Hallo Dirk ( d-uwe ),
ok, dann mal ein paar Fragen:
- Welches Model-Year (MY) ist Dein Captur PHEV (2020,2021, 2022)?
- Mit welchem Modus fährst Du, wenn das Zuschalten des thermischen Motors erfolgt?
- Ab wann genau (bei welcher Geschwindigkeit, bzw. Beschleunigung (z.B. 0 - 60/70km/h)) springt Dein thermischer Motor an?
Da er immer mit MySense startet, vermute ich mal dass Du mit diesen öfters fährst, Dort ist es vorgesehen, das der Motor bei mittelmäßiger Beschleunigung (rasches Anfahren auf über 60-70km/h) den thermischen Motor startet, Im MySense- und Sport-Modus sieht das Hybrid-Konzept des Captur dass so vor ("this is not a bug, this is a feature"). Anders sieht es im PURE Modus aus, dort ist bei geladenem HV-Akku (zwischen 20 - 100%) der Wagen bis 135km/h außschließlich mit Elektromotor unterwegs (entsprechend der Akkuladung entsprechend lang oder kurz; bei 20% HV-Akkuladung wird's nicht lange der Fall sein
). Danach wird automatisch auf MySense umgeschaltet und der thermische Motor wird zugeschaltet.
Es gab letztes Jahr bei den CapturPHEVs mit MY 2020 und 2021(bis Juni) das Problem mit dem 74km/h Schwellwert, bei dem im PURE-Modus der thermische Motor bei Außentemperaturen unter 16°C auf einmal zugeschaltet wurde. Das konnte dann ab April/Mai 2021 durch eine ACTIS-Maßnahme von Renault durch Updates von einigen Steuergeräten im CapturPHEV behoben werden (z.B. bei meinem). Danach lief es bei den meisten wieder ordnungsgemäß. Ab Juni 2021 sollten dann alle ab diesem Zeitpunkt gefertigten CapturPHEVs mit der korrigierten Firmware der betroffenen Steuergeräte sein. Ich hoffe, ja das dieses Problem bei Dir nicht mehr besteht. Wenn doch, dann ab in die Werkstätte zum
und um Behebung des Problems ersuchen. Wie gesagt, gibt es eine Renault ACTIS-Maßnahme dazu, die sollte dem
bekannt sein. Seit der Beseitung des 74km/h Problems läuft mein Captur PHEV (MY2020) im PURE-Mode zuverlässig ausschließlich mit E-Motor (auch bei Temperaturen unter 16°C).
Beste Grüße
Helmut 