Beiträge von antonius

    Hallo miteinander,

    nachdem ich nun wegen verschiedener Dinge beim Händler war, ist mir aufgefallen dass die Fernlichtautomatik jetzt ganz anders als vorher funktioniert.


    Drehring auf AUTO

    Blinkerhebel nach VORNE

    A weiss leuchtet zusätzlich unterhalb der Anzeige Licht auf

    Durch zurückziehen des Blinkerhebels kann die Fernlichtautomatik ausgeschaltet werden :smi:


    Das wurde mir als die neueste Variation (wir kennen das garnicht anders) bezeichnet.

    Vorher hat es anders funktioniert. Die Fernlichtautomatik konnte aber nicht ausgeschaltet werden (außer wenn mann die normale Lichtstellung benutzte) Hebel vor und zurück.


    Vile Grüße :16:


    Alfred

    Hallo Udo,

    bei mir hat es immer in der "normalen" Einstellung des Blinkerhebels funktioniert. Alles andere halte ich für Quatsch, denn es heißt :Fernlichtautomatik. Wenn ich den Blinkerhebel vorne habe ist er bei der normalen Bedienung (Blinker) zu weit vorne. Der Blinker wird ja auch am Meisten in der hinteren Hebelstellung (Stadt usw.) bedient

    Ich werde meinem Händler klarmachen, dass ich es in der gewohnten Einstellung behalten möchte.


    Viele Grüße :thumbsup:


    Alfred

    Hallo miteinander,

    nachdem ich wegen diverser Probleme die Werkstatt auf anraten des Renault Kundenberaters gewechselt habe, war ich ganz zufrieden. Alles funktionierte wie es sein sollte. Das was die erste Vertragswerkstatt in Monaten nicht hinbekommen hat, wurde innerhalb eines Tages erleddigt!

    Nun jetzt ist leider im Urlaub die Fernlichtautomatik ausgefallen.

    Bei mir funktioniert die Automatik wie folgt:

    Blinkerhebel (Licht) hinten, Drehschalter auf Automatik. Bei freier Sicht automatisch Fernlicht.

    Durch nach vorne drücken des Hebels kann trotz Automatikstellung das Fernlicht eingeschaltet werden (bei Bedarf).

    Zweite Möglichkeit:

    Drehschalter am Hebel auf Abblendlicht (Hebel hinten) alles funktioniert händisch, das heißt, Hebel hinten Abblendlicht, Hebel nach vorne Fernlicht. Alles wie gewohnt ohne Automatik.

    Habe schon einen Termin bei der Werkstatt um den Fehler zu beheben. Das Fahren ist ja nicht eingeschränkt.

    Bin aber, wie viele, der Meinung: das was bezahlt wurde muss auch funktionieren.

    Bei Renault dauert es halt etwas länger, aber bei der Vielzahl von Funktionen schon entschuldbar.

    Ps.: Unser Cappi ist trotz allem immer gelaufen!


    Viele Grüße :thumbsup:


    Alfred

    Hallo,

    nachdem ich bei meinem "Freundlichen" wegen einigen Dingen, unter anderem Windgeräusche, vorstellig wurde und eigentlich nichts erreicht hatte, habe ich auf Anraten der Renault Kundenbetreuung den Händler gewechselt!

    Nicht weil ich unwirsch behandelt worden wäre, ganz im Gegenteil immer ausgesprochen höflich und zuvorkommend.

    Aber das nützt wenig, wenn die Probleme nicht erkannt werden.

    Nach dem Wechsel: Siehe da, man kann zuhöhren. Probleme werden nicht weggesprochen wie: Da sind sie der Erste, das kennen wir nicht, davon haben wir noch nichts gehört usw. .

    Nach einer ausgiebigenProbefahrt mit dem Servicetechniker und Fahrzeugtausch (ebenso nur neueres Modell) war klar: Wir machen einen Termin.

    Deutlich war der Unterschied zu hören. Genau wie unserer mit Ganzjahresreifen bestückt (andere Marke und neu).

    Ebenso angesprochen Neuverriegelung der Türen sowie Rückstellung des Tageskilometers.


    Fazit: Nach Abholung funktionierte die Neuverriegelung der Türen, der Tageskilometerstand nullt sich nicht mehr selbstständig (bisher). Windgeräusche sind nach Austausch diverser Dichtungen und Einstellung Türen im Rahmen dessen, was man hören kann, in Ordnung. Jetzt im Herbst kommen neue Ganzjahreseifen drauf. Dann sollte das Ganze noch ein wenig ruhiger werden.

    Ansonsten kann man nur sagen: Mit der Werkstatt und dem Service steht und fällt das Ganze. Ein Auto kann nur so gut sein wie das Autohaus und seine Mitarbeiter.

    Ich habe jetzt die Hoffnung das Autohaus nur noch zum Kundendienst zu sehen. :thumbsup:


    Viele liebe Grüße

    Alfred

    Hallo miteinander,


    das ewige und leidige Thema um den Tageskilometerzähler. Mich hat es nach langer Zeit wieder einmal erwischt. Plötzlich 2mal hintereinander Nullung!

    Dass dieser Mangel noch nicht behoben wurde ist schon wunderlich. Gut, er geht jetzt zu einem anderen Freundlichen.

    Mal sehen ,ob der es hinbekommt. Angeblich soll ja ein Update dafür existieren.

    Aber es stellt sich die Frage, kann dies durch Updates am Start (Update beendet) ausgelöst werden?

    Desgleichen (gehört zwar nicht hierher) Windgeräusche an allen Ttüren, besonders an den B-Säulen.

    Ok, mal sehen was der Freundliche da machen kann. Wenn ich etwas weiß, werde ich davon berichten.


    Viele Grüße


    Alfrred