektrischen Fahrzeugen, wird sich noch zeigen, aber das Festhalten an fossilen Treibstoffen ist der definitiv falsche Weg.
Beste Grüße und viel Spaß mit deinen "Töff-Töffs" ... .
Helmut