Hallo,
bei mir wenn ich suche: Neueste Version!
Beim Einsteigen: Das übliche Prozedere und kurz danach Update beendet.
Ergebniss: alles beim alten.
"Der macht nix, der will nur spielen" Genauso komm ich mir vor.
viele Grüße
 Alfred
Hallo,
bei mir wenn ich suche: Neueste Version!
Beim Einsteigen: Das übliche Prozedere und kurz danach Update beendet.
Ergebniss: alles beim alten.
"Der macht nix, der will nur spielen" Genauso komm ich mir vor.
viele Grüße
 Alfred
Hallo,
mich würde mal interessieren welche Komponenten bei mir verbaut sind.
Wie kann man das feststellen? Vieleicht weiss jemand Bescheid?
Gruß Alfred ![]()
Siggi 48 ,
wie ich ausführte kann jeder selber entscheiden was er möchte. Automatisch oder manuell. Da dies mein erster Reno ist bin ich etwas überrascht von der Vielzahl der Assistenzsystemen. Gefällt mir aber ganz gut und passt auch in die heutige Zeit.
Im Augenblick habe ich die Fernlichtautomatik an. Funktioniert bei mir nicht zu nervös. Selbst wenn man hinterherfährt blendet sie ab. Ansonsten, ich kann ja manuell umschalten. Was das Autofahren anbelangt, sind wir ziemlich gleich (1965). Damit möchte ich bitte nicht als "Besserwisser" dastehen. Mit "Hauptsache funktioniert" meinte ich, bisher kein relevanter Fehler. Die paar anderen Unstimmigkeiten wie Kilometerzähler usw. lässt ja selbst Renault kalt. Wird sich irgendwann erledigen, oder man gewöhnt sich daran.
Eine gute Zeit und viele Grüße
Alfred![]()
Haallo miteinander,
die unzähligen Einstellungen der Fernlichtautomatik bringt einen schon zum Nachdenken.
Grundsätzlich, und das schon seit "ewigen Zeiten" ist es so: Hebel hinten Abblendlicht, Hebel vorne Fernlicht.
Was ist da missverständlich?
Wenn mann jetzt "Neuzeit" eine Automatik hat funktioniert es genau so, nur mit dem Unterschied, dass wenn der Hebel in Abblendlichtstellung ist es eben automatisch geht!
Fernlicht wird trotz Automatikstellung durch Hebel nach vorn aktiviert. Durch zurück ( Abblendlicht) ist der Automatikmodus wieder akttiviert.
So, und jetzt gibt es noch den "alten" manuellen Modus: Zwei Klick (drehen) nach vorne am Hebel: Abblendlicht.
In dieser Stellung Hebel nach vorn: Fernlicht!
So kann sich jeder seine Lieblingseinstellung selber einstellen. ![]()
Im Automatikmodus Hebel in Fernlichtstellung? Fahr ich so rum? Ich muss doch auch noch Blinken! Der Hebel ist dann vorne und die Handhabung ist fragwürdig.
OK, das waren jetzt die Eindrücke von einem, der seit über 50 Jahren, ein Automobil bewegt. ![]()
Vieles mag in der heutigen Zeit anders oder komfortabler sein, aber eines bleibt: wir dürfen noch selber fahren!
Deshalb denke ich, hauptsache es funktioniert.
Mit vielen Grüßen
Alfred![]()
hallo, Blinkerhebel (Licht) zwei Klicks nach vorne drehen, dann bist du auf manuell. Auf- und Abblenden nach eigenem Gutdünken.
Bei mir, dasselbe Baujahr(Capture 2), funktioniert die Automatik. Außer den kleinen Überraschungen, die sich ab und zu bemerbar machen, bin ich eigentlich zufrieden. Die andere Seite ist: ein neues Auto sollte ohne wenn und aber einfach nur funktionieren. Ohne dass man dauernd zum Freundlichen rennen muss, der bald nicht mehr so freundlich sein wird.
Nicht nur die Dinge mit denen Werbung gemacht wird, und zum Kauf eines Neuen annimieren, sollten wirklich auch funktionieren, das ganze Auto selber sollte kein Rätsel sein.
Weiterhin gute Fahrt und 
zum Auto.
