Beiträge von mxhd1968

    Hallo Markus,

    Mit 29x laden bei 3151km hast Du Dich ja brav an die 20-80% Benutzung des Fahrakkus gehalten :thumbup: :).

    Soweit ich weiß, hat der Fiat 500e einen 42kWh Akku (Brutto) mit 37,5 kWh Nettoleistung und 17,4 kWh/100km Durchschnittsverbrauch (bei Mixed-Fahrbetrieb; Stadt/Land und Autobahn). Wie schon im vorherigen Posting von mir gesagt, finde ich Deinen Report 8) , da es zeigt, dass man auch mit einem "kleinen" BEV Urlaubsreisen mit 1000+ km erfolgreich durchführen kann.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Markus,


    Wenn ich mich recht entsinne, hast Du einen Fiat 500e, noch dazu als Cabrio-Ausgabe. Das muss ja ordentlich Spaß gemacht haben, im "Mutterland" des Cinquecento untwegs gewesen zu sein :thumbup: ^^ .

    Deinen Bericht finde ich 8) und zeigt mir, dass der Einsatz von BEVs auch für längere Strecken mittlerweile gut funktioniert.


    Beste Grüße

    Helmut

    Hallo Wetzelus ,


    Auch ein herzliches Willkommen von mir hier im Forum und schöne Grüße aus Wien und Umgebung :gh: .


    Da hast Du wirklich Glück gehabt, denn in den Preislisten scheint die LPG Variante definitiv nicht mehr auf.

    Ist in Deiner Umgebung die Situation mit e-Ladestationen so "traurig", dass ein E-Auto erst in 4-5 Jahren in Frage kommt? Der Megane E-tech Electric fährt sich wirklich sehr gut. Konnte ihn letzten Freitag für einige Stunden Probe fahren. Ein echt 8) E-Auto!

    Aber zwischen einem Captur TCe 100 LPG und einem Megane E-Tech liegen 10.000+ € Unterschied ;) . Wünsch Dir mit Deinem TCe 100 LPG viel Spaß und gute Fahrt (sobald Du ihn hast).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Dirk,


    Das sind zumindest gute Nachrichten, dass Renault D es als echtes Problem anerkannt hat :thumbup: :) .

    Jetzt ist zu hoffen, dass Dein :) kompetent und teamfähig genug ist, mit Renault Technik Dein(e) Problem(e) mit dem Captur PHEV zu knacken und entsprechend zu beheben.

    Wünsche Viel Erfolg und gutes Gelingen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Dirk,


    dass er bei 30km/h und gut gefülltem HV-Akku schon den thermischen Motor dazuschaltet, ist eher ungewöhnlich und nicht im Sinne des Konzepts.

    Drehzahlen bis 5000U/min sind beim verwendeten H4M630 Verbrennungsmotor allerdings durchaus normal. Da der thermische Motor nur mit 4 Gängen arbeitet und entsprechend dem Hybridkonzept darauf ausgelegt ist, im effizientesten Bereich hinsichtlich Leistungsabgabe (für Beschleunigungs- und Leistungsunterstützung und als Antrieb für den E-Generator) zu arbeiten, sind durchaus auch 5000 U/min in Verwendung. Wenn Du mit einem OBD2-Adapter und einer entsprechenden App auf einem Handy (iPhone oder Android) das Drehverhalten beobachtet, siehst Du es recht genau.


    Bin gespannt, was Dein :) Dir mitteilt über die durchgeführten Updates.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Dirk ( d-uwe ),


    ok, dann mal ein paar Fragen:

    • Welches Model-Year (MY) ist Dein Captur PHEV (2020,2021, 2022)?
    • Mit welchem Modus fährst Du, wenn das Zuschalten des thermischen Motors erfolgt?
    • Ab wann genau (bei welcher Geschwindigkeit, bzw. Beschleunigung (z.B. 0 - 60/70km/h)) springt Dein thermischer Motor an?


