Danke Udo, wir verstehen das, Reno anscheinend nicht!
viele Grüße Alfred![]()
Danke Udo, wir verstehen das, Reno anscheinend nicht!
viele Grüße Alfred![]()
Hallo Udo,
das hört sich schon plausibel an. Nur fehlt mir das Verständnis Reno gegenüber. Wenn man schon erkannt hat, dass die Batterie schwach ist, oder zuviele Verbraucher Leistung ziehen, sollte etwas dagegen getan werden!
Zumindest sollte die Software so programiert sein, dass die Batterie immer volle Ladung bekommt (vieleicht kann das einer).
Wenn eine Batterie nach rund 200 Km Strecke in den Sicherheitsmodus wechselt, stimmt was nicht. Gut ich werde den Freundlichen darauf ansprechen (da sind sie der erste) und mal sehen was sich dann tut.
Ende Januar geht es zur Wartung. Das Ergebniss wird wohl nur auf der Rechnung sichtbar sein.![]()
Viele Grüße Alfred![]()
Hallo Udo,
danke für die Antwort. Es erklärt einiges. Solllte aber so nicht vorkommen. Annahme: die Batterie ist noch nie richtig voll gewesen. Vieleicht hilft das laden mit einem Ladegerät? wer weiss. So für heute wollen wir es gut sein lassen. Eventuell kann der Freundliche etwas dazu beitragen.![]()
Viele Grüße Alfred![]()
Hallo Uh_newyork,
danke für die schnelle Antwort. Das Auto wird nicht im Kurzstreckenverkehr benutzt. Immer mindestens ca. 30 Km. Die letzten Tage nur größere Strecken, das meiste bei Tag. Da springt ja mein 13 Jahre alter AstraH nach einer Woche noch klaglos an.
Komisch, dass nach dem 2. Start alles wieder normal war. OK, kommt ja am 27.01.21 zur Wartung. Mal sehen ob der Freundliche etwas findet. War heute schon dort wegen Termin und habe das angespochen............ Ok, ich bin der Einzige der so etwas hatte.
Komme mir da etwas komisch vor (behalte den Ausdruck für mich). Anscheinend bewahrheitet es sich, dass der Großteil der Freundlichen keine oder nur wenig Ahnung hat. Oder die Technik ist für "altgediente " zu schnell zuweit fortgeschritten!
Sorry, klar ist die ältere Technik begreifbarer, aber wer so etwas verkauft sollte sich auch auskennen!
In der Hoffnung das es wenigstens fahrbar bleibt viele Grüße.
Alfred![]()
Hallo,
heute beim rückwärtsfahren aus der Garage : Rückwärtsgang eingelegt, Wagen bewegt sich kaum, sofort harter Bremseingriff.
Dann bemerkt: Getriebe in Parkstellung rot unterlegt im Display. Verzweiflung: was tun? Ging ein zweimal und Warnung ging nicht weg.
Auto ausgeschaltet und nach kurzer Zeit wieder gestartet. Alles gut!!!
Weiss jemand etwas über dieses Phänomen. oder trifft es nur mich?
Viele Grüße Alfred![]()
![]()
Soweit möchte ich garnicht gehen. Viele Dinge die nur defekt gehen können. Das braucht nur ein Technikverliebter. Otto Normalverbraucher (ich z.Bsp.) möchte nur ein unter allen normalen Umständen funktionierendes Auto! Nun, ich habe mich so langsam an mein von vielen Faktoren abhängiges Auto, gewöhnt. Wie sagt man so schön: Wir kommen miteinander klar. Immer ein bischen mehr. Alles auf einmal zu erfassen ist fast unmöglich. Siehe die vielen Fragen und Beschwerden hier im Forum.
Das man aber ein richtig gutes Auto hat, wird einem erst mit der Zeit, wenn man vieles begriffen hat und wenn es richtig funktioniert, klar.
Viele Grüße Alfred ![]()
![]()
Kann mein 13 Jahre alter Opel Astra auch. Gebraucht habe ich die Auf- Zu Funktion öfter. Kann mich aber jetzt nicht mehr erinnern wie oft. Ist schön wenn man es hat, ob es dauernd gebraucht wird? Ist halt Glaubenssache.
Meiner macht auch nur zu mit der FB. Schön wäre es , wenn man es über den Türgriff (Schalter) auch machen könnte.
Aber ansonsten: es regnet gerade.
Viele Grüße Alfred![]()
![]()
Ok, dank euch nochmal. Wenn sonst keine größeren Ereignisse auf mich zukommen bin ich schon zufrieden.
viele Grüße Alfred![]()
Danke für die Info. Frage: ist es die neueste Version allgemein, oder gibt es Unterschiede die einzelnen Funktionen (Navi, Radio, Telefon) betreffend? Bis jetzt geht alles soweit. Was ich dann doch vor 2 Tagen bemerkt habe: nach irgendeinem Update war dann der gefahrene Kilometerstand weg. Fing wieder bei Null an. Noch zu fahrende Km, laut Tankanzeige, waren da noch ca. 340 Km . Passte nicht zusammen. Nerft irgendwie schon wenn eingestellte Funktionen "Eigenleben" entwickeln.
Aber sonst: Auto läuft!
viele Grüße und ein gutes Neues Jahr wünscht euch allen![]()
Alfred![]()
Hallo Udo,
Erstzulassung war Februar 2020. Ich habe ihn aus dem Ausstellungsraum (Halbjahreswagen) spontan gekauft. Hat mir gefallen und da wir sowieso etwas höheres wollten.
Zulassung auf mich Oktober 2020.
viele Grüße
Alfred![]()