Beiträge von antonius

    166.56€ geteilt durch 5,4 Liter Öl ergibt 30,84€ pro Liter!

    Mit 18€ könnte ich noch leben.

    Soviel zum Thema "die müssen auch leben" lieber Udo.

    Wenn du dann noch bedenkst, dass du 5 Liter Öl Castrol RN 17 (wie für Renault vorgeschrieben) für rund 40€ bekommst, fällt dir nichts mehr ein.

    Ich habe nichts dagegen, dass verdient werden muss, aber eine solche Überteuerung ist mit nichts zu rechtfertigen.

    Ich habe euch mal die Rechnung hochgeladen.

    Die Preisgestaltung hat nichts mit einer guten Wartung zu tun. Da kann der Ausführende ja nichts dafür.

    Alles hat seinen Preis, wenn man jedoch das Gefühl hat, dass die Abhängigkeit (von Renault) ausgenutzt wird, kocht es schon.

    Von meinem Freundlichen bin ich immer gut und mit Respekt behandelt worden, aber das rechtfertigt nicht diese Preisgestaltung.


    mit freundlichen Grüßen


    Alfred

    Hallo miteinander,

    nettes Thema Wartung. Es ist, wie so vieles in der Beschreibung, etwas unklar was und wie gewartet werden soll.

    Bei mir war auf jeden Fall Wartung A und B sowie der Reinluftfilter bei 15755 Km dran.

    Ist ja weiter nicht schlimm (dachte ich) , dann ist alles gemacht und mit der Garantie das passt.

    Auf der Rechnung stand dann ein Reinluftfilter CN 60 (Aktivkohlenfilter?) für 35,09€, sowie für 5,4 Liter Castrol RN17 Tank 166,56€!

    Ziemlich heftig für 5,4 Liter Öl! Die ganze Wartung hatte dann einen Endpreis von 437,25€.

    Da demnächst wieder eine Wartung ansteht werde ich wohl vorher mit meinem Freundlichen ein paar freundliche Worte wechseln müssen.

    Das Ganze ist jetzt fast ein Jahr her, aber solche Preise tun schon noch weh . :cursing::to:


    Mit freundlichem Gruße

    Alfred

    Hallo miteinander,

    bei mir wurde das Software Update per OTA auf Version 283C34331R am 07.10.2010 aufgeladen. Dauer cirka 10 Minuten und gute Verbindung (am besten im Freien).


    viele Grüße


    Alfred


    montparnasse


    Hallo,


    das BMS hat das Autohaus nach dem Wechsel der Batterie neu aufgespielt. Start Stop abstellen ist m.E. in Ordnung, ich mach das ja auch. Ich habe noch kein Vertrauen, weil wenn die Batterie einmal geschädigt ist, lädt sie bestimmt nicht mehr so gut.

    Dass die Batterie im Idealfall nur bis 85% geladen wird, ist auch der Co2 Bilanz geschuldet.

    Autoradio abstellen geht vieleicht in einem der Untermenüs. Ich hab noch nicht danach gesucht. Profan : Radio vor dem Abstellen ausschalten. Geht, geht nicht? ist mit Sicherheit auch keine Lösung.

    Aber hier im Forum sind genug tolle Menschen mit einer viel längeren technischen Erfahrung als ich. Es gibt bestimmt für dich auch eine Lösung. Ich selbst bin für einige Tips und Lösungen dankbar. :thumbsup:


    Viele Grüße


    Alfred

    Hallo,


    das der Capture ein tolles Auto ist, das manchmal nerft, ist bekannt. Wenn man sich auf dem "neuesten Stand" der Aktualisierung befindet, eine neue Batterie hat, das BMS "Batteriemanagement" neu aufgespielt hat, Start Stop ausgeschaltet und sich das Auto an dich "gewöhnt" hat, bist du auf der "sicheren Seite". Alles mit Vorbehalt, keiner weiß was genaues.

    Ab und zu nerft das eine oder andere, aber fahren tut er (bei mir) immer!

    Manches kann oder muss man nicht verstehen aber bei Renault ist es wie bei anderen auch. Geht, geht nicht............

    Bei älteren Autos war nicht soviel Computereinsatz wie heutzutage.

    Daher vieleicht diese Unannehmlichkeiten.

    Aber im Ergebniss: Ein wirklich gutes Auto. :auto:


    Viele Grüße


    Alfred

    Hallo,


    seit gestern habe ich eine neue Software per OTA aufgespielt bekommen. Was mir auffällt ist, dass die neue eine geringere Softwarenummer hat. Normal wird ja eine Erweiterung mit einem höheren Wert angegeben, oder?


    viele Grüße


    Alfred

    Hallo,

    nachdem heute mein Tageskilometerzähler sich erneut nach längerer Zeit sebstständig auf Null gestellt hat, denke ich, dass das ein längeres Problem mit Renault und meinem Freundlichen sein wird.

    Es passiert ja nicht nur mir, sondern fast allen.


    Viele Grüße


    Alfred