Grüße Alfred![]()
Hallo miteinander,
habe mich zu früh gefreut. Gestern ging bei einer Tunneldurchfahrt natürlich meine Beleuchtung an. Instrumente dunkel, obwohl die Beleuchtung im Nachtmodus auf hell eingestellt wurde. Nach dem Tunnel natürlich wieder exaktes umschalten auf Tagfahrlicht. Das funktioniert wenigstens, dachte ich. Module links und rechts vom Tacho nicht vorhanden. Nach einigem Tastendrücken wieder da, aber Tacho bei Null.
Zum ersten mal seit dem Erneuern der Batterie (12. Februar 2021). Ist schon ein wenig frustrierend der Ausfall. Ist zum Glück kein Systemrelevanter Fehler, oder kann man MANGEL sagen?
Ich weis nicht ob Renault das überhaupt hinkriegt, oder ob man überhaupt Lust hat es zu beheben. Ist bei einem ansonsten richtig gutem Auto unverständlich.
Habe meinem Händler erneut auf meine Mängel hingewiesen. Mal sehen ob dabei was rauskommt.
Freue mich trotzdem auf jede Fahrt mit dem leisen Hintergedanken, irgendwann geht es, oder der ADAC rettet mich.![]()
Viele Grüße und gute Fahrt![]()
Alfred
Hallo,
hat schon Jemand nach der Batterie geschaut? Meiner hatte (klopf auf Holz) die gleichen Probleme. Selbst nach einem Werkstattaufenthalt (Wartung A/B) "Batterie geladen, war nur zu 53% voll") obwohl ich sie 3Tage zuvor am Ladegerät hatte. Nach einem erneuten Gespräch Termin im Autohaus.  ![]()
NEUE BATTERIE ! "Beim Belastungstest eingebrochen". Also nur zu empfehlen nach der Batterie zu schauen. Durch das moderne Batteriemanagement (wurde hier im Forum schon öfter angesprochen) wird die Batterie nie vollständig geladen.
Bis jetzt geht bei mir alles so wie es soll. Fragt sich nur, wie lange? Aber es hat sich gelohnt. Man fährt mit der Zeit etwas entspannter, weil man immer weniger an die Fehlfunktionen denkt. Solange bis sie wieder (wollen es nicht hoffen) auftreten.
viele Grüße und Erfolg
Alfred ![]()
Hallo,
wie man aus meiner Signatur (Typ usw.) ersehen kann, haben wir alle unterschiedliche Autos. Ich denke, dass je nach Ausstattung und Ausführung ( e.Tech sowieso) andere Software zum Einsatz kommt. Man darf mich ruhig korrigieren wenn es nicht so ist.
Seit meine Batterie erneuert wurde funktioniert meiner (denk ich) so wie er soll. Nicht auszuschliesen sind natürlich Funktionen die ich bisher gar nicht bemerkt habe. Aber Anzeigen usw. funktionieren seither.
Mein Auto war in der Zeit wo ich ihn habe noch nicht in der Werkstatt zum updaten. Alles wie gekauft. Daher bin ich auch mit der Vielzahl von Versionen (Update) nicht aussagefähig. Ich habe anscheinend eine "alte" Version drauf, die aber bei mir ihren Dienst tut. Mein Radio gab in der Anfangszeit auch mal nichts von sich. Ausschalten cirka 5 Sekunden halten, einschalten und funktioniert seit dem. Hab ich irgendwo im Forum gelesen. Manches an diesem Auto ist wie im Nebel stochern, zur Zeit habe ich "freie Sicht". Es funktioniert soweit. Ob der Freundliche immer auf alles die richtige Antwort hat, ist fraglich. Auch er wird vom großen Bruder allein gelassen.
Bis alles läuft haben wir sicher noch einiges zu reden.
Viele Grüße  Alfred  
  ![]()
Hallo,
ich war selber überrascht, dass die Batterie bei Belastung (Werkstatt Test) zusammengebrochen ist. Nun, ich werde abwarten ob die Sache damit ein Ende hat.
Viele Grüße Alfred![]()
Hallo,
war heute beim Freundlichen. Es wurde eine neue Batterie eingebaut. 12Volt-60AH-640A EN , L2 EFB. Das nur nach einem Jahr? Bin etwas überfragt wegen der Lebensdauer. Zum "Glück" fielen die Module links und rechts vom Tacho aus, so dass der KD Meister es sehen konnte (Batterie kam aus dem Lager). Anfrage bezüglich der Modulausfälle bei Renault. Hoffen wir mal, dass Renault es vor Pandemieende schafft zu antworten.
Grüße Alfred![]()