Beiträge von antonius

    Hallo miteinander,


    nicht dass es zu Missverständnissen kommt, ich rede die ganze Zeit (und wie aus meiner Signatur erkenntlich) über einen gaaanz normalen Benziner mit 12 Volt Starterbatterie.

    Über andere Konfigurationen weiss ich nicht Bescheid.


    Viele Grüße


    Alfred

    Hallo Renaultzeros,


    das ganze Umweltgedöns geht mir sowas von....... . Jeder von uns lebt doch unbewusst umweltgerecht. Wenn ich mir kein neues Auto gekauft hätte, wäre ich weiter mit einem funktionierendem, aber weit mehr Co2 erzeugendem KFZ herumgefahren. Was hab ich jetzt davon? Nur Ärger und Diskussionen . Klar ich verbrauche jetzt cirka 2Liter weniger auf 100 Km, das ist schon ein ordentlicher Beitrag ... zum Umweltbewusstsein! :16:

    So, genug gefrustet, die Hauptsache ist, es fährt.


    Viele Grüße


    Alfred

    Hallo miteinander,


    das man über Batterieladung usw. überhaupt reden muss, halte ich für einen Rückschritt in 6 Volt und Käferzeiten!

    Bevor ich jetzt meinen Capture gekauft habe war das die letzten 20 Jahre (nein, ich habe mich nicht vertippt) überhaupt kein Thema. Nach 6-7 Jahre eine neue Batterie, sicherheitshalber, man merkte schon was beim Anlassen. Das war es auch schon.

    Jetzt werden Diskussionen mit dem Händler geführt, warum die Batterie nicht voll geladen wird. Eine leere startunwillige Batterie ist wahrlich keine Freude bei einer Automatik! Ich erwähnte es schon mal: der Dieselgetriebene Abschlepper setzt mehr Co2 frei, als ich je mit einer teilgeladenen Batterie einsparen kann.


    Viele Grüße


    Alfred

    Hallo miteinander,


    danke allgemein für die Ausführungen über BMS usw. Habe mich jetzt durchgerungen und einmal (wie Kundenbetreuung vorgeschlagen) einen Anderen Renault Händler besucht. Ganz andere Behandlung, man kann zuhören! Habe zwar wegen Windgeräuschen (als Hauptursache) an den Türen nachgefragt. Nach dem Termin, bei dem ausführlich gefahren werden soll um etwas (hoffentlich) festzustellen, werde ich auch andere Themen ansprechen und darüber berichten.

    Viele Grüße


    Alfred

    hallo Flatsix,

    danke für die Info. Habe gerade gemessen: 12,2 Volt! Auto stand cirka 1 Stunde bis zur Messung. Dabei fahre ich nicht nur Kurzstrecke es überwiegen längeren Fahrten.

    Das Mit dem Dacia ist sehr informativ. Werde meinen Händler mal darauf ansprechen.


    Liebe Grüße


    Alfred

    Hallo Flatsix,

    danke für die Info über das BMS. Das ist es was ich schon lange vermute: die Batterie wird nicht komplett geladen. Wenn jetzt ein bis zweimal Kurzstrecke und dann noch Abends dazu kommen, wirde es eng.

    Die Geheimniskrämerei von Renault geht mir sowas ab. Sie wissen etwas was uns Allen helfen würde, aber lass den ruhig mal ein wenig zappeln. Er wird sich schon melden wenn er eine neue Batterie braucht.

    Im Augenblick geht bei mir so ziemlich alles. Tageskilometer nullt nicht mehr von alleine. Mal sehen wie lange.



    Viele Grüße


    Alfred

    Hallo Flatsix, Hallo zusammen,

    daß die Zufriedenheit von der Kommunikation mit dem Händler abhängt kann ich nur bestätigen.

    Auch ich habe schon nach kurzer Zeit die zweite Batterie eingebaut bekommen, nebst Batteriemanagement neu aufgespielt. Trotzdem geht Start Stop erst nach vielen Kilometern. Deswegen: ausgeschaltet!

    Was gemacht wurde wird wie ein Geheimniss behandelt, nicht nur bei der Batterie, sondern auch bei einigen diversen "Nachbesserungen" und Beanstandungen.

    Mich würde es schon interressieren, wie der Händler die Batterie jetzt zu 100% vollgeladen bekommt.

    Eine Info wäre hilfreich.


    Liebe Grüße und gute Fahrt


    Alfred

    Hallo miteinander,

    nachdem die Probleme mit dem Kabelbinder am Stecker immer wieder Grund zur Diskussion geben, habe ich mal bei mir nachgeschaut. Kabelbinder vorhanden, Stecker ganz drin! Habe jetzt den Kabelbinder entfernt und nochmals auf den Stecker gedrückt. War ganz drin. Das alles obwohl das Auto schon mehrere Male nebst Kundendienst in der Werkstatt war.

    Vieleicht ist der Kabelbinder gar nicht sooooo relevant, hauptsache der Stecker ist wirklich korrekt eingerastet (ganz drin).

    Habe die ganzen Probleme schon hinter mir nebst neuer Batterie (cirka nach einem Jahr).

    Batteriemanagement wurde dabei frisch aufgespielt usw. (Verweis auf #689)

    Es sind meistens Kleinigkeiten die Anlass zum Frust geben. Sind die mit Geduld und einer guten Werkstatt behoben, scheint es besser zu sein. Das Auto an und für sich ist ja nicht schlecht, nur gegenüber einem älteren KFZ ist heute viel mehr Elektronik verbaut. Wenn die dann irgendwann richtig funktioniert wirds richtig gut.

    Morgen bin ich wieder beim Freundlichen. Grund sind nervige Windgeräusche an den vorderen Türen (genau auf Ohrhöhe).

    Ihr seht, es gibt immer etwas zu tun , dieses mal mechanisch! Mal sehen wie das gelöst werden kann, da es bisher kaum Windgeräusche gab. Selbst bei Autobahnfahrt über längere Zeit (Urlaub usw.) , war nichts zu beanstanden.


    Viele Grüße und bleibt gesund :thumbsup:


    Alfred

    Hallo miteinander,

    um es klarzustellen, ich habe nichts dagegen wenn für eine Leistung ein gerechtfertigter Preis verlangt wird. Auch weiss ich um die Investitionen die eine Werkstatt hat. Was mir bei meinem KD aufgefallen ist sind die 30,00 Euro pro Liter ÖL!

    Das wollte und will ich zum Ausdruck bringen.

    Ich habe noch bei keinem meiner Autos einen Kundendienst außerhalb einer Fachwerkstatt machen lassen. Die letzten cirka 20 Jahre immer bei der gleichen autorisierten Wekstatt. Bin dabei immer gut gefahren.

    Das manche Posten etwas teuerer sind als andere liegt wohl an der Kalkulation des Betriebes und ist akzeptabel.

    Das alles ist mir durchaus bewußt und ich schätze auch die durchgehende Betreuung meines Autos, doch einzelne Posten zu hoch zu kalkulieren finde ich nicht gerechtfertigt.



    Mit freundlichen Grüßen

    und ein frohes Weihnachtsfest

    wünscht Euch


    Alfred