    Da er immer mit MySense startet, vermute ich mal dass Du mit diesen öfters fährst, Dort ist es vorgesehen, das der Motor bei mittelmäßiger Beschleunigung (rasches Anfahren auf über 60-70km/h) den thermischen Motor startet, Im MySense- und Sport-Modus sieht das Hybrid-Konzept des Captur dass so vor ("this is not a bug, this is a feature"). Anders sieht es im PURE Modus aus, dort ist bei geladenem HV-Akku (zwischen 20 - 100%) der Wagen bis 135km/h außschließlich mit Elektromotor unterwegs (entsprechend der Akkuladung entsprechend lang oder kurz; bei 20% HV-Akkuladung wird's nicht lange der Fall sein ;) ). Danach wird automatisch auf MySense umgeschaltet und der thermische Motor wird zugeschaltet.


    Es gab letztes Jahr bei den CapturPHEVs mit MY 2020 und 2021(bis Juni) das Problem mit dem 74km/h Schwellwert, bei dem im PURE-Modus der thermische Motor bei Außentemperaturen unter 16°C auf einmal zugeschaltet wurde. Das konnte dann ab April/Mai 2021 durch eine ACTIS-Maßnahme von Renault durch Updates von einigen Steuergeräten im CapturPHEV behoben werden (z.B. bei meinem). Danach lief es bei den meisten wieder ordnungsgemäß. Ab Juni 2021 sollten dann alle ab diesem Zeitpunkt gefertigten CapturPHEVs mit der korrigierten Firmware der betroffenen Steuergeräte sein. Ich hoffe, ja das dieses Problem bei Dir nicht mehr besteht. Wenn doch, dann ab in die Werkstätte zum :) und um Behebung des Problems ersuchen. Wie gesagt, gibt es eine Renault ACTIS-Maßnahme dazu, die sollte dem :) bekannt sein. Seit der Beseitung des 74km/h Problems läuft mein Captur PHEV (MY2020) im PURE-Mode zuverlässig ausschließlich mit E-Motor (auch bei Temperaturen unter 16°C).



    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo,


    Dann bin ich beruhigt, ich habe schon befürchtet, dass Renault jetzt zwischen den Modelljahr-Fahrzeugen des Capturs auch die Klimaautomatik geändert hat. Dass die Kombination "Scheibe und Mitte" im Espace vorhanden ist, ist für mich aufgrund des höheren Komfortstandards im Espace nachvollziehbar. Der Captur hat halt "nur" eine Ein-Zonen AC und keine Zwei-Zonen AC.

    Übrigens hatte ich am Freitag die Möglichkeit einen Megane E-Tech Electric Iconic EV60 220hp Optimim Charge für 5 Stunden Probe zu fahren und der hatte mit seiner Zwei-Zonen AC-Automatik die Kombination Scheibe-Mitte-Fußraum verfügbar (siehe Foto):


    Screenshot_20220709-143209_VidTrim Pro.jpg


    TomScott will ja sowas für den Captur2 ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo d-uwe ,


    Bitte gib uns, wie von Udo ( Uh_newyork ) angefragt, die Info, was genau upgedatet worden ist (ich nehme an, durch Deine KFZ-Werkstätte).

    Ideal wäre auch, wenn Du in Deiner Forumssignatur ein paar konkrete Angaben zu Deinem Captur machst (schau Dir dazu einige der Signaturen hier im Forum an zur Orientierung).

    Damit kann Dir hier dann auch besser geholfen werden.


    @Lotse : Da es sich um einen Plugin-Hybrid handelt und ich vermute, dass es sich um ein Problem im Zusammenhang mit BMS und Multimode-Getriebeansteuerung handelt, möchte ich vorschlagen, den Beitrag (Thread) in die Rubrik
    Captur 2 - Plug-in-Hybrid zu verschieben. Ginge das in Ordnung?


    Beste Grüße

    Helmut :)